• cinesg.de :: serien & tv
  • speed
« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Oscars® 2011: A life for animation.

Montag, den 28. Februar 2011

Randy Newman: We Belong Together (2010),
bereitgestellt von YouTube™

In dieser Nacht wurden zum  83. Mal die Academy Awards, die Oscars®, im Kodak Theater in Los Angeles verliehen. Moderiert wurde die Gala von Anne Hathaway und James Franco, in diesem Jahr bin ich nicht eingepennt. Beginne ich also gleich mit dem «Besten Animationsfilm». Ausgezeichnet wurde Toy Story 3. We Belong Together räumte Randy Newman mit Woody & Co. dann gleich noch den Oscar® für «Bester Filmsong» ab. Seine Performance bei den Awards war superb und der zweite Oscar® und 20 Nominierungen absolut verdient. Den ersten Oscar® hat Randy 2002 für If I Didn't Have You aus dem Film Die Monster AG bekommen. Für mich Grund genug – als kleines Tribut – meinen Post "Oscars® 2011: A life for animation." zu nennen.

«Beste Nebendarstellerin» wurde Melissa Leo für ihre Rolle als Alice Ward in The Fighter. Dass die in ihrer Dankesrede nicht mal auf das f-Wort verzichten konnte, entfand ich als peinlich. Nichts gegen "fuck" aber die Provokation kann auch nach hinten losgehen. Dabei hat die Academy als Präsentator die Leinwandlegende Kirk Douglas aus der Mottenkiste geholt, was muss der da wohl gedacht haben?! Anstand will eben auch gelernt sein. Na macht ja nichts. Schnell zum «Besten Nebendarsteller» Christian Bale als Dicky Eklund ebenso in The Fighter. Als «Beste Hauptdarstellerin» wurde Natalie Portman als Nina Sayers im Psychothriller Black Swan ausgezeichnet. Verdient, mein Lieblings-Natalie-Film bleibt aber trotzdem Léon mit Jean Reno. Der ist einfach genial. Den Oscar® als «Bester Hauptdarsteller» graste Colin Firth für seine Darstellung des britischen Königs Georg VI. in The King’s Speech zu meiner Überraschung ab. Aber okay, ich kenne den Film noch nicht.

Als «Bester fremdsprachiger Film» prämierte die Academy den dänischen Streifen Hævnen (In einer besseren Welt). Das Drama erzählt die Lebensgeschichte des Arztes Anton, der für Ärzte ohne Grenzen im afrikanischen Flüchtlingslagern in Darfur arbeitet. Als «Bester Film» 2011 erhielt The King’s Speech die Auszeichnung mit dem Goldjungen. Nolans Inception brachte es auf vier Oscars® für «Beste Kamera», «Bester Ton», «Bester Tonschnitt» und «Beste visuelle Effekte». Ja, und wo ist jetzt eigentlich der hoch-gehypte Film The Social Network geblieben? Fans dürften enttäuscht sein, denn es reichte "nur" für «Bestes adaptiertes Drehbuch», «Bester Schnitt» und «Beste Filmmusik». Der TSN-Score von Trent Reznor und Atticus Ross ist wirklich gut. Sonst interessiert mich Mark Zuckerberg und sein Facebook herzlich wenig. Und um ehrlich zu sein, der Sinn dort mit Gaga & Co. befreundet zu sein, erschließt sich mir nicht wirklich. Muss er auch nicht, denn ich wäre dann für heute Oscar®-mäßig durch. Noch mehr Oscars® findest du bei wikipedia.de mit allen Nominierungen und Gewinnen.

Kategorie tv | 0 Kommentar »

Vodafone TV kommt!

Montag, den 14. Februar 2011

VodafoneAb voraussichtlich im Laufe dieser Woche ist Vodafones neues IPTV-Angebot Vodafone TV endlich zu haben. Damit geht ein chancenreiches Konkurrenzangebot zu Entertain, dem IPTV-Angebot der Telekom an den Start. Für Vodafone TV wird mindestens ein DSL 6000-Anschluss benötigt. Was den Fernseh-Empfang angeht, hast du bei Vodafone TV die freie Wahl zwischen analogem Kabel, digitalem Satelliten-Anschluss oder über die DSL-Leitung, also IP. Die Mediabox genannt Vodafone TV Center wird alle Empfangswege unterstützen. Digitales Kabel ist leider außen vor, weil die Anbieter hier mit proprietären Geräten ihr eigenes Süppchen kochen. Mit Vodafone TV bekommst du Zugang zum Pay-TV, Rahmenverträge mit diversen Sendern sind schon unterzeichnet. Ab DSL 16.000 gibt's über IP auch HD-Fernsehen und 3D-Events. Natürlich ist Videos on Demand ebenso an Board – auf Wunsch direkt auf die interne Festplatte des Vodafone TV Centers. Durch Support des offenen DLNA-Standards im vernetzten Zuhause wird der Zugriff auf Inhalte wie Musik, Filme oder Bilder mit verschiedenen Endgeräten möglich sein. Ich hoffe, dass Vodafone mit Vodafone TV Erfolg hat.

Da können sich die Telekomer aus Bonn warm anziehen, denn viele der Features sucht man bei dem Entertain-Media Receiver 303 vergebens. Die schaffen es nicht mal, mir mein Schnecken-DSL ratenadaptiv zu schalten. In über vier Jahren seit Wechsel von 1&1 hat sich quasi nichts am Netzausbau bei mir getan. Ich ärgere mich schon, zurück zur Telekom gewechselt zu haben. Stattdessen werden DSL 16.000 mit VDSL nachgerüstet. Ganz sicher benötigen die ohnehin schon schnellen DSL-Anschlüsse dieses Feature. Ich unterstelle einfach mal, dass die Meisten gar nicht wissen, was man mit VDSL 50.000 so alles anstellen kann, nur zum Surfen braucht man diese Bandbreite sicher nicht…


Gianna Nannini: ogni tanto (2010),
bereitgestellt von YouTube™

Auch inside gibt es Neuigkeiten. Meinen [netclusive.de]-Vertrag verlängerte ich eben um 12 Monate. Ich hatte kurz überlegt, ob ich meinen Blog fortführen soll. Den kompletten Wechsel von meinem kanadischen Provider CrossWinds.net im Juli 2007 dabei nicht bereut, bei denen hat sich an den Preisen seit einer gefühlten Ewigkeit nichts getan. Das Angebot von [netclusive.de] überzeugt mich seit Februar 2004. Die Besucherzahlen sind stabil, also geht's weiter, auch wenn eigentlich die Zeit fehlt. Es ist eben mein Hobby.

Was die neuen Serien 2011 angeht, werde ich mich wohl von glee verabschieden. Bin doch schon zu erwachsen dafür, obgleich die Musical-Mugge voll okay ist. Voll okay finde ich auch die Mugge von Gianna Nannini, ich kannte sie nicht. Nur weil die Medien darüber ablästerten, dass sie mit 54 ihre Tochter Penelope bekam, mal bei iTunes® "Gianna Nannini“ eingegeben. Und war überrascht über die Mugge. Ganz ohne Synthesizer und so ein Quatsch, handgemacht. ogni tanto aus ihrem brandneuen Album Io e te rausgesucht. Ich finde es gut. Leider kann ich kein Italienisch und hoffe, sie singt nichts Unanständiges :blush:.

edit. 02/16: Morgen geht's los! Vodafone TV wird es gebündelt geben quasi wie bei Sky als Bundle Pakete. Folgende Pakete und Preise mtl. sind angekündigt:

– Vodafone TV BasisPaket inkl. Vodafone TV Center: 10 Euro,
– Vodafone FilmPaket: 14,95 Euro,
– Vodafone LoungePaket: 9,95 Euro,
– Vodafone KinderPaket und/oder Vodafone DokuPaket: jeweils 4,95 Euro,
– Vodafone Türkisch und/oder Vodafone Polnisch: jeweils 5,95 Euro,
– Vodafone DigiTurk: 22,95 Euro und
– Vodafone Russisch: 12,95 Euro.

Für Vodafone TV muss ein Vodafone DSL-Anschluss inklusive Flat verfügbar sein. Das Einstiegs-DSL Classic Paket kostet im Moment 29,95 Euro. Der Vodafone IPTV-Einstieg ist also ab 39,95 Euro mtl. zu haben. Auch die Privaten HD-Sender wie RTL HD, VOX HD, RTLII HD, ProSieben HD, kabel eins HD, Sat.1 HD, sixx HD und Sport1 HD sollen über IPTV mit an Board sein. Zu den Sendern der Pakete im Detail sind mir noch keine Informationen bekannt. Update 02/17: Vodafones neue Info-Seite ist on -> vodafone.de/tv.

Kategorie inside, stream, tv | 2 Kommentare »

cine scores: Disney’s Valiant

Donnerstag, den 30. Dezember 2010

George Fenton’s March of the R.H.P.S. (2005),
bereitgestellt von YouTube™

Komm einer geht noch: Heute Disney's Valiant als kleiner cine score auf die Ohren. Valiant entdeckte ich irgendwie nur durch Zufall. Ich bezweifle, dass der bei uns überhaupt je lief? Nur durch George Fenton's March of the R.H.P.S. bin ich auf den Film aufmerksam geworden. March of the R.H.P.S. finde ich einfach Oberhammer. Ich stehe total auf so militärisches Zeugs, am besten noch epochal à la The Pacific Theme: Honor. Je mehr Schmalz tropft, desto besser :lol:. Der Valiant-Soundtrack ist natürlich mal wieder ausschließlich in den Staaten zu haben. Als Download sucht man ihn vergebens. Egal, YouTube™ macht's möglich: Hier ist March of the R.H.P.S., einer von 15 Tracks aus dem Score. Viel Spaß.

Und als fast letzte Amtshandlung in 2010 weise ich gerne daraufhin, dass ich ab 2011 cine moments unter deutschem Titel veröffentliche, wir sind hier schließlich in Deutschland. Das dürfte auch den Besucherzahlen zuträglich sein, bisher setzte ich auf den Original-Titel. In der Pipeline für 2011 steht als Erstes der Scharzweiß-Kultstreifen Was geschah wirklich mit Baby Jane? 1963).

Untreu werde ich mir auch. Die Partnerschaft mit amazon.de werde ich nun doch nicht pausieren. Anscheinend war ich so ziemlich der Einzige, der sich richtig über die Cyber Monday *-p-i-e-p-* geärgert hat. Viele Webseiten und Blogs machen einfach munter weiter wie gehabt. Ich auch, denn ich werde mir ja nicht selber ins Bein schießen. Ab und an wird doch mal eine DVD oder BD verkauft, die Erlöse aus der Partnerschaft, fließen im vollen Umfang meinem Blog zu. Denn für umme gibt's Domain, Datenbank und Webspeicher nicht.

Kategorie tv | 1 Kommentar »

Promo: „The Chronicles of Narnia“-Trilogie

Dienstag, den 7. Dezember 2010

MTV Hits


Joe McElderry: Someone Wake Me Up,
bereitgestellt von YouTube™

Auch ich kann einfach nicht alles kennen. Beim Durchzappen bin ich mal eben bei MTV Hits hängen geblieben. Und da wurde gerade Someone Wake Me Up von Joe McElderry als Future Hit gespielt. Mir hat er gefallen und ich fragte mich, was ist denn das für ein Film? Mal schnell den Rechner angeworfen und bei Wiki geguckt: Die Chroniken von Narnia! A ja und? Ach, das ist auch eine Film-Trilogie, basierend auf der siebenteiligen Fantasyreihe Die Chroniken von Narnia vom irischen Schriftsteller Clive Staples Lewis – so, so. Und der dritte Teil Die Reise auf der Morgenröte kommt am 16. Dezember bei uns in die Kinos. Carrie Underwood steuerte mit There's a Place for Us das Main-Theme bei. Von dem Song gibt es internationale Versionen von E.M.D., Sander de Buisonje, Sergey Lazarev, Victoria S, Sonohra und eben Joe McElderry – iTunes® exklusiv.

Zum Inhalt kann ich nichts weiter schreiben, ich kenne die Narnia-Filme bisher nicht. Als Score-Fan habe ich natürlich nach dem Score Ausschau gehalten. Dieses Mal hat David Arnold den Part von Harry Gregson-Williams übernommen und meiner Meinung ein Meisterstück abgeliefert. Kannst du hier exklusiv bei amazon.com probehören. Viel Spaß und hier ist schon mal Someone Wake Me Up, Achtung nicht auf dem Score. Da sind nur die instrumental Tracks.

Kategorie tv | 0 Kommentar »

Soundcheck: Annie Lennox – A Christmas Cornucopia; Medium-Aus bestätigt.

Samstag, den 20. November 2010

Annie gehört für mich zu den guten 80s Sängerinnen. Mit Dave Stewart mischten sie als Eurythmics und Songs wie Sweet Dreams, There Must Be an Angel oder Here Comes the Rain Again die Charts auf. Als sie sich 1989 trennten, sollte noch lange nicht Schluss sein. Denn Annie legte mit Diva 1992 – bis heute unerreicht und meiner Meinung Annies bestes Album – direkt nach. Mein Annie Lieblingssong stammt jedoch aus dem Nachfolger Medusa (1995). Es ist das Cover von "Procol Harums" A Whiter Shade of Pale aus dem Film Das Netz. 2007 wurde ihre Interpretation von Into the West als bester Filmsong mit dem Golden Globe® und Oscar® ausgezeichnet. Der Titel ist das Main-Theme des dritten Teil der Herr der Ringe-Filmtrilogie, Die Rückkehr des Königs.


Annie Lennox: A Christmas Cornucopia
[Promo],
bereitgestellt von YouTube™

Medium on CBS

Nun geht's bald wieder mit Weihnachtsgedudel los. Da hat sich wohl Annie gedacht "dieses Jahr bin ich mit bei" und veröffentlichte A Christmas Cornucopia, ihr fünftes Studioalbum. In der Promotion heißt es: This is Annie Lennox. Wirklich? Ich glaube nicht, bei amazon.de probegehört. Da zieht's mir die Schuhe aus! Tut mir leid, meine persönliche Meinung, auch wenn es mich als Annie-Fan schmerzt. Um das gut zu finden, muss ich schon paar Gläser Glühwein intus haben :lol:. Erst der zweite Teil des Albums, so ab In The Bleak Midwinter, ist gelungen. Vorher quält sich Annie mit schwindelerregendem "Gequake" durch die Titel. Vorweihnachtsstimmung kam da bei mir nicht auf. Eher sichtlich genervt. Und wenn man einen Titel wie Il Est Ne Le Divin Enfant einsingt, sollte man vielleicht der französischen Sprache mächtig sein? Ich bin es nicht so und für meine Ohren klang er ziemlich schräg. Fazit: Annie, das war nix, nimm lieber wieder ein "richtiges" Studioalbum auf, da würde ich mich drüber freuen.

Nach Tagen des Bangens ist es nun offiziell: Medium-Serienerfinder Glenn Gordon Caron hat die Absetzung auf der offiziellen Medium-Facebook-Seite bestätigt: "Es ist wahr. Allison Dubois wird am Freitag, 21. Januar ihren letzten Traum träumen. In der Episode, von der wir glauben, dass sie das Serienfinale ist, werden Allison und ihre Familie der Bestimmung ins Auge blicken – und nicht blinzeln". Ich bin so unglaublich enttäuscht von CBS. Wie können die meine Lieblingsserie absetzen :cry:? Es wurden längst nicht alle Stories erzählt, Medium hat noch ein Potential. Da gibt es wohl ganz andere CBS-Serien, deren Zenite schon lange erreicht sind. Titel nenn ich keine, bin halt nur erstaunt, das "erwachsene Serien" einfach so fallen gelassen werden. Es soll noch ein Publikum geben, das interessiert sich nicht so unbedingt für so Teenie-Vamp-Casting-Zeugs :motz:. Kein Wunder, dass ich mich schon aus lauter Frust den Zombies zugewandte. Wenigstens keine Schwachsinns Unterhaltung, da geht's derb zur Sache mit "guns and ax". Es gibt schließlich noch eine Zielgruppe außerhalb Teenage – unglaublich aber wahr!


Hillary Scott & JLH: Christmas Tonight,
bereitgestellt von YouTube™

edit. 11/24: Noch ein Monat bis Heiligabend und à propos "Weihnachtsgedudel": Hillary Scott hat seine neue Single Christmas Tonight veröffentlicht! Hillary wer? Keine Ahnung, ich weiß nur das Jennifer Love Hewitt mitsingt und die finde ich toll. Ganz zu schweigen, von den Kultstreifen Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast und Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast. Danach schaute ich natürlich New York Life und Ghost Whisperer. Bei letzterer aber in Mitten der Season 2 verabschiedet, fand es ab da ziemlich blöd. Ansonsten stehe ich in jeder Beziehung auf Jennifer :rose: – "Psst, nicht weitersagen"  – eben der geniale '79-Jahrgang.

Kategorie extra, tv | 0 Kommentar »

Soundcheck: ALL CAPS, Obama abgewatscht.

Mittwoch, den 3. November 2010

ALL CAPS: Summer of '09
bereitgestellt von YouTube™

Immer mal was Neues, ich muss meine Besucher bei der Stange halten. Eher zufällig bin ich bei YouTube™ auf ALL CAPS gestoßen. Dachte ich noch: Wie geil, die abgefu**ten 90s sind musikalisch wieder da! Aber deren Mugge geht gleich ins Ohr und dabei auch noch voll Mainstream kompatibel. Im Prinzip stört mich das nicht, denn meine Füße konnten bei den Beats gar nicht stillhalten. Hier ist also im Soundcheck auf die Ohren geklatscht Summer of '09 von ALL CAPS.

Wenn ich Summer of '09 sehe und höre, muss ich nebenbei gleich an die "armen" Sesselpupser irgendwo im Hinterzimmer-Büro denken. Also jene, die mit langweiligen Aufgaben im Callcenter, Buchführung, Verwaltung "von was auch immer" etc. ihre Brötchen verdienen müssen. Notfalls auch mal Ebbe auf dem Konto, kann dafür aber lieber machen, was ich will – kreativ geht's wie gewohnt weiter. Das Leben ist eben doch einfach nur Spaß! Aber ich reiße die Klappe mal lieber nicht so weit auf, bald darf ich mich selber wieder um Steuergedöns kümmern. Ich hasse das.

Ansonsten heute ein schwarzer Tag und ich bin so enttäuscht von den Amis. Die haben Obama gestern abgewatscht, das Ergebnis der Kongresswahlen ist eine Katastrophe. Dank der "Tea Party"-Bewegung bestimmen nun wieder die Republikaner auf dem Capitol Hill die Linie. Im Repräsentantenhaus hat Obama keine Stimme. Vorschläge für Gesetze darf er nicht einbringen. Gegen unliebsame Gesetze aus dem Kongress, welcher nun wieder von republikanischer Mehrheit ist, hat er kein Veto-Recht. So kann er seine Gesundheitsreform „Obamacare“ getrost abschreiben. Die Amis stehen halt auf ihre "liberty" – nun haben sie wieder die Freiheit, im Ernstfall "Arbeitslosigkeit" unter der Brücke zu pennen und ohne Kranken- geschweige denn Rentenversicherung dazustehen. Ich mache einen Vorschlag: Wir tauschen mal. Wir nehmen Obama, ich bin noch Fan, und ihr bekommt Frau Merkel samt Brennstäbe des zusätzlichen Atommülls der Laufzeitverlängerung. Und am Besten noch Westerwelle dazu, da kann sich die "Tea Party" gleich mit Gleichberechtigung für LGBT auseinandersetzen. In dem Sinne: Auf zu neuen Ufern!

Kategorie extra | 0 Kommentar »

Alle Abenteuer müssen einmal zum Ende kommen…

Samstag, den 30. Oktober 2010

E.S. Posthumus: Nara (Cold Case Theme),
bereitgestellt von YouTube™

…so oder ähnlich könnte man die Serienfinalen meiner Favoriten, die nach 24, Boston Legal und Nip/Tuck in Kürze anstehen, zusammenfassen. Als Erstes verabschiedet sich Lilly Rush & Team kommenden Freitag, 21:10 Uhr bei kabel eins mit Episode Schwestern nach sieben unglaublichen Jahren. Für mich ist Cold Case die beste Serie aus dem Bruckheimer-Universum! Bereits seit Episode eins und dem Theme Nara von E.S. Posthumus, bin ich begeisterter Zuschauer. Das war am Mittwoch, 9. Juni 2004, 20:15 Uhr mit dem Pilotfilm bei kabel eins. Mit meiner Begeisterung war ich aber scheinbar alleine. Cold Case wurde öfter von kabel eins zu ProSieben hin-und-her gereicht und Ausstrahlungen willkürlich unterbrochen. So war es sogar für einen Fan unmöglich, immer am Ball zu bleiben. Eine große Fangemeinde konnte die Serie bei uns meines Wissens nie aufbauen, eine DVD/BD-Veröffentlichung ist wegen der guten von Episode zu Episode wechselnden Mugge zudem unwahrscheinlich. Thanks CBS, I love Cold Case.

Auch Adrian Monk mit seinen Phobien ermittelt nach acht Staffeln bald zum letzten Mal neu in Monk bei RTL. Dabei hat er zum Schluss den wohl kniffligsten Fall seiner Karriere zu lösen: Endlich den Mörder seiner Frau Trudy zu überführen. Ob ihm das gelingt, kannst du im zweiteiligen Cliffhanger ab 10. November 2010, 22:15 Uhr bei RTL sehen. Tony Shalhoub graste für seine Darstellung des Monk den Emmy® Award ab. Die Serie war die bisher Erfolgreichste des Kabelnetwork usa und bescherte mit dem Finale die höchsten Einschaltquoten im sog. Basic Cable. Ca. 9,4 Mio. Amerikaner verfolgten das Finale live, mit der Live+7-Auswertung, also jene, die das Finale via zeitversetztem Fernsehen noch innerhalb von sieben Tagen sahen, über 10 Mio.

Medium - Die fünfte Season [5 Discs]Nicht gleich ein Serien- aber Staffelfinale stand am vergangenen Mittwoch bei Medium an. Wer's verpasst hat, es wird morgen, 21:55 Uhr bei FOX wiederholt. Medium ist damit fast die einzige US-Serie, die mir als Fan neben CSI: NY, Simpsons, House, Lass es, Larry!, Damages und Law & Order bleibt. Okay, The Closer, CSI und The Border noch. Breaking News: Wie diverse Webseiten berichten, soll CBS die aktuelle siebte Staffel auf 13 Episoden gekürzt haben. Das lässt nichts Gutes erahnen. Zugeben: Medium schwächelt auf dem undankbaren Freitagabend 20 Uhr-Sendeplatz bei im Moment "nur" knapp über 6 Mio. US-Zuschauern. Die Staffel soll aber nicht wegen der Quoten gekürzt worden sein, sondern weil CBS schlicht Sendeplatz für die neuen Formate fehlt.

Zurück zu den Serien. Nach den genannten, ist bei mir definitiv Feierabend. Die neueren Formate interessieren mich einfach nicht, oder ich bin zu anspruchsvoll geworden, keine Ahnung. Vielleicht zieh ich mir als Ersatz ab November mal The Walking Dead rein, wird ja wie irre bei FOX angeteased. Wie du unschwer erkennen kannst, 2010 war serientechnisch eine Katastrophe. Viele gute Serien sind zu Ende gegangen bzw. gehen es.

Kategorie tv | 1 Kommentar »

Danke, dass du cine moments liebst!

Dienstag, den 28. September 2010

Heute gibt's mal ein wenig Lobhudelei. Du hast die cine moments innerhalb von nur zwei Jahren zu einer der wichtigsten und meist-besuchten Blog-Kategorien gemacht. Danke, dies hat meine Entscheidung zu cinesg.de umzufirmieren bestätigt. Ich verspreche, in Season 2010|11 wieder einige Leckerbiss(ch)en raus zu kramen und hoffe, du bist wieder bei. Ich kann natürlich nur über Filme schreiben, die ich liebe und kenne – logisch. In der Reihe sind bereits die folgenden Filme erschienen:


Celebrate the greatest on cine scores!
Heute: Komponist George Fenton mit seiner
Memphis Belle Suite (1990),
bereitgestellt von YouTube™

-> Astérix et les Vikings (Asterix und die Wikinger), 06.09.2008
-> E.T. – The Extra-Terrestrial (E.T. – Der Außerirdische), 18.09.2008
-> Stardunst (Der Sternwanderer), 13.02.2009
-> Underworld, 25.02.2009
-> Beethoven (Ein Hund namens Beethoven), 13.03.2009
-> Mulan, 21.07.2009
-> Casablanca, 24.08.2009
-> Kung Fu Panda, 22.09.2009
-> Driving Miss Daisy (Miss Daisy und ihr Chauffeur), 13.12.2009
-> Australia, 06.01.2010
-> Avatar vs. Aliens, 12.02.2010
-> No Reservations (Rezept zum Verlieben), 09.03.2010
-> Alice in Wonderland (Alice im Wunderland), 11.03.2010
-> The Pursuit of Happyness (Das Streben nach Glück), 11.04.2010
-> Valkyrie (Operation Walküre), 21.04.2010
-> Hachi (Hachiko), 08.06.2010
-> Over the Top, 16.06.2010
-> The Twilight Saga, 26.06.2010
-> Drag me to Hell, 31.08.2010
-> The Lovely Bones (In meinem Himmel), 10.09.2010

und als cine score:
-> Sleeping with the Enemy (Der Feind in meinem Bett), 28.01.2009
-> Eclipse, 06.08.2010

Statistisch werden die Beiträge ab 19.08.2009 erfasst und ausgewertet. Am Erfolgreichsten ist die Operation Walküre mit fasst 1.500 Klicks. In meinem Himmel wird dieses Rekord sehr wahrscheinlich in Kürze brechen – unglaubliche rund 380mal in nur gut zwei Wochen cht gelesen. Ich liebe den Film total, er wird fast allein durch Saoirse Ronan als Susie getragen und könnte wirklich ein Meilenstein der Filmgeschichte werden. Ganz zu meiner Überraschung ist auch Drag me to Hell mit fast 600 Klicks extrem stark im Rennen um den besten cine moment. Stay tuned.

Kategorie cine | 0 Kommentar »

Mensch, keine Zeit: End of Me!

Donnerstag, den 16. September 2010

Apocalyptica: End of Me
bereitgestellt von YouTube™

Schon klar, ich müsste öfter Updates bringen, wegen mehr Besuchen und so. Mein Zeitbudget ist leider nicht unerschöpflich. Bock habe ich auch nicht immer drauf, mich um die Site zu kümmern. Besonders wenn es blöde Kommentare setzt, zuletzt wegen Alexandras Start without You. Du musst den doch nicht gut finden, ich kann anders. Früher war Apocalyptica richtig gut, in meiner Studienzeit hat ich die oft im Player. Die haben im August ihr neues Album 7th Symphony rausgehauen. Es hat nichts mehr mit Apocalyptica zu tun! Klingt jetzt irgendwie glattgebürstet und Mainstream-kompatibel. Ich mein, es ist nicht so mies. Aber eben nicht so stark wie früher. Da bin ich auf Apocalyptica gekommen, weil die eben nicht wie Alle klangen. Mainstream war ich noch nie.

Ich versuche die Tage wieder einige Post zu schreiben. Im Moment gerade keine Zeit. Ich weiß, dass du wartest auf Julie Lescaut oder dead like me. Bis dahin zieh dir "End of Me" rein. Geht schon irgendwie okay, und so ein bisschen hört man sogar Apocalyptica :lol:.

Kategorie inside | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • speed vorbeigezogen.
    • Lilo & Stitch
    • KI-generiert oder echt: Time Flies?
    • [Update] vibes „wieder entdecken“.
    • CyberGhost VPN kurz getestet.
    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • [Update] KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Lilo & Stitch
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Red Envelope
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] KPop Demon Hunters
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp








 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)