• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Understatement: Der Kampf um 5 Euro und ein warmes Mittag!

15. Dezember 2010

Eigentlich liegt es mir fern, mich politisch zu äußern, doch heute komme ich einfach nicht umhin. Wem das nicht passt, bitte jetzt nicht weiterlesen. Sicher hast du mitbekommen, dass die sog. "Hartzer" ab Januar 2011 ganze 5 Euro mehr bekommen sollen. Zudem hat Von der Leyen ein Bildungspaket für "sozial Schwache" auf den Weg gebracht. Bei genauerem Hinblicken sollen Bundesagenturen und Jobcenter künftig Hilfen für Familienlotse, Lernförderung, das sog. "Schulbasispaket" und ein bisschen Mittagessen für Alle, Kultur & Sport bezuschussen. Ab 2012 ist eine Bildungskarte geplant. Nichts genaues, weiß man nicht. Sollte sich das Saarland am Freitag im Bundesrat enthalten, ist das bisschen Reform erst mal auf Eis gelegt. Dass der Vermittlungsausschuss da kurzfristig noch was kippen kann, daran habe ich erhebliche Zweifel.

Wenn du mich fragst, dass Alles ist eine Schande für Deutschland! Da wird sich an so Kleinigkeiten aufgerieben, derweil kann jeder Lobbyverband an die Bundesregierung herantreten und seine persönlichen Wünsche äußern. Ob Steuerentlastung für Hoteliers, Laufzeitverlängerung für Atommeiler, die Energiekonzerne bedanken sich und ein bisschen mehr Geld für Pharmavertriebe und Ärzte (ab 2011 15,5 Prozent wieder GKV-Beitrag) war doch schon immer drin. Auch die Börsenspekulanten sagen Danke: Eine "böse" Börsentransaktionssteuer von unglaublichen 0,05 Prozent je Transaktion wäre auch wirklich eine bodenlose Unverschämtheit gewesen! Denn dann hätte das mit den Spekulationsgewinnen im "day-trading" bei Devisen- und Derivategeschäften im eigenen Depot ja nicht mehr so hingehauen.

Und wo bleibt jetzt eigentlich "Otto"-Normal, meint ebenso Kranke, Arbeitslose, Kinder und Rentner? Richtig, die haben gar keine Lobby, um überhaupt ihre Wünsche vortragen zu dürfen. Und ja, es gibt auch Rentner mit Minirenten, auch sie guckten 2010 wieder in die Röhre. Bloß stört das absolut keinen. Warum auch? Mitarbeiter der Kranken- und Rentenkassen können sich jeden Monat über ein sicheres Gehalt freuen. Beitragsgelder sei dank. Warum also Stress, ist doch alles in Butter in Deutschland voll auf "Agenda 2010"-Kurs. Für Mitarbeiter der Bundesagentur und Jobcenter gibt es gewöhnlich alle Annehmlichkeiten des öffentlichen Dienstes on top. Und mit Von der Leyen haben sie auch nichts zu befürchten, denn die macht sich stark für die Belange ihrer indirekten Mitarbeiter. Wahrscheinlich bleibt ein Drittel der angedachten "sozialen Mehrkosten" sowieso im Verwaltungsapparat hängen. Und solange man nicht direkt selbst von den Arbeitsmarktreformen betroffen ist, hebt es einen meiner Meinung doch auch nicht wirklich an…

Anders sieht es da schon auf dem "freien (sozialen) Arbeitsmarkt" aus. Trotz Aufschwung, werden mitunter Löhne gezahlt, die verdienen gar nicht so genannt zu werden. Aber Vater Staat stockt ja auf. Alles kein Problem. Mindestlohn Fehlanzeige, und dabei sind die geforderten 7,50 Euro ja nun wirklich nicht unanständig. Was die Politiker anscheinend nicht auf dem Plan haben: Mai 2011 ist Schluss mit lustig! Unsere osteuropäischen Nachbarn freuen sich schon auf Niedriglohnland Deutschland. Dank Inkrafttreten der EU-Arbeitnehmerüberlassungsrichtlinie sind auch 3 Euro brutto die Stunde sicher machbar. Und nur damit das klar ist: Ich stehe wahrlich nicht in Verdacht der SPD oder gar Der.Linken nahe zu stehn. Das sind doch da – meiner Meinung – politische Tiefflieger aller ersten Güte!

Helmut Schmidt & Giovanni DiLorenzo: Auf eine Zigarette mit Helmut SchmidtIch respektiere nur Einen, wenn du so willst von der SPD und als Politiker: Helmut Schmidt. Der war gestern bei Sandra zu Gast. Es überrascht mich dabei immer wieder, wie intelligent und scharfsinnig er auch mit fast 92 Jahren noch auf aktuelle Themen und Probleme eine Antwort geben kann. Ich hoffe von ganzem Herzen, er bleibt gesund und ist auch künftig bei Sandra in der Glotze zu sehen. Der Mann hat Lebenserfahrung und Weitsicht. Bei Schmidt muss man zudem auch ein bisschen "Gehirnschmalz" mitbringen. Das fordert heraus und beglückt, denn solche Politiker sucht man in der aktiven Politik heute vergebens, meiner Meinung. Und das ist im höchsten Masse bedauerlich für Deutschland! Setzt sich die Entwicklung so fort, verliere ich Canada nicht aus den Augen. Denn im Moment kann ich leider nur schreiben: Deutschland sucks! Der Kampf um 5 Euro und ein warmes Mittagessen hat begonnen…

Kategorie extra | 1 Kommentar »

Zurück in den 80ern: Cagney & Lacey

12. Dezember 2010

Cagney & Lacey (Season 2, 5 DVDs)Heute stelle ich meine Favoriten-Cop-Serie Cagney & Lacey aus den 80ern vor. Schon Falcon Crest gehörte in den letzten Wochen zu den meist angeklickten Beiträgen. So ähnlich wie bei Falcon Crest stellte es sich für mich als Kind bei Cagney & Lacey dar. Heimlich glotze ich die Ladies bei ihren Ermittlungen in Big Apple. Ich übertreibe nicht: Sharon Gless (Chris) und Tyne Daly (Mary Beth) gehören für mich bis heute zu den besten Charakter-Darstellerinnen.


Bill Conti: Cagney & Lacey Theme (1982),
bereitgestellt von YouTube™

Bereits 1983 genügte es dem US-Heimatsender CBS aber nach nur zwei Staffeln schon. Sie setzten die Serie wegen schlechter Quoten ab. Fans starteten daraufhin Kampagnen zur Rettung und gute Quoten der Wiederholungen überzeugten die Verantwortlichen dann doch zu verlängern. So sollten die Geschichten aus dem 14. Revier in NYC in fünf weiteren Staffeln – insgesamt 7 – erzählt werden. Nach dem Ende der Serie, 1988 gehörten Cagney & Lacey weltweit zu den bekanntesten TV-Cops.

Mit 22 Emmys® und einem Golden Globe® für Sharon in der Rolle der Chris wahrscheinlich am Ende auch eine der erfolgreichsten Serien für CBS aller Zeiten. Und wer knüpft nicht gerne an Erfolge an? In den 90ern ließ CBS deshalb vier Sequel-Filme produzieren. Diese sind nun in den Staaten erstmalig auf DVD erschienen. Die Box trägt den – meiner Meinung – bescheuerten Namen Cagney & Lacey: The Menopause Years. Das Theme ab Season 2 komponierte Bill Conti, welches ich dir dank YouTube™ natürlich nicht vorenthalte.

Auch im 21. Jahrhundert sind Tyne und Sharon gelegentlich noch zu sehen. Es war toll, Tyne als Maxine Gray in Für alle Fälle Amy nach all den Jahren wiederzusehen. Warum CBS die Serie 2005 ohne Not trotz guter Quoten einstellte, bleibt wohl deren Geheimnis. Sharon ergatterte sich derweil die Rolle als Debbie Novotny in Queer as Folk. Man muss nicht schwul sein, um die Serie zu kennen, sie war einfach ebenso erfolgreich. Danach brillierte sie in einer Gastrolle als Colleen Rose in Nip/Tuck, eine sehr gute Serie über den Schönheitswahn. Zuletzt übernahm Sharon die Rolle der Madeline Westen in Burn Notice (guck ich nicht).

Kategorie tv | 2 Kommentare »

Promo: „The Chronicles of Narnia“-Trilogie

7. Dezember 2010

MTV Hits


Joe McElderry: Someone Wake Me Up,
bereitgestellt von YouTube™

Auch ich kann einfach nicht alles kennen. Beim Durchzappen bin ich mal eben bei MTV Hits hängen geblieben. Und da wurde gerade Someone Wake Me Up von Joe McElderry als Future Hit gespielt. Mir hat er gefallen und ich fragte mich, was ist denn das für ein Film? Mal schnell den Rechner angeworfen und bei Wiki geguckt: Die Chroniken von Narnia! A ja und? Ach, das ist auch eine Film-Trilogie, basierend auf der siebenteiligen Fantasyreihe Die Chroniken von Narnia vom irischen Schriftsteller Clive Staples Lewis – so, so. Und der dritte Teil Die Reise auf der Morgenröte kommt am 16. Dezember bei uns in die Kinos. Carrie Underwood steuerte mit There's a Place for Us das Main-Theme bei. Von dem Song gibt es internationale Versionen von E.M.D., Sander de Buisonje, Sergey Lazarev, Victoria S, Sonohra und eben Joe McElderry – iTunes® exklusiv.

Zum Inhalt kann ich nichts weiter schreiben, ich kenne die Narnia-Filme bisher nicht. Als Score-Fan habe ich natürlich nach dem Score Ausschau gehalten. Dieses Mal hat David Arnold den Part von Harry Gregson-Williams übernommen und meiner Meinung ein Meisterstück abgeliefert. Kannst du hier exklusiv bei amazon.com probehören. Viel Spaß und hier ist schon mal Someone Wake Me Up, Achtung nicht auf dem Score. Da sind nur die instrumental Tracks.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

cine moments: „The Naked Gun“-Trilogie

1. Dezember 2010

Die nackte Kanone 1-3 (3 DVDs)Na logisch bringe ich heute Die nackte Kanone als cine moment. Leslie Nielsen war ein echtes Original, er erlag am 28. November 2010 im Alter von 84 Jahren in einem Krankenhaus in Fort Lauderdale den Folgen einer Lungenentzündung.


Die nackte Kanone Trailer,
bereitgestellt von YouTube™

Ich habe The Naked Gun-Trilogie seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen. Aber an die besten Szenen erinnere ich mich wohl: Zum Bleistift als Priscilla (Jane) in den Kühlschrank kriecht und sich Leslie (Frank) einen Ganzkörperkondom überstülpt. Auf so viel Schwachsinn muss man erst mal kommen :happy_tb: . Oder als er sich im Knast nach der Seife bücken soll. Die Filme sind meiner Meinung bis heute eine Bombe und Klassiker des Slapstick-Films.

Die Rolle des Lieutenant Frank Drebin war Nielsens Paraderolle. Der erste Film (1988) war weltweit so erfolgreich, dass es noch zwei weitere Sequels Die nackte Kanone 2½ (1991) und Die nackte Kanone 33⅓ (1994) gab. Nur echte Fans wissen, dass die Filme die Fortsetzung der US-Serie Police Squad!, bei uns bekannt als Die nackte Pistole, sind. Die Serie als auch die Filme basieren auf einem Konzept von Jim Abrahams, David Zucker und Jerry Zucker. Das es bis heute mit den Lachern klappt, liegt wohl auch an den "running gags" und dem Ideenreichtum der Erfinder. The Naked Gun Theme stammt aus der Feder vom US-Filmkomponisten Ira Newborn und sorgt meiner Meinung dafür, dass die nackte Kanone zu jeder Zeit – wahrscheinlich auch noch in 20 Jahren – funktioniert.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

amazon: Cyber Monday Ärger – Partnerschaft wird pausiert.

1. Dezember 2010

Heute bin ich konsequent und werde die seit Mai 2001 bestehende amazon.de Partnerschaft zum 1. Januar 2011 pausieren. Heißt: Alle Links, die bereits aktiv sind, bleiben, es kommen aber keine Neuen mehr hinzu. Ich habe mich einfach zu sehr über den "Cyber Monday" geärgert. Wochenlang wurde eine riesige Promo gefahren und Kunden befragt, welche Artikel denn ein Cyber Monday Artikel werden sollen. Wollte man dann am Cyber Monday kaufen, waren die Artikel binnen Sekunden zum Blitzpreis bis zu 80% günstiger ausverkauft! Bei mir sind die Seiten erst gar nicht geladen, es drehte sich nur lustig der Ladekreis. Verarschen kann ich mich auch selber!

Alien Anthology [4 BD]Dies wäre ja alles noch irgendwie zu ertragen gewesen, nicht aber die Reaktion seitens amazon.de. Hunderte Rezensionen von verärgerten Kunden bei sog. Cyber Monday Artikeln wurden einfach gelöscht. Auf Anfragen gab es bei mir nur vorgeschobene Argumente wie "nur begrenzte Mengen zur Verfügung" und "Dieser Artikel [in meinem Fall die PS3 Slim 160 GB] war bei unseren Kunden stark nachgefragt und die Anzahl der zur Verfügung stehenden Aktionsrabatten daher schnell vergeben." So, so. Aber erst wochenlang fragen und anhand der ausgewerteten Umfragebögen war also nicht ersichtlich, dass eine hohe Nachfrage nach PS3 bestehen könnte? Alternativ hatte ich noch die Alien Anthology (BD) auf der Liste, keine Chance. Aber wahrscheinlich haben die mir noch einen Gefallen getan ;) , denn wie ich jetzt recherchiert habe, hat die PS3 "nur" einen HDMI 1.3 – Anschluss und ist für volles 3D veraltet, da wird ja wenigstens HDMI 1.4 benötigt.

Schlaumeier argumentierten im Zusammenhang mit dem Cyber Monday ja auch mit dem Wettbewerbsrecht. Ihr habt wohl schon länger nicht in das amazon.de Impressum geguckt, oder? Die haben ihren Firmensitz jetzt offiziell in Luxemburg, deutsche Rechtsprechung dürfte denen da völlig egal sein. Und nur damit das ganz klar ist: amazon.de® ist nur noch eine Marke, also Name, und hat mit de-Domain und Deutschland nichts mehr zu tun. Kaum zu glauben, dass ich mal ein richtiger Fan und Investor von denen war. Ich habe meine guten amazon.de Aktien für schlappe 30 Euro je Aktie, oder so, vertickt. Wenn ich heute auf den Kurs (Chart) gucke, könnt ich bloß noch :cry:. Na macht ja nichts… Nachtrag 12/30: …Partnerschaft wird nun doch fortgesetzt, mehr Infos bei cine scores: Disney's Valiant.

Kategorie tv | 1 Kommentar »

Soundcheck: Annie Lennox – A Christmas Cornucopia; Medium-Aus bestätigt.

20. November 2010

Annie gehört für mich zu den guten 80s Sängerinnen. Mit Dave Stewart mischten sie als Eurythmics und Songs wie Sweet Dreams, There Must Be an Angel oder Here Comes the Rain Again die Charts auf. Als sie sich 1989 trennten, sollte noch lange nicht Schluss sein. Denn Annie legte mit Diva 1992 – bis heute unerreicht und meiner Meinung Annies bestes Album – direkt nach. Mein Annie Lieblingssong stammt jedoch aus dem Nachfolger Medusa (1995). Es ist das Cover von "Procol Harums" A Whiter Shade of Pale aus dem Film Das Netz. 2007 wurde ihre Interpretation von Into the West als bester Filmsong mit dem Golden Globe® und Oscar® ausgezeichnet. Der Titel ist das Main-Theme des dritten Teil der Herr der Ringe-Filmtrilogie, Die Rückkehr des Königs.


Annie Lennox: A Christmas Cornucopia
[Promo],
bereitgestellt von YouTube™

Medium on CBS

Nun geht's bald wieder mit Weihnachtsgedudel los. Da hat sich wohl Annie gedacht "dieses Jahr bin ich mit bei" und veröffentlichte A Christmas Cornucopia, ihr fünftes Studioalbum. In der Promotion heißt es: This is Annie Lennox. Wirklich? Ich glaube nicht, bei amazon.de probegehört. Da zieht's mir die Schuhe aus! Tut mir leid, meine persönliche Meinung, auch wenn es mich als Annie-Fan schmerzt. Um das gut zu finden, muss ich schon paar Gläser Glühwein intus haben :lol:. Erst der zweite Teil des Albums, so ab In The Bleak Midwinter, ist gelungen. Vorher quält sich Annie mit schwindelerregendem "Gequake" durch die Titel. Vorweihnachtsstimmung kam da bei mir nicht auf. Eher sichtlich genervt. Und wenn man einen Titel wie Il Est Ne Le Divin Enfant einsingt, sollte man vielleicht der französischen Sprache mächtig sein? Ich bin es nicht so und für meine Ohren klang er ziemlich schräg. Fazit: Annie, das war nix, nimm lieber wieder ein "richtiges" Studioalbum auf, da würde ich mich drüber freuen.

Nach Tagen des Bangens ist es nun offiziell: Medium-Serienerfinder Glenn Gordon Caron hat die Absetzung auf der offiziellen Medium-Facebook-Seite bestätigt: "Es ist wahr. Allison Dubois wird am Freitag, 21. Januar ihren letzten Traum träumen. In der Episode, von der wir glauben, dass sie das Serienfinale ist, werden Allison und ihre Familie der Bestimmung ins Auge blicken – und nicht blinzeln". Ich bin so unglaublich enttäuscht von CBS. Wie können die meine Lieblingsserie absetzen :cry:? Es wurden längst nicht alle Stories erzählt, Medium hat noch ein Potential. Da gibt es wohl ganz andere CBS-Serien, deren Zenite schon lange erreicht sind. Titel nenn ich keine, bin halt nur erstaunt, das "erwachsene Serien" einfach so fallen gelassen werden. Es soll noch ein Publikum geben, das interessiert sich nicht so unbedingt für so Teenie-Vamp-Casting-Zeugs :motz:. Kein Wunder, dass ich mich schon aus lauter Frust den Zombies zugewandte. Wenigstens keine Schwachsinns Unterhaltung, da geht's derb zur Sache mit "guns and ax". Es gibt schließlich noch eine Zielgruppe außerhalb Teenage – unglaublich aber wahr!


Hillary Scott & JLH: Christmas Tonight,
bereitgestellt von YouTube™

edit. 11/24: Noch ein Monat bis Heiligabend und à propos "Weihnachtsgedudel": Hillary Scott hat seine neue Single Christmas Tonight veröffentlicht! Hillary wer? Keine Ahnung, ich weiß nur das Jennifer Love Hewitt mitsingt und die finde ich toll. Ganz zu schweigen, von den Kultstreifen Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast und Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast. Danach schaute ich natürlich New York Life und Ghost Whisperer. Bei letzterer aber in Mitten der Season 2 verabschiedet, fand es ab da ziemlich blöd. Ansonsten stehe ich in jeder Beziehung auf Jennifer :rose: – "Psst, nicht weitersagen"  – eben der geniale '79-Jahrgang.

Kategorie extra, tv | 0 Kommentare »

Monk: Finale haut bei RTL rein, AMC legt bei The Walking Dead nach.

17. November 2010

Randy Newman: It's a Jungle Out There,
bereitgestellt von YouTube™

Gestern verabschiedete sich Privatdetektiv Adrian Monk nach acht Staffeln mit Erfolg! Quotenmeter berichtet, dass 3,98 Mio. Zuschauer (Gesamtpublikum) einschalteten. Von allen Serienfinalen in 2010 war das Monk-Finale bisher für mich das Beste. Da haben sich die Autoren zum Abschied was einfallen lassen. Dass Adrian indirekt sogar zu Tochter Molly kommt, und Randy Captain – für jeden Fan ein absolut großartiges Ende. Schade, dass es vorbei ist, denn ich fand die Season 8 wieder gelungen. Da waren einige Lacher drin, Monks Phobien sind echt der Hammer. Und so manche Phobie kann ich insgeheim auch bei mir entdecken. Während in Staffel 1 noch Grant Geissman und Jeff Beal für das Instrumental-Theme sorgten, legte Randy Newman mit It's a Jungle Out There ein ordentliches Monk-Thema nach. Es ist echt ein Dschungel da draußen, nur die Starken überleben :lol:.

Und sonst? Bereits vergangenen Freitag lief Episode 2 von The Walking Dead nach einem durchaus überzeugenden Piloten. Wer glaubt, da geht nicht mehr: irrt! Blutiger und ein Stück ekliger geht immer. Mit Gedärmen und jeder Menge Zombies hat AMC für die Freaks abartig nachgelegt. Unser Jugendschutz hat die Episode ab 18 Jahren freigegeben. Find ich irgendwie bescheuert, der Pilot war ab 16, in den Staaten läuft The Walking Dead ab 14. Wenn ihr mich fragt, ab 14 finde ich's ganz schön derb. Zur Story: Nachdem sich die Zombies lecker über Ricks Pferd hergemachten, sorgt Teen Glenn dafür, das Rick den Panzer verlassen kann. Nun flüchten Beide in ein mehrstöckiges Kaufhaus, wo der Rest der Truppe Überlebender wartet. Eigentlich hatten sie sich aufgemacht, um die letzten Vorräte für das Camp außerhalb Atlantas zu plündern. Durch Ricks laute Rettungsaktion werden die Zombies aber erst richtig aufmerksam und versammeln sich zu Hauf. Wie lange die Scheiben des Kaufhauses halten, weiß keiner. Die Truppe ist gefangen und die Zombies sind schon ganz wild auf Frischfleisch…

Dies war die vorerst letzte The Walking Dead-Recap. Wer wissen will, wie es so weiter geht, soll es sich freitags, 21:45 Uhr bei FOX reinziehen. Und sonst? Von Medium gibt es Neuigkeiten. Die Kürzung auf 13 Episoden in der Staffel 7 ist offiziell. Mit dead like me habe ich nun einen weiteren meiner Favoriten on gestellt. Episoden-Guides beider Serien sollen später folgen. Und selbst das komische Twitter-Dingens läuft jetzt, was will ich mehr?

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Falcon Crest: Es darf wieder entkorkt werden.

8. November 2010

In den 80ern schauten Alle Dallas, meine Eltern auch. Jeden Dienstag hingen sie pünktlich vor der Glotze. Mich interessierte das nicht. Mein Favorit war dagegen Falcon Crest, konnte einfach keine Folge verpassen. Die Geschichten aus Tuscany Valley – mit Handlungen aus Intrigen, Macht, Liebe und Mord war für Kinderaugen aber bestimmt nicht vorgesehen. Bin bis heute ganz fasziniert von der Drama-Soap. Angela Channing (Oscar®-Preisträgerin Jane Wyman) war einfach tyrannisch gut. Aber ebenso die großartigen Landschaftsaufnahmen samt Weinberge, besonders in den ersten Staffeln, sorgten bei mir für große Augen.


Bill Conti: Falcon Crest Theme (Variationen),
bereitgestellt von YouTube™

Falcon Crest - Die zweite Season [4 Discs]Dazu Lance (Lorenzo Lamas) Falke und das grandiose Theme von Bill Conti. Er machte sich die Mühe, für jede der neun Staffeln eine Variation des Themes zu komponieren. So aufwendig wird heute für Fernsehserien nicht mehr komponiert. Da gibt es mitunter sogar kein Theme mehr. Zurück zur Serie. In Kürze erscheint die zweite Staffel auf DVD. Stell den Rotwein bereit, er darf ab 19. November 2010 wieder entkorkt werden: Neuzugang Richard Channing (David Selby) übernimmt die Kontrolle beim New Globe und streckt seine Finger nach Falcon Crest aus. Mit ihm erscheint das Kartell, eine kriminelle Geschäftsorganisation in der er groß wurde. Es kommt für Angie zum sprichwörtlichen „Mehrfronten-Krieg“ um die Vorherrschaft in Tuscany Valley.

Meine Lieblingscharakterin ist Susan Sullivan als Maggie Hartford Gioberti Channing. Im Verlauf der Serie baut sie mit ihrem Mann Chase Gioberti (Robert Foxworth) nicht nur Wein an, sondern trinkt zu allem Überfluss viel zu viel davon. Sie hat Angies Intrigen-Spielchen einfach so satt… edit. 11/09: Ich fand unter falcon-crest.blogspot.com den  „Falcon Crest Blog“. Da gibt es mehr aktuellere Informationen.

Kategorie tv | 3 Kommentare »

The Walking Dead: Stirb endlich!

4. November 2010
The Walking Dead: Stirb endlich!
© 2010 by AMC. All rights reserved.

AMCTja, wie das mit Zombies nun mal so ist, sie sind einfach nicht tot zu kriegen. Die vom US-Sender AMC produzierte Serie basierend auf den gleichnamigen Comics von Robert Kirkman und Tony Moore, wird von Kritikern und Fans gleichermaßen nach nur einer Episode bereits hochgejubelt. Immerhin waren knapp über 8 Mio. US-Zuschauer beim Start bei.

Der Plot: The Walking Dead erzählt die Geschichte um die Auswirkungen einer Zombie-Apokalypse und folgt einer kleinen Gruppe Überlebenden, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Die Gruppe wird von Kleinstadt-CopRick Grimes angeführt, der kurz vorher nach einer Schießerei im Krankenhaus aus dem Koma erwacht. Da warten die Zombies schon auf ihn und lecker Frischfleisch. Für ihn, Frau Lori, Sohn Carl und eine Handvoll a anderer Flüchtlinge gibt es jetzt nur noch ein Ziel: So schnell wie möglich ein Fleckchen Erde, das noch nicht von lebenden Leichen überrannt wurde, ausfindig zu machen. Die Hatz auf Leben und Tod beginnt…

The Walking Dead hat morgen, um 21:45 Uhr bei FOX Deutschlandpremiere, ich sehe dem Auftakt völlig gelassen entgegen. Schau erst die Nachtwiederholung, denn das Cold Case Serienfinale auf kabel eins geht bei mir vor. Wie man aber schon unschwer erkennen kann, ist die Horrorserie wohl nicht für Zuschauer unter 16 Jahren geeignet. Buch und Regie des Serienschockers stammen von Frank Darabont, der für Die Verurteilten und The Green Mile drei Oscar®-Nominierungen erhielt. Die erste Season umfasst sechs Episoden, alle weiteren Staffeln dann wie bei Kabelsendern üblich 13.

The Walking Dead wurde mit einem riesigen Marketing-Budget in den Markt gedrückt. Wie viel genau, lässt AMC offen. Setzt sich der Erfolg jedoch fort, dürfte The Walking Dead die erfolgreichste Serie des Network aller Zeiten werden. Warten wir mal ab, ob die Zuschauer weiter so begeistert auch bei Episode Zwei einschalten werden. Das Theme ist auf jedenschonn mal total abgefahren genial!

FOXedit. 11/06: Nun sind sie also gelaufen, die definitiv letzte Folge von Cold Case und erste Episode von The Walking Dead. Cold Case enttäuschte meiner Meinung mit dem Serienfinale, nach sieben Jahren hätte man die Kultserie von Meredith Stiehm und Jerry Bruckheimer zu einem glücklicheren Ende bringen können. Die Autoren haben wohl auf eine weitere CBS-Season gehofft. Das Ende ist eigentlich total offen. Man weiß nicht, was nun mit Lilly und ihrer Schwester passiert und ob Lilly nun zum FBI geht. Schade. Überrascht hat mich The Walking Dead, auch wenn ich den Vorspann nicht einordnen konnte. Der passt irgendwie gar nicht zur Handlung, denn Rick wird erst später angeschossen. Am Gruseligsten fand ich die Stelle, wo Rick aus dem Koma im Krankenhaus erwacht. Die Vorstellung, dass ein Krankenhaus einfach totenleer ist, erschreckt. Anschließend noch der barfüßige Marsch über den Krankenhaus-Parkplatz aufgebahrt mit reihenweise Leichen, absolut der Horror für mich. Bin gespannt wie es weitergeht…


The Walking Dead (Season 3 Teaser),
bereitgestellt von YouTube™

10/21: Nach eher enttäuschenden Season 2 (2011) – die sich vor allem durch strunzdoofe Dialoge und lahme Handlung auszeichnete – liefen die Streuner wieder zur Herbstseason 2012. Der dritte Lauf war okay und die Comicvorlage zu merken. Viel Hirnschmalz brauchte es meiner Meinung auch in dieser Staffel nicht. Ich mag nicht spoilern, erwartet nur nicht zu viel.

02/16: Die aktuelle Vierte (2013) hat Fahrt aufgenommen, kommt aber nicht an Season 1. Bis zur Winterpause lief Season 4 auf dem angestammten Sendeplatz freitags, gegen 22 Uhr bei FOX. Den Auftakt zur zweiten Hälfte bildete Episode 9 Für Dich und seit dem läuft TWD jetzt montags, gegen 21 Uhr. TWD dürfte damit die erste Serie überhaupt sein, die nur 24 Stunden später nach US Start im deutschen Fernsehen in Synchronisation ausgestrahlt wird. Ich bin trotzdem enttäuscht von der Handlung, da nützen all die Zombie-Kills nichts. AHS hat The Walking Dead bei mir in der Gunst abgelöst. Ich verfolge TWD zwar noch, aber nicht mehr mit der Begeisterung wie bei Season 1. Seit der Zweiten bin ich auch eigentlich kein Fan mehr – trotzdem bleibt TWD bei zapp. Heute würde ich die Serie aber nicht mehr aufnehmen, aller positiven Kritiken zum Trotz.

Kategorie stream, tv | 9 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • Billkin bei den TIMA Music Awards ausgezeichnet.
    • Wir bleiben in Kontakt…
    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)