• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

24: Der achte Tag, bald – und ist zugleich Letzter!

1. April 2010

24: Rückblick auf die Stunde 8, Tag 7 (2009),
bereitgestellt von YouTube™

Für jede Stimmung der passende Film - Sky Film!Dieses Mal muss du nicht noch acht Tage warten. 24: Der achte Tag – startet am 8. März, 20:15 Uhr bei Sky Cinema (HD). Die achte Season der Echtzeit-Serie wird damit nur wenige Wochen nach dem US Launch am 17. Januar als deutsche Erstausstrahlung gezeigt. Und nach soviel 8en, hier noch mal ein Rückblick auf die Stunde 8 des siebten Tages. Die Story knüpft da an, wo Season 7 nach logisch 24 Stunden endete.

Ich bin 24-Fan der ersten Stunde. Das war am 2. September 2003 – damals bei RTL II. Kritiker werfen der Serie politisches Understatement und Realitätsferne vor. Na toll, blubber, blubber :crazy:. Natürlich sind Agent Jack Bauer und sein Team der fiktionalen Counter Terrorist Unit (CTU) die Guten. Auch als später das Federal Bureau of Investigation (FBI) ins Spiel kommt, zeigt man sich in Bestform. Warum auch nicht. 24 läuft in den Staaten auf FOX und die sind nun bekannt, für ihre Nähe zu den Republikanern. Für mich ist 24 eine spannende Echtzeit-Actionserie und Unterhaltung. Wer da mehr rein interpretiert, sollte sich 24 besser nicht reinziehen.

edit. 01.04.: Kein Aprilscherz. FOX wird nach dem achten 24-Tag den Serienhit beenden. Kiefer, der Jack selbst als "die Rolle seines Lebens" sieht, ist darüber nicht mal so unglücklich. Denn 24 könnte bald im Kinoformat auf die Leinwand zurückkehren. Verhandlungen laufen noch. 24 war knapp zwei Monate nach dem 9/11-Terroranschlag auf das World Trade Center in den Staaten gestartet. Die erste Episode flimmerte am 6. November 2001 über die Bildschirme und traf damit voll den Nerv vieler Amerikaner. Die Serie, und speziell Kiefer, wurde mehrfach mit dem Emmy® und Golden Globe® ausgezeichnet.

Kategorie tv | 3 Kommentare »

Anti-Soundcheck: Einfach Chillen mit fetten Bass-Drums?

25. März 2010

Cheryl Cole: Fight For This Love
(Cahill Radio Edit),
bereitgestellt von YouTube™

So kann man sich täuschen. Ich hätte nie gedacht, dass Musik für Besuche sorgt – geil. Da schieb ich doch gleich den – bisher – nervigsten(!) Song 2010 hinterher: Fight For This Love von Cheryl Cole. Ich kann den nicht (mehr) hören und er ist heute mein offizieller Pausenfüller. Denn bis zur Veröffentlichung eines neuen crime TV benötige ich noch Zeit. Beim nächsten Mal geht es um 3D und um alles was man dazu TV-technisch wissen muss.

Zurück zu Fight For This Love. Wie macht man aus einem absolut nervigen Track einen Chartbreaker? Ganz einfach: Du legt einen ordentlichen Bass-Drum drunter und zieht die "Vocals" durch den Synthesizer. Raus kommt ein ohrenbetäubender Lärm, manche nennen es Musik. Du weißt schon, bang, uff, uff bis es im Ohr und auf dem Trommelfell knallt und blutet :lol:.

Und sonst? Statt einem zugedrehten Geldhahn bekomme ich nun Kohle. Da habe ich sauber gehandelt. Im Gegenzug versprochen, mich zur Abwechslung mal um einen "richtigen" Job zu kümmern, alternativ mein Studium wieder aufzunehmen – wenigstens Eins meiner Zwei. Da bin ich mittlerweile ziemlich gechilled, warum so viel Stress machen? Das mit der "Generation Praktikum" dürfte jedem ein Begriff sein. Was nützt der beste Abschluss, wenn man danach nicht in genau dieser hochdotierten Position seine Brötchen verdienen kann? Denk mal drüber nach. Und während du das tust, werde ich meinem Gehirn ein Update über die neuesten W3C®-Spezifikationen gönnen. Frei dem Motto: Zurück zu den Wurzeln – XHTML ist tot, es lebe HTML, ganz frisch in Version 5. Mit dieser soll endlich Adobe®'s lahmes Flash abgelöst werden und wirklich "Barrierefreies Internet" entstehen…

Kategorie extra | 0 Kommentare »

Promo Push für Amy: «A Curious Thing» ist raus.

12. März 2010

Gerade Zeit. Ich wollte eigentlich keine Musik-Tipps mehr geben, deswegen wird das hier ein sehr kurzer Post. Aber an Amy komme ich einfach nicht vorbei. Im März erscheint ihr neues Album A Curious Thing. Für mich ist die 22jährige Schottin der beste Young-Star.


Amy Macdonald: Don’t Tell Me That It’s Over,
bereitgestellt von YouTube™

Amys erste Single-Auskopplung heißt Don't Tell Me That It's Over. Amy, I love your new single.

edit. 12.03.: Heute hat amazon.de das brandneue Album ausgeliefert. Kurz: Ich finde es geil. Ist ein würdiger This is the Life–Nachfolger. Nach dem ersten Hören haben mir Love, Love und This Pretty Face am besten gefallen. Obwohl Your Time Will Come ist noch viel genialer. Absolut. Vermutlich wird gleich wieder gemeckert: Ja, A Curious Thing kommt "nur" im Pappschuber, und nu? In der Regel nimmst du die CD einmal in die Hand, digitalisiert sie und fertig. Danach verschwindet sie wieder in der Hülle. Pappe reicht doch völlig aus, schon mal was von Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement und Umweltschutz gehört, ihr Mecker-Flachpfeifen? Ist doch wahr… :tongue2_tb:

Ich zieh den Post als Amy-Fan mal wieder nach oben. Push :yahoo:…

Kategorie extra | 1 Kommentar »

cine moments: Alice in Wonderland

11. März 2010

Alice in Wonderland Trailer (2010),
bereitgestellt von YouTube™

Tim Burton: Alice im Wunderland [Blu-ray™]Wer erinnert sich nicht an Alice im Wunderland? Genau, Disneys Alice, die es 1951 in die Kinos schaffte. Und es sollten fast 60 Jahre vergehen, bis sich jemand ernsthaft an eine Fortsetzung des Stoffes wagte. Kein Geringerer als der Regisseur Tim Burton setzte die Realverfilmung in 3D um. Kar sind alle Charaktere aus den 50ern mit von der Partie. Alice (Mia Wasikowska), Der verrückte Hutmacher (Johnny Depp), Die Rote Königin (Herzkönigin) Iracebeth (Helena Bonham Carter), Die Grinsekatze, Das Weiße Kaninchen, Diedeldum & Diedeldei und Viele mehr. Neu ist Die Weiße Königin Mirana (Anne Hathaway).

Alice ist inzwischen 19 Jahre und soll sich überraschend mit dem Langweiler Hamish verloben. Völlig überrumpelt, sieht sie das Weiße Kaninchen mit Weste und Taschenuhr und läuft ihm nach, ohne dem Verlobungsantrag zuzustimmen. Bevor sie sich versieht, ist sie zurück im Wunderland und kommt natürlich "zu spät zum Tee". Denn inzwischen hat die Herzkönigin Iracebeth die Macht im Wunderland an sich gerissen…

Disney Channel℠Mein Fazit: Dannyy Elfman hat mit dem Score wieder ein Meisterstück vollbracht. „amazing“ wie ich finde – und dem Wunderland absolut gerecht. Der Titelsong Alice wird von Avril Lavigne gesungen und ist auf dem Soundtrack Almost Alice zu finden. Was bleibt? Disney sorgt bei mir heute sogar als Erwachsener noch immer für große glänzende Augen. Walt hätte gefallen, was Tim auf die Leinwand gezaubert, bin ich mir ziemlich sicher. Den Original-Trickfilm soll er lt. Wikipedia zwar nicht gemocht haben (nicht alles glauben, was da so drin steht). Disney bleibt für alle Zeit unerreicht.

Kategorie cine | 2 Kommentare »

Schön „abgesäckelt“: Vom Video über DVD zur Blu-ray™ (3D) Disc.

11. März 2010

crime TV reloadedWoran merkt man, dass man älter wird? Richtig, an der guten alten Videokassette, die man noch im Schrank stehen hat. Ich habe mich mal aufgemacht, mein Video-Archiv zu sichten. Problem: Mein alter Panasonic NV-HD645 streikt! Bild ist zu sehen, aber kein Ton zu hören, wahrscheinlich sind die Tonköpfe hinüber. Hatte den lange nicht mehr in Betrieb. Und was mache ich nun mit meinen Video-Schätzchen? Tonne auf?! Moment, das tut weh. So manche Rarität gibt es bis heute exklusiv auf Video und hat es nie auf den Silberling geschafft. Und selbst wenn: Die DVD ist ja mittlerweile total überholt. Die Zukunft heißt High Definition gebannt auf die Blu-ray™ Disc und natürlich in 3D! Wahrscheinlich die letzte Evolutionsstufe. Denn das absehbare Blu-ray™-Ende wird schon heute von den Personal Video Recorder (PVR)-Jüngern abgefeiert. Über diese Spinner kann ich nur milde Lächeln, sorry. Denen ist wohl noch nie eine Festplatte angeschmiert. Da genügt ein einfacher Lesefehler! Ist mir schon mal so gegangen. Abhilfe schaffte nur ein Recovery-Programm aus den Staaten. Für 100 Dollar oder so, weiß nicht mehr. Natürlich gibt's das Programm auch als Import, da natürlich für 100 Euro. Gutes Geschäft für den Import-Händler, ich habe direkt beim US Hersteller gekauft. Und trotz des Programms konnte ich nur einen Teil meiner Daten wiederherstellen. Kaum vorzustellen, wenn Filme nur in digitaler Form vorhanden sind.

Ähnlich sehe ich das mit der guten "alten" CD, bin seit meinem Festplatten-Crash wieder richtig CD-Fan geworden. Was bei gekaufter iTunes®-Musik kein Problem ist, einfach Account aktivieren und Musik läuft wieder, stellt bei anderen Anbietern ein Fettes dar. Du kennst sicher Vodafone MusicDownloads. Dort kann man über HappyLive einen gratis Song im Monat saugen. Alle Songs, die ich mir mit "Zwangs"-DRM-Lizenzen holte, waren nach der Wiederherstellung wertlos, denn die dazugehörigen Lizenzen konnten nicht zurückgeholt werden. Logisch war eine Relizenzierung über den Vodafone-Server nicht möglich und so konnte ich die Tracks gleich wieder direkt in den virtuellen Papierkorb schieben. Nun verstehe ich, warum iTunes® so schnell zum Marktführer bei digitalen Medien wurde. Zwischenzeitlich hat Vodafone zum Glück den DRM-Schrott abgeschafft. Alle MP3s kommen nun ohne aus. Für Alle, die es nicht wissen: DRM steht für Digital Rights Management.

Blu-ray™Zurück zu meinen Videos. Begib dich mal auf die suche nach einem Videorecorder. Schnell wirst du feststellen: Oh man, das Angebot ist überschaubar geworden. Ganz konkret, habe ich eigentlich nur einen Hersteller gefunden, der überhaupt noch was mit Video macht. LG ist der Einzige. Habe mich nun für die Combo V-192H entschieden, Lieferzeit bei so zwei Monaten. Mal gucken, ob der irgendwann noch kommt. Wenn nicht, muss ich wirklich die Tonne aufmachen. Denn die genialsten Videos sind ohne Ton Stulle. Schön "abgesäckelt". So kann man Film-/Serien-Content immer wieder neu vermarkten. Einfach immer wieder ein neues Medium auf den Markt werfen. 3D ist ja jetzt das Thema. Ich hätte da eine clevere Idee. Einfach zur "normalen" Blu-ray™- noch eine Blu-ray™ 3D-Ausgabe rausbringen. Dass das Filmmaterial gar nicht in 3D produziert wurde, müsst ihr ja nicht zu schreiben. Die Freaks kaufen sicher die von 2D hoch-getunte 3D Ausgabe. Hauptsache 3D für die HD-Glotze… :scratch:

Und wenn bei mir die Blu-ray™ zusammen mit einem schönen 3D-OLED TV irgendwann Einzug hält – meine US DVDs spielt der hochauflösende Blu-ray™ Recorder dann wahrscheinlich sowieso nicht. Typisch und wie gewohnt für jeden Pups ein eigenes Abspielgerät. Das nenne ich cleveres Marketing! Kritiker werden jetzt meinen: Gott, was willst du denn noch mit Video? Hochauflösend ist Zukunft, ob nun digital oder als Blu-ray™. Psst, nicht weitersagen. Videos haben meist eine bessere deutsche "alte" Synchronisation als die DVD/Blu-ray™-Ausgaben. Für echte Cineasten – wie mich – ist das wichtig. Und kommt mir jetzt keiner mit "aber ich gucke doch sowieso nur im Original-Ton". So so, ich ganz selbstbewusst nicht. Ich steh total auf Deutsch, auch wenn ich einige US DVDs im Schrank stehen habe.

Carlos Saldanha: Ice Age - Box Set Teil 1-3 [Blu-ray™]Nachtrag 12.03.: Ich habe mal nachgeguckt: Das Recovery-Programm heißt R-Studio und ist beim US Hersteller R-Tools Technology Inc. für 79,99 Dollar zu haben. Beim deutschen Distributor muss man im Moment 79,95 Euro abdrücken. Ob Dollar oder Euro – meiner Meinung trotzdem eine Menge Kohle. Denn man hat ja nun hoffentlich nicht ständig Daten wiederherzustellen, deswegen R-Studio vor dem Kauf ruhig erst testen! Ohne R-Studio wäre ich an meine gecrashten Daten nie mehr drangekommen. Und es hat mir ebenso gezeigt, nie eine gebrauchte Festplatte bei eBay® oder so zu verticken. Denn es ist so einfach Daten zurückzuholen, dass eine vermeintlich sichere Partitionierung gar nichts nützt. Und eine Formatierung erst recht nicht. Und die Blu-ray™?: Surprise, Suprise. 20th Century Fox hat angekündigt Ice Age 3, der erfolgreichste Film 2009, ab April 2010 neben der Blu-ray™ Disc auch auf Blu-ray™ 3D Disc zu vermarkten.

Kategorie crime TV | 3 Kommentare »

cine moments: No Reservations

9. März 2010

Scott Hicks: Rezept zum Verlieben (No Reservations, Blu-ray)Ich weiß nicht was los war, aber am Montag lief richtig TV-Programm. Ich wollte mich nicht entscheiden, was ich zuerst glotze. Mit Rezept zum Verlieben hat Sat1 bei mir voll ins Herz getroffen. Eigentlich konnte ich mit Catherine Zeta-Jones nie was anfangen. Doch der Film zeigte mir eine sympathische ganz zauberhafte und gutaussehende charakterstarke Catherine. Den Zusatz „für ihr Alter“ spare ich mir. Gutaussehend meint bei mir „gutaussehend“, egal wie alt.


Mark Isham: Building a Family,
bereitgestellt von YouTube™

Catherine spielt die Chefköchin Kate; sie ist in einem noblen Restaurant in Manhattan angestellt. Ihr letztes Date ist schon eine gefühlte Ewigkeit her und auch sonst ist Kate (am Liebsten) für sich alleine. Probleme bespricht sie mit ihrem Psychotherapeut. Umso mehr freut sie sich auf den Besuch ihrer alleinerziehenden Schwester Christine und Tochter Zoe. Dann haben beide einen Autounfall, Christine stirbt. Aus Briefen ihrer Schwester liest Kate, dass Christine Zoe nur ihr Anvertrauen würde. Da Zoes Vater unbekannt und Kate einer Adoption ihrer Nichte zuvor kommen will, übernimmt sie kurzer Hand die Pflege. Kates Chefin verordnet "Zwangsurlaub" und stellt Nick als Kates Vertretung ein. Kate versucht ihr Bestes doch Zoe isst all ihre kulinarischen Köstlichkeiten nicht. Als die Trauer überwunden scheint, macht sich Kate wieder auf zur Arbeit und nimmt Zoe gleich mit. Nick bringt Zoe dort durch einen Trick wieder zum Essen (natürlich mit italienischen Spaghetti). Auch sonst mischt der Pavarotti-singende Nick Kates Restaurant-Küche mit neuem Leben ordentlich auf. Mit dieser Art zu kochen, kommt Kate überhaupt nicht klar…

Mein Fazit: Den Filmscore komponierte Philip Glass, seine Kompositionen findest du mit auf demb Soundtrack. Insgesamt ist er gelungen, wer jedoch das musikalische Thema des Films sucht, wird staunen: Es ist auf dem Soundtrack nicht drauf! Building a Family, wie das Thema heißt, wurde von Mark Isham komponiert und ist auf dem Score von Das Haus am Meer (Live as a House) zu finden. Mark Isham gehört seit dem Chicago Hope–Score, neben John Williams, Hans Zimmer und Jerry Goldsmith, zu meinen absoluten Lieblings-Hollywoodkomponisten.

Kritiker zerrissen Scott Hicks Remake von Bella Martha (2001) als "uninspirierten nervtötenden Hollywood-Kitsch". Höre nicht auf das Gebrabbel. Ich fand den Film toll und er ist mir heute sogar ein cine moment wert. Es ist genau dieser Kitsch, den den Amis keiner nach macht! Dafür liebe ich US Filme und Serien. Seichte Unterhaltung, nette Charaktere und ganz viel . Hollywood kann schließlich nicht immer nur auf Alien-Jagd gehen oder "German Nazis" zeigen.

Kategorie cine, tv | 1 Kommentar »

Oscar®-Nacht 2010: Die Gewinner.

8. März 2010

Wie immer feierte sich Hollywood auch bei der 82. Verleihung des Academy Award im Kodak Theater in Los Angeles wieder selbst. Ich war, wie fast jedes Jahr, live in der Nacht zum Montag dank ProSieben bei. Und ich fand es seit langem wieder gut, bin zum Ende hin aber eingepennt :lol:. Gastgeber der diesjährigen Verleihung waren Alec Baldwin und Steve Martin. Ansonsten Hollywood-Stars ohne Ende. Die Alle aufzuzählen, macht keinen Sinn. Auch Young-Stars wie Miley Cyrus (Hannah Montana) oder Taylor Lautner (Twilight Saga) fehlten nicht.


Oscar®-prämiert:
Michael Giacchino: Up With End Credits (UP),
bereitgestellt von YouTube™

Gleich als Erster räumte der Österreicher Christoph Waltz für seine Rolle des SS-Standartenführers Hans Landa («Bester Nebendarsteller») im Quentin Tarantino-Streifen Inglourious Basterds den Goldjungen ab. «Beste Nebendarstellerin» wurde Mo’Nique, die für ihre Rolle der Mary in Das Leben ist kostbar ausgezeichnet wurde. Komme ich zu meiner Favoriten-Kategorie: «Beste Filmmusik». Die Academy prämierte den Oben-Score von Michael Giacchino. Fantastisch. Der Film aus den Disney/Pixar-Studios ist zugleich «Bester Animationsfilm» 2010. «Bester animierter Kurzfilm» wurde Logorama. Schade, dass Wallace & Gromit in Auf Leben und Brot nicht ausgezeichnet wurden. Für den «Besten Filmsong» „The Weary Kind“ (Crazy Heart) sahnten Ryan Bingham und T-Bone Burnett je einen Oscar® ab.

Sandra Bullock bekam für ihre Rolle der Leigh Anne im Sport-Drama Die große Chance den Oscar® als «Beste Hauptdarstellerin». Unabhängig davon – Die Academy liebt Meryl Streep! Wenn ich mich nicht verzählt habe, wurde Meryl zum 16. Mal für einen Oscar® nominiert. Dieses Mal für ihre Rolle der Julia in Julie & Julia. Kein(e) Schauspielerin bzw. Schauspieler brachte es bisher auf mehr Oscar®-Nominierungen – meines Wissens. Jeff Bridges wurde mit dem Goldjungen für seine Darstellung des alkoholabhängigen Country-Sängers Bad in Crazy Heart als «Bester Hauptdarsteller» geehrt.

Gegen alle Erwartungen: Der «Beste Film» 2010 ist nicht etwa Avatar sondern Tödliches Kommando – The Hurt Locker. Pikant: Die Academy setzte noch Eins drauf und zeichnete Kathryn Bigelow für ihre Regiearbeit als erste Frau überhaupt mit dem Oscar® für «Beste Regie» aus. Bigelow ist Camerons Ex! Und Avatar? Nun, ganz leer ging der Film nicht nach Hause. Drei Oscars® für «Bestes Szenenbild», «Beste Kamera» und ganz klar «Beste visuelle Effekte» waren dann doch drin. Noch mehr Oscars® findest du bei wikipedia.de mit allen Nominierungen und Gewinnen.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Britische MTV Musiksender im neuen On Air Design relaunched.

2. März 2010

Seit gestern präsentieren sich die britischen MTV Musiksender im neuen On Air Design. Die über Satellit auf 28,5° Ost ausgestrahlten TV-Sender sind zum Teil auch bei uns zu empfangen. Als MTV UK Fan empfange ich sie über das MTV unlimited TechniSat-Bouquet (pay) auf 19,2° Ost. Zum Bouquet gehören:

MTV MusicMTV Music
bringt nonstop und ohne Werbeunterbrechung Hits aus den aktuellen europäischen Charts.

MTV HitsMTV Hits
zeigt nonstop die aktuellen Hits aus ganz Europa. Die abwechslungsreichen Sendungen auf MTV Hits decken die unterschiedlichsten Musikrichtungen ab. Jedes Musikgenre wird berücksichtigt. Die Playlists werden von Künstlern und Bands bestimmt, die internationale Chartbreaker sind. Darüber hinaus gewährt MTV Hits tiefe Einblicke in die Mainstream-Musikszene – in der Show "Pop World" werden täglich die neuesten News, Modetrends sowie Promi-Klatsch und Tratsch präsentiert.

MTV DanceMTV Dance
verbreitet gute Laune durch Club Musik: Ob House, R’n’B oder Garage – auf MTV Dance werden verschiedenste Genres bedient. Einzige Bedingung: Tanzbar muss es sein. Dabei sorgt eine Mischung aus den beliebtesten Dance Hits und den angesagtesten Underground Dance Tracks für Partystimmung. Tagsüber ist das Motto 'Dance all Day'. Hier laufen die bekanntesten internationalen Dance Clips. Ab 19 Uhr wird die Musik kantiger – 'Dance all Night' lautet hier das Programm. Von montags bis donnerstags widmet sich MTV Dance ab 23 Uhr einem bestimmten Genre. Von Drum & Bass über Trance und Garage bis zu House ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Partyatmosphäre und echte Dance Classics läuten am Freitag ab 13 Uhr das Wochenende ein. Am Samstag können sich dann alle Tanzwütigen mit der beliebten Clipstrecke 'Warm up to Weekender' auf die Saturday Dancenight einstimmen. Sonntags sorgt chilligere Musik für Entspannung.

MTV ROCKSMTV ROCKS (bis Ende Februar MTV TWO)
zeigt bahnbrechende Künstler, außergewöhnliche Videos, extreme Musik, spektakuläre Shows, unzensierte Interviews und Blicke hinter die Kulissen des Musikgenres. Übertragungen von Konzerten aber auch Shows wie Jackass, Dirty Sanchez oder die Osbournes – das ist MTV ROCKS.

VH1VH1 (Video Hits 1)
ist der Musiksender für Erwachsene. Hier gibt es die größten Hits der letzten Jahre. Tagsüber spielt VH1 Europe nonstop die großen Video-Hits – am Abend wird das Programm dann um zahlreiche musikjournalistische Formate ergänzt. Shows wie "Behind the Music", "The Rise and Fall of…" oder "The fabulous life of…" sind in der Zielgruppe längst Begriff für ein einzigartiges Programm geworden. Die legendären Unplugged-Konzerte, thematische Shows oder "Then & Now", eine Zeitreise durch das Leben eines Künstlers, spiegeln die Vielfalt der Musikbranche wider und begeistern die Zuschauer.

VH1 Classic


Justin Bieber feat. Ludacris: Baby,
bereitgestellt von YouTube™

VH1 Classic
ist der erste Musiksender, der sich an die etwas reifere Zielgruppe richtet. Der VH1 Classic Tages-Mix: Klassische Melodien und Klänge nonstop von den 60ern bis heute. Ab Mitternacht wird Musik für die Fans klassischer Rockmusik gespielt – "VH1 Classic Rock" ist eine Mischung aus "Hard & Heavy" und softeren Rock-Klassikern.

In Großbritannien ist mit der Neupositionierung VH1 Classic seit gestern Geschichte und wurde in MTV Classic umbenannt. Bei uns ist VH1 Classic weiter auf Sendung. In UK sind neben den hier vorgestellten Sendern noch MTV Base und MTV Shows zu empfangen.

Die Senderbeschreibungen stammen zum Teil von TechniSat – danke. Meine Lieblingssender aus dem Bouquet sind VH1 und MTV Hits. Dank MTV Hits bin ich immer am Musikpuls der Zeit. Viele Hits laufen erst Monate später bei uns auf MTV Germany. Der aktuelle MTV Hits Future Hit heißt Baby von Justin Bieber feat. Ludacris – die Vorabsingle aus Justin's My World 2.0. PS. Ich habe nicht geschrieben, dass es mein Future Hit ist… :devil_tb:

MTV unlimited for real music lovers only!

Kategorie extra, tv | 7 Kommentare »

Mal wieder in der Glotze gesehen.

25. Februar 2010

Die Serien-Guides haben an Zugkraft längt verloren, nicht aber die Serien! Also habe ich mal eine kleine Programmübersicht zusammengestellt, wann und wo meine Lieblings-Serien aktuell wieder in der Glotze laufen:

-> Buffy & Angel, Chicago Hope, Ein Strauß Töchter, Für alle Fälle Amy, Hart aber herzlich, Noch mal mit Gefühl, Picket Fences, Star Trek: Enterprise, Time Trax (derzeit keine Ausstrahlung)
-> Boston Legal (montags, gg. 23:10 Uhr bei VOX -> Erstausstrahlung der finalen Season 5, thanks David BL is absolutely great!
Denny Crane :))
-> Charmed (werktags, gg. 11:20 Uhr bei ProSieben)
-> Eine himmlische Familie (werktags, gg. 14:05 Uhr bei VOX)
-> Golden Girls (mo-do, gg. 23:45 Uhr & samstags, 22:20 Uhr bei superRTL)
-> High Incident (werktags, gg. 16:25 Uhr bei AXN®)
-> Practice (freitags, gg. 23:10 Uhr bei kabel eins -> Erstausstrahlung der finalen Season 8, ab 5. März)

Meine weiteren Serien-Favoriten:
-> 24 (montags, gg. 20:15/21:00 Uhr bei Sky Cinema (pay) -> Erstausstrahlung der Season 8 ab 8. März, endlich geht's weiter! Bin echt gespannt, ob Präsidentin Taylor es knallhart mit ihrer Family durchzieht und ob Renee Jack doch noch ans Bein "pinkelt".)
-> House (dienstags, 21:15 Uhr bei RTL, neue Folgen ab 9. März)
-> Medium (freitags, gg. 22:10 Uhr bei kabel eins -> free-Erstausstrahlung der Season 5, ab 5. März)
-> Monk (dienstags, 22:15 Uhr bei RTL, neue Folgen ab 9. März, & donnerstags, 21 Uhr bei TNT Serie (pay))

HD+Auch sonst wird der März richtig bunt und das in 3D. Eigentlich hatte Samsung 3DTVs erst für 2011 angekündigt. Doch nun kommen erste Modelle schon im März 2010. Und wie diese aussehen, war auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zu bewundern. In der C-Serie der LED-Reihe 2010 hat ein 3D-Konverter Einzug gefunden. In welche Modelle genau, kannst du der Samsung Presseinfo entnehmen. Alle neuen Modelle verfügen natürlich über LED-Backlight bei Größen bis 65" und 240Hz bzw. 400Hz. Von OLED-Technik konnte ich noch nichts lesen. Die Neuen sollen mit allen wichtigen MultiTunern (iDTV) ausgerüstet sein. Und jetzt kommt’s: Sehr wahrscheinlich mit der verbraucherunfreundlichen CI+-Schnittstelle. Dieser Slot macht überhaupt erst alle HD+-Restriktionen (siehe WISO-Bericht) im vollen Umfang möglich! Natürlich haben auch die anderen TV-Hersteller 3D-Geräte angekündigt. Die interessieren mich als Samsung-Fan aber nicht wirklich…

Und schließlich ein Aufklärungs-Nachtrag zu meiner Ansage: "Die internationalen Kapitalmärkte haben meiner Meinung längst das Ruder übernommen und uns versklavt." Nur das keine Missverständnisse aufkommen: Ich bin Fan der globalen Finanzmärkte! Ist meine kleine Spielwiese. Aktien, Fonds und Zertifikate (ja Zertifikate!) sind eine von meinen Welten. Natürlich gibt es viel mehr Assets, das zu erklären, führt aber zu weit. Bonds, Forex, Futures, CFDs und ETFs, um noch einige Klassen zu nennen, fehlen. Da kenne ich mich aber (noch) nicht so aus. Trotz meiner Begeisterung bin ich der Meinung, dass Finanzmärkte humanistischen Grundsätzen folgen sollten! Für mich macht es ja gar keinen Sinn, an den Kapitalmärkten mit Grundnahrungsmitteln wie Kakao, Reis, Kaffee & Co. zu spekulieren :unsure:. Oder warum muss der Strompreis an der Leipziger Strombörse festgesetzt werden? Schon ein bisschen irre, oder? Außerdem sollten alle Menschen von den Finanzmärkten partizipieren, und nicht nur die, die schon Milliarden irgendwo gebunkert haben. Es ist bei mir also schon ein bisschen mehr als einfach mal zocken…

Zum Thema "Medienjunkie". Für mich bedeutet es ebenso, Inhalte zu publizieren und nicht nur zu konsumieren. Wäre mir auch zu langweilig das "Consuming only". Und um das zu Können, muss ich recherchieren + mein Wissen in (X)HTML, Perl, PHP oder MySQL stetig aktuell halten bzw. erweitern. Oder wie würde es wohl aussehen, wenn ich noch mein '99-Webdesign am Start hätte? Neben dem Programmiertechnischen gehören die grafischen Kompetenzen im Umgang mit bspw. Adobe® Photoshop® zu. Was ich damit "nur" sagen, besser schreiben, will: Mein Leben ist auch Arbeit, auch wenn es oft nicht so aussieht. Und da ist meine "normale" Tätigkeit im Gesundheitswesen mit Kassenabrechnungen, Befundberichte schreiben und so, sogar noch außen vor…

Kategorie extra, tv | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda
    • Billkin bei den TIMA Music Awards ausgezeichnet.
    • Wir bleiben in Kontakt…
    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [Update] I Told Sunset About You
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)