• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Sky+ startet im Mai und: BSkyB könnte mit Sky fusionieren.

26. April 2010

Für jede Stimmung der passende Film - Sky Film!Glaubt man Mediengerüchten könnte British Sky Broadcasting, kurz BSkyB mittelfristig mit Sky fusionieren. Dann hätte die Umfirmierung von Premiere zu Sky für mich wenigstens einen Sinn gehabt. Die Marke Premiere wurde mit 256,1 Millionen Euro abgeschrieben und belastet bis heute die Bilanz. Einen Mehrwert für den Zuschauer kann man daraus nicht ableiten. Und auch die Geduld bei den Investoren dürfte nicht unerschöpflich sein. Sie machten am vergangenen Freitag auf der Hauptversammlung zwar den Weg frei für eine siebte Kapitalerhöhung seit dem Börsengang vor fünf Jahren, doch wie lange sie den Konzern noch tragen, bleibt völlig offen. Mit der neuen Kapitalerhöhung kann Sky bis 2015 sein Grundkapital um bis zu 50% erhöhen. Dazu können neue Aktien, aber auch Wandel- und Optionsschuldverschreibungen, ausgegeben werden.

Ansonsten blieb der neue CEO Brian Sullivan bei den Zukunftsaussichten eher wage. Nur am Rande der Hauptversammlung wurde bekannt, dass ab Mai der neue Dienst Sky+ mit neuem Sky PVR-HD-Receiver verfügbar sein soll. Das Angebot ermöglicht Zeitversetztes Fernsehen, das Aufzeichnen ganzer Sendungen mit einem Knopfdruck + persönlichem TV-Archiv. Zudem soll die Option Multiroom zu haben sein. Mit Multiroom kann man Sky gleichzeitig in verschiedenen Räumen mit nur einem Abo sehen – quasi eine Family-Option. Ab August soll Sky um vier weitere HD-Sender und die Option Anytime/Anywhere ergänzt werden. Anytime/Anywhere steht für einen Push Video on Demand Service, d. h. interessante Sendungen werden benutzerspezifisch auf die Festplatte gepusht, sprich automatisch aufgenommen.

British Sky Broadcasting (BSkyB)Alle Dienste und Optionen werden damit unter dem selben Namen wie bei BSkyB eingeführt. Eine Fusion mit BSkyB wäre für mich daher nicht so realitätsfern. Schließlich geht es ja auch um den Wiedererkennungswert, sollte man fusionieren. Vor 2015 ist da aber sicher nichts geplant. Für mich aber schon mal ein Grund einen kleinen Blick auf BSkyB zu werfen. Sky begann als englischsprachiger Sky Channel, ein frei empfangbares Fernsehprogramm aus den Niederlanden. Dann wurde Sky Channel von Rupert Murdoch übernommen und im Februar 1989 als Sky Television neu gegründet. Noch im selben Jahr schluckte Murdoch den Konkurrenten British Satellite Broadcasting, kurz BSB und firmierte zu BSkyB. Ab 1990 expandierte man rasant zu einem der größten Satelliten-TV Anbieter in Großbritannien und Irland.


Sky Movies Premier Ident (1998),
bereitgestellt von YouTube™

Heute strahlt BSkyB mehr als 500 Fernseh- und Radioprogramme digital aus, davon 37 Sender in High Definition. Dazu gehören u. a. die HD-Channels von Sky Sports, Sky Movies Premiere, FX, Discovery, Channel 4, Sky Arts, MGM™, MTV, Nat Geo, ESPN, Disney, BBC und Sky 1. Im Sommer will man die 40 HD-Sender Benchmark knacken. Als Free-TV Sender, aus dem großen BSkyB-Bouquet, wird nur Sky News auch bei uns unverschlüsselt über die Satellitenposition 19,2 Grad Ost ausgestrahlt.

Zu einem "kleinen Blick" gehört für mich natürlich auch, die BSkyB Sender Idents zu sichten. Bei uns kann man BSkyB offiziell nicht abonnieren. Zudem bräuchte ich zum Empfang des Astra-2-Satelliten auf der Orbitalposition 28,2 Grad Ost locker eine 1,50 m besser 1,80 m SAT-Schüssel. Zum Glück gibt's YouTube™. Am besten hat mir das Sky Movies Premier Ident von 1998 gefallen. Heute heißt der Sender Sky Movies Premiere. Dagegen sind die heutigen Idents richtig unkreativ und lahm :doh_tb: . Nebenbei: BSkyB und Sky verwenden ähnliche Idents. Aber auch die Ähnlichkeit im Senderlogo selbst ist unverkennbar.

Kategorie tv | 2 Kommentare »

cine moments: Valkyrie

21. April 2010

Heute tat ich mich richtig schwer, denn mit Das Hundehotel und Operation Walküre sind gleich zwei Filme für cine moments in der Pipeline. Beide Filme finde ich auf ihre Art einfach Klasse. Habe mich wegen der Seriosität aber schließlich für den Stauffenberg-Attentat Film entschieden. Als ich hörte, dass Tom Cruise Claus Schenk Graf von Stauffenberg spielen soll, dachte ich noch: "Auweia". Nachdem ich den Film gesehen, war ich einfach nur beeindruckt. Der beste Cruise seit Langem.

Bryan Singer: Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat [Blu-ray™]1943. Stauffenberg wird als Erster Generalstabsoffizier der Führungsgruppe zur 10. Panzer-Division versetzt, um den Rückzug von Erwin Rommels Armee gegen die in Nordafrika gelandeten Alliierten zu decken. Rommel leitete das Deutsche Afrikakorps und konnte sogar bis zur Oase Siwa in Ägypten vordringen. Dann wird Stauffenberg bei einem Tieffliegerangriff der Alliierten im April schwer verwundet und verliert sein linkes Auge, die rechte Hand und zwei Finger der linken Hand. Er kehrt als geehrter, mit all möglichen Orden ausgezeichneter, Krüppel zu seiner Familie heim und fragt sich, wofür das alles? Als er seine Kinder Krieg spielen sieht und seine Kleine sogar den Militärischen Gruß zeigt, beschließt er gegen den Führer zu putschen. Mit einer Gruppe von Widerstandskämpfern innerhalb des NS-Regimes plant er die "Operation Walküre", ein Attentat auf Hitler…

Mein Fazit, historischer Zusammenhang und Gegenwart. Das Stauffenberg-Attentat am 20. Juli 1944 war der letzte verzweifelte Versuch, Hitler zu stürzen und mit den Alliierten zu verhandeln. Da es misslang, sollte der Zweite Weltkrieg noch bis Mai 1945 dauern. Bis dahin bombardierten die Alliierten deutsche Städte und legten sie unnötig in Schutt und Asche. Viele Zivilisten und Soldaten verloren im "totalen Krieg" noch ihr Leben. Hitler ließ alle Verschwörer bis zum Ende des Krieges hinrichten. Bis heute ist das "braune Gedankengut" der Nazis lebendig. Der Holocaust wird abgetan. All jenen, empfehle ich einen Besuch in Yad Vashem, Jerusalem. Da könnt ihr euch anschauen, für was Hitlers Nazidiktatur steht.


John Ottman: They’ll Remember You (Valkyrie),
bereitgestellt von YouTube™

Zurück zum Film: Den Score komponierte John Ottman, ihn kannte ich bisher nicht. Die Musik ist ein Spiegel der Handlung und perfekt gelungen. Insgesamt eine sehr bemerkenswerte Komposition. Am Besten haben mir Long Live Sacred Germany und They'll Remember You (Theme) gefallen. Und da der Text des Themes schwer zu verstehen ist, hier mal die Lyrics aus Goethes "Wandrers Nachtlied":

Über allen Gipfeln
ist Ruh,
in allen Wipfeln
spürest du
kaum einen Hauch,
die Vögelein schweigen (Vögelein schweigen) schweigen im Walde,
warte nur, balde
ruhest du auch!

Kategorie cine | 2 Kommentare »

Ich guck HD und bald in 3D, oder nicht?

19. April 2010

crime TV reloadedErstaunt stelle ich immer wieder fest: Viele meinen heute hochauflösend fernzusehen, nur weil sie so einen HD ready (1080p) Flachmann im Wohnzimmer stehen haben. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn in der Regel verfügen diese Geräte über keinen Empfänger, um die hochauflösenden Sender wie bspw. Das Erste HD und ZDF HD empfangen zu können. Damit aber nicht genug: Es gibt in diversen Print- und Onlinemedien ernsthaft die Auffassung, mit den HD ready (1080p) Flatscreens könnte man auch 3D gucken. Das ist absoluter Quatsch zum Quadrat :motz:. Die im Markt befindlichen HD-Kisten sind 2D-Fernseher! Samsung hat im März 2010 erste 3D-TVs + Brillen präsentiert. Wer den Leuten etwas anderes erzählt, ist wohl nicht ganz up-to-date. Habe deshalb heute mal bei crime TV alle wichtigen (3D) HD-Infos ganz kompakt als Fragen und Antworten zusammengestellt. Weitere Fragen bitte einfach bei den Kommentaren posten. Und los geht's:

zdf_neo– Gucke ich noch analog oder "schon" digital bzw. hochauflösend?
Das bekommst du ganz einfach raus. Schalte deine Glotze ein. Wenn du zdf_neo empfängst, guckst du digital. Empfängst du zusätzlich ZDF HD, "HD" steht neben ZDF, auch in high definition also hochauflösend. Findest du keinen der Sender bist du noch analog unterwegs.

– Analog soll abgeschaltet werden, kann ich dann nicht mehr fernsehen?
Die Analog-Abschaltung über Satellit ist für April 2012 geplant. Ob du danach nicht mehr fernsehen kannst, kann man so pauschal nicht sagen. Einige Kabelanbieter halten sich zum Bleistift die Option offen, nach der Analog-Abschaltung, dass digitale Signal bei Bedarf wieder zu reanalogisieren.

– Ich bin noch analog unterwegs. Wie komme ich zum Digitalfernsehen, welche Empfangsart kannst du empfehlen?
Ich empfehle als Satelliten-Fan natürlich Digitalfernsehen über Satellit. Welche Empfangsart für dich die Beste ist, hängt von vielen Faktoren ab. Bspw. wo du wohnst, welche Zusatzdienste du nutzen willst oder ob du überhaupt eine SAT-Schüssel anbringen darfst bzw. freie Sicht auf einen ASTRA Satelliten hast. Wenn du mehr über die einzelnen Empfangsarten wissen willst, dann guckst du hier.

– Was brauche ich um digital fernzusehen?
Um digital fernzusehen, brauchst du als Erstes einen Fernseher, logisch. Alter "Röhren"-TV genügt. Jetzt musst du dir einen Digital Video Broadcasting kurz DVB-Receiver organisieren. Beschränke ich mich auf die wichtigsten Empfangswege: Du benötigst eine DVB-T Box für Antenne, DVB-S Box für Satellit oder eine DVB-C Box für Kabel. Letztere wird dir in der Regel von deinem Kabelanbieter zur Verfügung gestellt, da hast du keine freie Wahl.

HD ready– Ich will nicht nur digital sondern gleich hochauflösend (HD) fernsehen – Was brauche ich?
Die hochauflösenden Sender kann man mit einem HD ready (1080p) oder HDTV gelabelten Gerät empfangen. Viele Hersteller verwenden für die "HD ready 1080p" Variante auch das FullHD Logo. Bei HD ready (1080p) Fernsehern wird zusätzlich noch ein HD-Receiver benötigt. Um den Fernseher mit dem HD-Receiver verbinden zu können, ist zusätzlich ein ordentliches HDMI-Kabel nötig. HDTV gelabelte Geräte haben gewöhnlich gleich einen HD-Tuner für Antenne und Kabel mit an Board. Was man bei HDTV-Flats beachten sollte, steht hier.

– Wo ist der Unterschied zwischen Digital- und HDTV-Receivern?
Das ist einfach zu erklären: Ein Digital-Receiver bringt dir die ganze Sendervielfalt des Digitalfernsehens nach Hause. Zusätzlich kannst du Mehrwertdienste wie den elektronischen Programmguide, kurz EPG nutzen. Dieser ist eine Art elektronische Fernsehzeitung. Einen neuen TV brauchst du deswegen nicht. Der Digital-Receiver macht deine alte Röhre flott für digitales Fernsehen.

HDTV-Receiver zaubern zusätzlich die hochauflösende Sendervielfalt auf deinen HD-Flachmann. Um Digital- und HDTV-Receiver unterscheiden zu können, und bei HD ein noch schärferes Bild zu realisieren, wurde der DVB-Standard weiterentwickelt. Die zweite DVB-Generation steht für HDTV. Bezogen auf die Empfangswege sieht das dann so aus: DVB-T2 für Antenne, DVB-S2 für Satellit oder eben DVB-C2 für Kabel.

– Was muss ich beim Verbinden meines HD ready (1080p) mit dem HD-Receiver über den HDMI-Anschluss beachten?
Über das High Definition Multimedia Interface, kurz HDMI verbindet man die HD ready (1080p)-Glotze mit dem HD-Receiver. Nimm zum Verbinden bitte ein Qualitäts-HDMI-Kabel mit vergoldeten Steckern, schirmt besser ab. Für deinen HD-Flachmann hast du ja schließlich auch ordentlich Kohle bezahlt, da solltest du jetzt nicht anfangen zu sparen! Achte darauf, dass du möglichst die richtige HDMI-Version auch beim Kabel verwendest. Hat dein HDTV zum Bleistift HDMI 1.3-Anschlüsse, solltest du auch ein HDMI 1.3-Kabel verwenden. Ich weiß, es ist manchmal schwer herauszubekommen, welcher HDMI-Port im TV verbaut ist. Die Hersteller schreiben das meist nicht dazu, notfalls deinen Händler vor Ort fragen.

Für die Freaks hier noch die einzelnen HDMI-Übertragungsgeschwindigkeiten und Bildformate:
HDMI 1.0 -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.1 -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.2 (a) -> max. 3,96 GBit/s / 1080p/60 Hz
HDMI 1.3 (a/b/c) -> max. 8,16 GBit/s / 1440p/60 Hz
HDMI 1.4 (a) -> max. 8,16 GBit/s / 2160p/100 Hz -> 3D-fähig

Wer's noch genauer wissen will, guckt hier bei Wikipedia.

– Welchen HDTV hast du denn?
Im Moment keinen, glotz noch in die Röhre. Als Receiver habe ich den GSS DRS 100 CI am Start. Um mein Sky und MTV unlimited empfangen zu können, spendierte ich dem GSS DRS 100 CI ein AlphaCrypt TC Modul. In dieses werden die Smartcards gesteckt. PS. Sky-Receiver vorhanden, liegt im Schrank :angel:. Nachtrag 10/03: Zwischenzeitlich habe ich meinen GSS DRS 100 CI durch die Ferguson Ariva @Link 200 Box ET9200 ersetzt, kann damit HDTV-Signale empfangen oder mal was auf HDD aufzeichnen. Nun fehlt nur noch ein (3D) HDTV, vor 2011 eher 2012 passiert da aber nix bei mir.

Samsung LE40C750 101 cm (40 Zoll) LCD-Fernseher (3D Technologie, Full HD, 200Hz, DVB-T/-C), perlschwarz– Ich bin ein TV-Junkie und will 3D – Was brauche ich?
Okay lieber TV-Junkie, es gibt bei uns zwar noch keine 3D HD-Sender, egal. Nachtrag 10/03: Jetzt schon, hier ist Sky 3D! Du brauchst eine 3D–ready– bzw. Full-3D-Glotze und eine sog. Shutter-Brille. Samsung hat im März 2010 erste 3D-TVs + Brillen präsentiert, kaufst du hier bei amazon.de. HD ready (1080p) oder HDTV Flats sind nicht 3D-fähig.

Blu-ray™– Kann ich 3D nachrüsten?
Nein. Ein 2D-Fernseher bleibt ein 2D-Fernseher. Nur wer eine PS3 hat, kann sich freuen: Sony hat angekündigt, seine PS3 durch ein Firmware-Update 3D-fähig zu machen. Heißt: Deine PS3 kann in Kürze auch Blu-ray™ 3D Discs abspielen, siehe Schön “abgesäckelt”: Vom Video über DVD zur Blu-ray™ (3D) Disc.

– 3D soll für die Gesundheit gefährlich sein – Stimmt das?
Jain, das ist noch nicht genau erforscht. Eins steht aber schon heute fest: 3D kann Migräne auslösen. Warum genau, wissen die Ärzte noch nicht. Dazu muss man wissen, dass die Shutter-Brille das Bild in zwei parallel ausgestrahlte Bilder für das menschliche Auge aufsplittet und dadurch dreidimensional erscheinen lässt. Es wird davon ausgegangen, dass diese Informationen nicht weiterverarbeitet werden und es zu einer Reizüberflutung im Gehirn kommt -> Migräneanfall.

– Und was ist dann eigentlich noch interaktiv-TV?
Unter interaktiv-TV, manchmal auch Fernsehen 2.0 genannt, versteht man die Verknüpfung von Fernsehen und Internet. Über den sog. "Red-Button" lassen sich interaktive Mehrwertdienste wie YouTube™ Videos und Google™ Maps direkt am TV aus dem Web abrufen. Außerdem sorgt HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) für HD-Videotext in deinem Flachmann. Wer mehr über interaktiv-TV wissen will, liest hier weiter.

HD+ by ASTRA– Vorerst letzte Frage: Was ist HD+?
HD+ bezeichnet die Pay-TV Plattform der Privatsender RTL, VOX, ProSieben, Sat.1 und kabel eins. In Kürze sollen weitere Sender hinzukommen. Über HD+ werden die HD-Sender verbreitet. Wer RTL HD & Co. empfangen will, muss 50 Euro jährlich abdrücken. Dies soll auf Prepaid-Basis funktionieren. Wie genau, weiß ich aber nicht. Ich unterstütze kein HD+. Einige Infos zu HD+ habe ich hier zusammengefasst.

Nachtrag 06/12: Die (3D) HDTV-FAQs wurden wegen einschlagendem Erfolg hier fortgesetzt.

Kategorie crime TV, tv | 5 Kommentare »

Promo: „glee“ pusht US Network FOX nach vorn.

16. April 2010

Glee - Road To Sectionals - Series 1 Vol.1 [UK Import]Glee ist im Augenblick der Quotenrenner beim US Network FOX. Wer sich nur halbwegs für US Serien interessiert, kommt an der High School Serie einfach nicht vorbei. Genau, du hast richtig gelesen. Es geht mal wieder um Teenager. Und nein, Vampire, Magie, Ärzte, Cops und Anwälte sind meines Wissens nicht bei :lol:.


glee: Like a Prayer,
bereitgestellt von YouTube™

Wohl aber die mysophobische Schulpsychologin Emma und jede Menge Teenager-Probleme. Angefangen von Versagensängsten, Findungsphasen, Liebe, Homosexualität bis Leben mit Handicap versucht sie den Teens bei anscheinend unüberwindbaren Problemen zu helfen. Dann ist da noch der Spanischlehrer Will. Als die William McKinley High School den Musiklehrer entlässt, der war bisher Leiter des Glee-Clubs, will Will unbedingt den Posten übernehmen. Will war als Schüler selbst Mitglied des – damals bedeutend erfolgreicheren – Clubs und möchte an längst vergangene Erfolge anknüpfen. Dass er kein Schüler mehr ist, und die Teens des heutigen glee Clubs anders ticken, muss erst noch checken…

Normal bin ich für den Storyplot zu erwachsen. Denn das „glee“-Konzept ist wahrlich nicht neu oder gar innovativ. Doch hat die Glee Cast meinen absoluten Madonna Lieblingssong Like a Prayer gecovered. Na du weißt schon, der Song mit dem kirchenkritischen Video und dem farbigen Jesus. Ich hoffe, dass ist politisch korrekt, denn über das Wort "schwarzen" wird sich in letzter Zeit ja aufgeregt. Sonst hat Glee weitere Pop-Klassiker fit fürs 21. Jahrhundert gemacht. So fit, dass glee mir heute eine Promotion wert ist. Denn ich bin schon ein bisschen gespannt auf glee und ob die Serie wirklich den Sprung in unsere Wohnzimmer schaffen wird.

Die erste Staffel-Halbbox ist für glee-Freaks bei amazon.de auf DVD zu haben. Preis liegt im Moment bei 30,99€. Wer nur die glee Mugge hören will, kann sich alternativ die glee Soundtracks holen.

Kategorie tv | 4 Kommentare »

cine moments: The Pursuit of Happyness

11. April 2010

Gabriele Muccino: Das Streben nach Glück [Blu-ray™]Die Feed-Abos zeigen meist nach oben, sobald ein neuer cine moment on geht. Warum also nicht eine erfolgreiche Reihe pushen? Heute mit Das Streben nach Glück. Der Film aus dem Jahr 2006 basiert auf einer wahren Begebenheit und ist meiner Meinung nur was für Hardcore Will Smith Fans. Chris Gardner lebt Anfang der 80er mit seiner Frau Linda und Sohn Christopher in  San Francisco. Als selbständiger Handelsvertreter versucht er seine Familie mit dem Verkauf von neuartigen Knochendichtemessgeräten über Wasser zu halten. Zuvor hatte die Familie ihre ganzen Ersparnisse in die Anschaffung dieser Geräte gesteckt. Sie haben, im Gegensatz zu Konkurrenzgeräten, eine höhere Auflösung, sind aber gleich doppelt so teuer! Nur selten kann Chris ein Knochendichtemessgerät verkaufen. So bleiben die Gardners die Miete schuldig und können selbst den Kindergarten nicht mehr bezahlen. Der Vermieter kündigt die Wohnung. Und auch Linda hat von den finanziellen Engpässen genug. Sie verlässt Chris und nimmt Christopher mit. Das lässt sich Chris nicht gefallen und kämpft um seinen Sohn, daraufhin gibt Linda nach. Christopher darf fortan wieder bei seinem Vater leben. Der hat zwischenzeitlich größere Sorgen: Treibt Chris kein Geld auf, landen er und sein Sohn auf der Straße. Er muss unbedingt so ein Knochendichtemessgerät verkaufen und trifft auf Bob Bridges. Als der aus seinem schicken roten Ferrari aussteigt, fragt Chris, ob er ihm zwei Fragen stellen dürfe. „Was tun Sie? Und wie tun Sie es?“ Bridges antwortete, dass er ein Börsenmakler sei und man nur mit Zahlen und Kunden umgehen können muss. Daraufhin beginnt Chris bei einer renommierten Investmentbank ein Praktikum und wird zum Broker ausgebildet. Doch nur der Beste bekommt danach auch eine Festanstellung…

Mein Fazit: Der Film erzählt detailgetreu den Weg bis ganz nach unten in die Obdachlosigkeit. Während sich der Zuschauer schon fast depressiv durch geschätzte 100 Minuten Film quält, wird in den letzten Minuten nur kurz der Aufstieg zum Börsenmakler beleuchtet. Du muss schon ein knallharter Typ sein, wenn die Szenen in der Bahnhofs-Toilette nicht bewegen. Lustig fand ich daran nichts, auch wenn Chris seinem Sohn damit den Kummer nehmen wollte. Ob sich das wirklich so zugetragen, darf ich zumindest anzweifeln. Der echte Chris hat in seinem gleichnamigen Bestseller-Buch The Pursuit of Happyness, auf dem der Film beruht, vielleicht ein bisschen was verklärt oder Hollywood einfach "too much" aufgetragen. Alles in allem, muste ich beim Gucken des Films schon sehr glücklich sein, um mich nicht mit runterziehen zu lassen.


Andrea Guerra: Welcome Chris,
bereitgestellt von YouTube™

Ein Lichtblick war ganz zu meinem Glück der Score von Andrea Guerra. Er hat dafür gesorgt, dass ich Das Streben nach Glück doch zum Gucken und vor allem Hören empfehlen kann. Die Musik untermalt die Handlung bestens. Ob Chris glücklich oder unglücklich ist, die Kompositionen fangen die Emotionen ein. Andrea hat einen bezaubernden Score abgeliefert, der auch ohne Film Akzente setzt und zum immer mal wieder hören anregt. Viel mehr kann ich dazu gar nicht schreiben. Begeistert von den musikalischen Impressionen habe ich nach der Ausstrahlung bei ProSieben gleich meinen monatlichen Vodafone HappyLive MusicDownload für Welcome Chris genutzt. Und genau den habe ich dir mal bei YouTube™ rausgesucht.

Kategorie cine, tv | 2 Kommentare »

Lebensweisheiten, die kein Mensch braucht.

10. April 2010

„Don't feed the troll!“ („Den Troll nicht füttern!“)Da habe ich ja schön blöd geguckt. Über den Sinn (und Unsinn) des Lebens… ist der meist gelesene Blogbeitrag 2010 – bisher. Ganz dem Motto: Lebensweisheiten, die kein Mensch braucht ;). Es ehrt natürlich, wenn meine Gedanken zum Brainstorming anregen. Gelegentlich sollten sich Alle mal fragen: Was mache ich hier eigentlich? Oft habe ich das Gefühl, es wird nicht mehr nachgedacht, sondern einfach im System "mit geschwommen". Diese Position ist ja auch bequem. Man muss sich keine Gedanken machen, unbequeme Wahrheiten einfach wegschieben. Nebenbei: Was aus dem Stalker wurde, dazu schreibe ich lieber nichts mehr. Denn „Don't feed the troll!“ („Den Troll nicht füttern!“) – alles klar soweit?!

Überrascht hat mich, dass MGM™ doch paar Fans hat. Okay, die kleine Sendergeschichte zu recherchieren, hat ein bisschen Zeit gekostet. Und wenn sie dann noch gelesen wird, ist das extra Klasse. Und ich weiß, dass das Thema 3D bei crime TV angekündigt war. Habe im Moment wenig Zeit, es kommt aber auf jeden Fall noch, versprochen! Im Gegenzug habe ich kurzfristig Julie Lescaut neu in den Serien-Guide aufgenommen, aber auch da gibt's noch gut zu tun. Seit gestern, gegen 21:50 Uhr täglich – wird die Serie wieder bei Sky Krimi ausgestrahlt – jetzt einfach Sky abonnieren.

Kategorie crime TV, tv | 0 Kommentare »

MGM™: Die ganze Welt des Films.

3. April 2010

MGM™Nachdem Turner Classic Movies am 4. Juli 2009 durch TNT Film™ ersetzt wurde, musste ich mich einfach nach Ersatz umschauen. Denn wahre Filmfreaks, wie ich, lieben Cine-Klassiker. Lange musste ich nicht suchen, denn MGM™ begeistert mich. Der Sender ist exklusiv bei Sky zu Hause und Leo, der MGM™-Löwe, brüllt bald auch bei cinesg.de. Die ganze Sendergeschichte gibt's demnächst. Und um Kritiker zu beruhigen: Ich stelle nicht nur meine Pay-TV Favoriten vor, sondern ebenso meinen Lieblingsprivatsender. Welcher das ist, wird aber noch nicht verraten.

Sky hat mir im April zum Anfixen die Pakete «Sky Welt» + «Sky Welt extra» geschenkt. Die wollen mich halt von Premiere zu Sky "rüberholen". TNT Film™ überzeugt mich bisher auch auf den zweiten Blick nicht. Mag auch daran liegen, dass ich das TNT-Logo extrem hässlich finde. Und überhaupt das TNT Film™ On Air Design ist lieblos und unglücklich ausgefallen, meiner Meinung. Jetzt aber wünsche ich dir da draußen im Web schöne Ostern mit ganz viel bunten Eiern; mit und ohne TV-Glotzen ;) .

Kategorie tv | 2 Kommentare »

24: Der achte Tag, bald – und ist zugleich Letzter!

1. April 2010

24: Rückblick auf die Stunde 8, Tag 7 (2009),
bereitgestellt von YouTube™

Für jede Stimmung der passende Film - Sky Film!Dieses Mal muss du nicht noch acht Tage warten. 24: Der achte Tag – startet am 8. März, 20:15 Uhr bei Sky Cinema (HD). Die achte Season der Echtzeit-Serie wird damit nur wenige Wochen nach dem US Launch am 17. Januar als deutsche Erstausstrahlung gezeigt. Und nach soviel 8en, hier noch mal ein Rückblick auf die Stunde 8 des siebten Tages. Die Story knüpft da an, wo Season 7 nach logisch 24 Stunden endete.

Ich bin 24-Fan der ersten Stunde. Das war am 2. September 2003 – damals bei RTL II. Kritiker werfen der Serie politisches Understatement und Realitätsferne vor. Na toll, blubber, blubber :crazy:. Natürlich sind Agent Jack Bauer und sein Team der fiktionalen Counter Terrorist Unit (CTU) die Guten. Auch als später das Federal Bureau of Investigation (FBI) ins Spiel kommt, zeigt man sich in Bestform. Warum auch nicht. 24 läuft in den Staaten auf FOX und die sind nun bekannt, für ihre Nähe zu den Republikanern. Für mich ist 24 eine spannende Echtzeit-Actionserie und Unterhaltung. Wer da mehr rein interpretiert, sollte sich 24 besser nicht reinziehen.

edit. 01.04.: Kein Aprilscherz. FOX wird nach dem achten 24-Tag den Serienhit beenden. Kiefer, der Jack selbst als "die Rolle seines Lebens" sieht, ist darüber nicht mal so unglücklich. Denn 24 könnte bald im Kinoformat auf die Leinwand zurückkehren. Verhandlungen laufen noch. 24 war knapp zwei Monate nach dem 9/11-Terroranschlag auf das World Trade Center in den Staaten gestartet. Die erste Episode flimmerte am 6. November 2001 über die Bildschirme und traf damit voll den Nerv vieler Amerikaner. Die Serie, und speziell Kiefer, wurde mehrfach mit dem Emmy® und Golden Globe® ausgezeichnet.

Kategorie tv | 3 Kommentare »

Anti-Soundcheck: Einfach Chillen mit fetten Bass-Drums?

25. März 2010

Cheryl Cole: Fight For This Love
(Cahill Radio Edit),
bereitgestellt von YouTube™

So kann man sich täuschen. Ich hätte nie gedacht, dass Musik für Besuche sorgt – geil. Da schieb ich doch gleich den – bisher – nervigsten(!) Song 2010 hinterher: Fight For This Love von Cheryl Cole. Ich kann den nicht (mehr) hören und er ist heute mein offizieller Pausenfüller. Denn bis zur Veröffentlichung eines neuen crime TV benötige ich noch Zeit. Beim nächsten Mal geht es um 3D und um alles was man dazu TV-technisch wissen muss.

Zurück zu Fight For This Love. Wie macht man aus einem absolut nervigen Track einen Chartbreaker? Ganz einfach: Du legt einen ordentlichen Bass-Drum drunter und zieht die "Vocals" durch den Synthesizer. Raus kommt ein ohrenbetäubender Lärm, manche nennen es Musik. Du weißt schon, bang, uff, uff bis es im Ohr und auf dem Trommelfell knallt und blutet :lol:.

Und sonst? Statt einem zugedrehten Geldhahn bekomme ich nun Kohle. Da habe ich sauber gehandelt. Im Gegenzug versprochen, mich zur Abwechslung mal um einen "richtigen" Job zu kümmern, alternativ mein Studium wieder aufzunehmen – wenigstens Eins meiner Zwei. Da bin ich mittlerweile ziemlich gechilled, warum so viel Stress machen? Das mit der "Generation Praktikum" dürfte jedem ein Begriff sein. Was nützt der beste Abschluss, wenn man danach nicht in genau dieser hochdotierten Position seine Brötchen verdienen kann? Denk mal drüber nach. Und während du das tust, werde ich meinem Gehirn ein Update über die neuesten W3C®-Spezifikationen gönnen. Frei dem Motto: Zurück zu den Wurzeln – XHTML ist tot, es lebe HTML, ganz frisch in Version 5. Mit dieser soll endlich Adobe®'s lahmes Flash abgelöst werden und wirklich "Barrierefreies Internet" entstehen…

Kategorie extra | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • speed vorbeigezogen.
    • Lilo & Stitch
    • KI-generiert oder echt: Time Flies?
    • [Update] vibes „wieder entdecken“.
    • CyberGhost VPN kurz getestet.
    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • [Update] KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Lilo & Stitch
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Red Envelope
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] KPop Demon Hunters
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp








 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)