• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Britische MTV Musiksender im neuen On Air Design relaunched.

2. März 2010

Seit gestern präsentieren sich die britischen MTV Musiksender im neuen On Air Design. Die über Satellit auf 28,5° Ost ausgestrahlten TV-Sender sind zum Teil auch bei uns zu empfangen. Als MTV UK Fan empfange ich sie über das MTV unlimited TechniSat-Bouquet (pay) auf 19,2° Ost. Zum Bouquet gehören:

MTV MusicMTV Music
bringt nonstop und ohne Werbeunterbrechung Hits aus den aktuellen europäischen Charts.

MTV HitsMTV Hits
zeigt nonstop die aktuellen Hits aus ganz Europa. Die abwechslungsreichen Sendungen auf MTV Hits decken die unterschiedlichsten Musikrichtungen ab. Jedes Musikgenre wird berücksichtigt. Die Playlists werden von Künstlern und Bands bestimmt, die internationale Chartbreaker sind. Darüber hinaus gewährt MTV Hits tiefe Einblicke in die Mainstream-Musikszene – in der Show "Pop World" werden täglich die neuesten News, Modetrends sowie Promi-Klatsch und Tratsch präsentiert.

MTV DanceMTV Dance
verbreitet gute Laune durch Club Musik: Ob House, R’n’B oder Garage – auf MTV Dance werden verschiedenste Genres bedient. Einzige Bedingung: Tanzbar muss es sein. Dabei sorgt eine Mischung aus den beliebtesten Dance Hits und den angesagtesten Underground Dance Tracks für Partystimmung. Tagsüber ist das Motto 'Dance all Day'. Hier laufen die bekanntesten internationalen Dance Clips. Ab 19 Uhr wird die Musik kantiger – 'Dance all Night' lautet hier das Programm. Von montags bis donnerstags widmet sich MTV Dance ab 23 Uhr einem bestimmten Genre. Von Drum & Bass über Trance und Garage bis zu House ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Partyatmosphäre und echte Dance Classics läuten am Freitag ab 13 Uhr das Wochenende ein. Am Samstag können sich dann alle Tanzwütigen mit der beliebten Clipstrecke 'Warm up to Weekender' auf die Saturday Dancenight einstimmen. Sonntags sorgt chilligere Musik für Entspannung.

MTV ROCKSMTV ROCKS (bis Ende Februar MTV TWO)
zeigt bahnbrechende Künstler, außergewöhnliche Videos, extreme Musik, spektakuläre Shows, unzensierte Interviews und Blicke hinter die Kulissen des Musikgenres. Übertragungen von Konzerten aber auch Shows wie Jackass, Dirty Sanchez oder die Osbournes – das ist MTV ROCKS.

VH1VH1 (Video Hits 1)
ist der Musiksender für Erwachsene. Hier gibt es die größten Hits der letzten Jahre. Tagsüber spielt VH1 Europe nonstop die großen Video-Hits – am Abend wird das Programm dann um zahlreiche musikjournalistische Formate ergänzt. Shows wie "Behind the Music", "The Rise and Fall of…" oder "The fabulous life of…" sind in der Zielgruppe längst Begriff für ein einzigartiges Programm geworden. Die legendären Unplugged-Konzerte, thematische Shows oder "Then & Now", eine Zeitreise durch das Leben eines Künstlers, spiegeln die Vielfalt der Musikbranche wider und begeistern die Zuschauer.

VH1 Classic


Justin Bieber feat. Ludacris: Baby,
bereitgestellt von YouTube™

VH1 Classic
ist der erste Musiksender, der sich an die etwas reifere Zielgruppe richtet. Der VH1 Classic Tages-Mix: Klassische Melodien und Klänge nonstop von den 60ern bis heute. Ab Mitternacht wird Musik für die Fans klassischer Rockmusik gespielt – "VH1 Classic Rock" ist eine Mischung aus "Hard & Heavy" und softeren Rock-Klassikern.

In Großbritannien ist mit der Neupositionierung VH1 Classic seit gestern Geschichte und wurde in MTV Classic umbenannt. Bei uns ist VH1 Classic weiter auf Sendung. In UK sind neben den hier vorgestellten Sendern noch MTV Base und MTV Shows zu empfangen.

Die Senderbeschreibungen stammen zum Teil von TechniSat – danke. Meine Lieblingssender aus dem Bouquet sind VH1 und MTV Hits. Dank MTV Hits bin ich immer am Musikpuls der Zeit. Viele Hits laufen erst Monate später bei uns auf MTV Germany. Der aktuelle MTV Hits Future Hit heißt Baby von Justin Bieber feat. Ludacris – die Vorabsingle aus Justin's My World 2.0. PS. Ich habe nicht geschrieben, dass es mein Future Hit ist… :devil_tb:

MTV unlimited for real music lovers only!

Kategorie extra, tv | 7 Kommentare »

Mal wieder in der Glotze gesehen.

25. Februar 2010

Die Serien-Guides haben an Zugkraft längt verloren, nicht aber die Serien! Also habe ich mal eine kleine Programmübersicht zusammengestellt, wann und wo meine Lieblings-Serien aktuell wieder in der Glotze laufen:

-> Buffy & Angel, Chicago Hope, Ein Strauß Töchter, Für alle Fälle Amy, Hart aber herzlich, Noch mal mit Gefühl, Picket Fences, Star Trek: Enterprise, Time Trax (derzeit keine Ausstrahlung)
-> Boston Legal (montags, gg. 23:10 Uhr bei VOX -> Erstausstrahlung der finalen Season 5, thanks David BL is absolutely great!
Denny Crane :))
-> Charmed (werktags, gg. 11:20 Uhr bei ProSieben)
-> Eine himmlische Familie (werktags, gg. 14:05 Uhr bei VOX)
-> Golden Girls (mo-do, gg. 23:45 Uhr & samstags, 22:20 Uhr bei superRTL)
-> High Incident (werktags, gg. 16:25 Uhr bei AXN®)
-> Practice (freitags, gg. 23:10 Uhr bei kabel eins -> Erstausstrahlung der finalen Season 8, ab 5. März)

Meine weiteren Serien-Favoriten:
-> 24 (montags, gg. 20:15/21:00 Uhr bei Sky Cinema (pay) -> Erstausstrahlung der Season 8 ab 8. März, endlich geht's weiter! Bin echt gespannt, ob Präsidentin Taylor es knallhart mit ihrer Family durchzieht und ob Renee Jack doch noch ans Bein "pinkelt".)
-> House (dienstags, 21:15 Uhr bei RTL, neue Folgen ab 9. März)
-> Medium (freitags, gg. 22:10 Uhr bei kabel eins -> free-Erstausstrahlung der Season 5, ab 5. März)
-> Monk (dienstags, 22:15 Uhr bei RTL, neue Folgen ab 9. März, & donnerstags, 21 Uhr bei TNT Serie (pay))

HD+Auch sonst wird der März richtig bunt und das in 3D. Eigentlich hatte Samsung 3DTVs erst für 2011 angekündigt. Doch nun kommen erste Modelle schon im März 2010. Und wie diese aussehen, war auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zu bewundern. In der C-Serie der LED-Reihe 2010 hat ein 3D-Konverter Einzug gefunden. In welche Modelle genau, kannst du der Samsung Presseinfo entnehmen. Alle neuen Modelle verfügen natürlich über LED-Backlight bei Größen bis 65" und 240Hz bzw. 400Hz. Von OLED-Technik konnte ich noch nichts lesen. Die Neuen sollen mit allen wichtigen MultiTunern (iDTV) ausgerüstet sein. Und jetzt kommt’s: Sehr wahrscheinlich mit der verbraucherunfreundlichen CI+-Schnittstelle. Dieser Slot macht überhaupt erst alle HD+-Restriktionen (siehe WISO-Bericht) im vollen Umfang möglich! Natürlich haben auch die anderen TV-Hersteller 3D-Geräte angekündigt. Die interessieren mich als Samsung-Fan aber nicht wirklich…

Und schließlich ein Aufklärungs-Nachtrag zu meiner Ansage: "Die internationalen Kapitalmärkte haben meiner Meinung längst das Ruder übernommen und uns versklavt." Nur das keine Missverständnisse aufkommen: Ich bin Fan der globalen Finanzmärkte! Ist meine kleine Spielwiese. Aktien, Fonds und Zertifikate (ja Zertifikate!) sind eine von meinen Welten. Natürlich gibt es viel mehr Assets, das zu erklären, führt aber zu weit. Bonds, Forex, Futures, CFDs und ETFs, um noch einige Klassen zu nennen, fehlen. Da kenne ich mich aber (noch) nicht so aus. Trotz meiner Begeisterung bin ich der Meinung, dass Finanzmärkte humanistischen Grundsätzen folgen sollten! Für mich macht es ja gar keinen Sinn, an den Kapitalmärkten mit Grundnahrungsmitteln wie Kakao, Reis, Kaffee & Co. zu spekulieren :unsure:. Oder warum muss der Strompreis an der Leipziger Strombörse festgesetzt werden? Schon ein bisschen irre, oder? Außerdem sollten alle Menschen von den Finanzmärkten partizipieren, und nicht nur die, die schon Milliarden irgendwo gebunkert haben. Es ist bei mir also schon ein bisschen mehr als einfach mal zocken…

Zum Thema "Medienjunkie". Für mich bedeutet es ebenso, Inhalte zu publizieren und nicht nur zu konsumieren. Wäre mir auch zu langweilig das "Consuming only". Und um das zu Können, muss ich recherchieren + mein Wissen in (X)HTML, Perl, PHP oder MySQL stetig aktuell halten bzw. erweitern. Oder wie würde es wohl aussehen, wenn ich noch mein '99-Webdesign am Start hätte? Neben dem Programmiertechnischen gehören die grafischen Kompetenzen im Umgang mit bspw. Adobe® Photoshop® zu. Was ich damit "nur" sagen, besser schreiben, will: Mein Leben ist auch Arbeit, auch wenn es oft nicht so aussieht. Und da ist meine "normale" Tätigkeit im Gesundheitswesen mit Kassenabrechnungen, Befundberichte schreiben und so, sogar noch außen vor…

Kategorie extra, tv | 0 Kommentare »

Über den Sinn (und Unsinn) des Lebens…

23. Februar 2010

Die statistische Auswertung streikt! Ich bekomme das Perl-Skript der offiziellen AWStats lokal einfach nicht (mehr) zum Laufen. Egal, temporär geht es ohne diese Zahlen. Gibt immer Push, wenn ich von mir berichte. Alles Stalker, so. Was gibt es also Neues? Mal (wieder) eine Diskussion "über den Sinn des Lebens" und das ich noch nicht die "richtige" Einstellung zu dem Thema hätte :lol:. Meine Ma regt dann gerne an, den Geldhahn zuzudrehen. Sie ist auch mein Boss, ich bei ihr angestellt und strebt wohl danach, dass ich ihre berufliche Existenz verlasse. Eben meinen eigenen Weg gehe. So zwingt sie mich, über mein Leben nachzudenken. Das hasse ich! Denn dann kommt die unbequeme Frage: Was mache ich hier eigentlich? Ich erfand mich öfters neu, bin nicht für meine Ausdauer bekannt. Das Ultimative – ich meine das mit dem Herzblut – aber noch nicht gefunden. Falls du eine Meinung zu hast, lass es mich unten in den Kommentaren wissen, interessiert mich. Trau dich! Hast du deine Berufung gefunden und wenn ja, was?


Pixie Lott: Cry me Out,
bereitgestellt von YouTube™

Ich erwische mich öfters, Vergleiche mit den Lebensbiographien Verwandter und Bekannter anzustellen. Mir wird ein empathisches Wesen nachgesagt, als Teen schon mal geritzt. Ob jemand wirklich gut ist oder einfach nur Schaum schlägt, ist leicht zu erkennen. Dabei sind mir ganz unterschiedliche Charaktere untergekommen: Angefangen von den Boah ey-Typen "man bin ich heute wieder wichtig", über die Unglücklichen "ich mag meinen Job nicht, brauche aber die Kohle" zu den Meckerern "über alles meckern, aber selbst nichts gebacken bekommen" und die Cleveren "einfach die vermeintlichen Checker und alle Anderen sind Idioten". Und dann die immer Strahlenden "ich habe das und das und was hast du?". Je nach Ausprägung ist das Geld treibende Kraft. Natürlich gibt es die Glücklichen "die ihre Berufung gefunden". Aber die machen es meist nicht zum Selbstzweck, da geht es ebenso um die liebe Kohle. Warum auch nicht, sagt ja schon Kapitalismus – der Name unserer Gesellschaftsordnung. "Soziale Marktwirtschaft" ist in Zeiten "spätrömischer Dekadenz  und sozialistischen Züge‎n" nicht (mehr) angesagt. Die internationalen Kapitalmärkte haben meiner Meinung längst das Ruder übernommen und uns Alle versklavt.

Wer jetzt glaubt, das ist eine wissenschaftliche Abhandlung, irrt. Da habe ich keinen Bock drauf. I don't give a fu** und will  auch nicht zwingend in die linke Ecke geschoben werden. Mein Herz schlägt grün und liberal. Zukunft ist eben Zukunft, Gegenwart hier und jetzt mit Cry me Out Soundcheck – wahrscheinlich der beste Song von Pixie Lott's Debüt-Album Turn It Up. Damit schließe ich heute das Kapitel "über den Sinn (und Unsinn) des Lebens…"

Kategorie inside | 2 Kommentare »

Bryan & Nelly rocken 2010 Winter Olympics opening ceremony.

15. Februar 2010

Bryan & Nelly rocken 2010 Winter Olympics opening ceremony.Die 21. Olympischen Winterspiele sind nur ein sportliches Highlight in diesem Jahr. Auch wenn ich die Olympischen Spiele meist nicht im Detail verfolge, die Eröffnungsfeier lass ich mir nie nehmen. Natürlich bin ich wach geblieben, um am Samstag gegen 3 Uhr die "Olympics opening ceremony"  in Vancouver zu sehen.


Statt Bryan & Nelly: Bang the Drum,
bereitgestellt von YouTube™

Kurzum: Mir hat's gefallen, was die Kanadier draus gemacht haben. Das Meer voller Orkas auf dem Stadionboden oder der große Bär, als bedeutendstes Sternzeichen der Ur-Einwohner Kanadas, waren total genial. Musikalisch gab es Höhen und Tiefen. Ganz schrecklich fand ich die von Measha Brueggergosman gesungene offizielle olympische Hymne. Spitzenmäßig dagegen die Performance von Bryan Adams & Nelly Furtado mit Bang the Drum. Größter Höhepunkt war natürlich die Entzündung der olympischen Flamme. Mit kleiner Panne sorgte Eishockey-Legende Wayne Gretzky gemeinsam mit Basketball-Profi Steve Nash, der ehemaligen Ski-Rennläuferin Nancy Greene und Eisschnellläuferin Catriona LeMay Doan dafür, dass die Flamme nun 16 Tage während der Spiele brennt. Denn nur drei der vier Eisscheite richteten sich beim Entzünden der Flamme im entscheidenden Moment auf.

Überschattet wurde die Eröffnungsfeier nur vom tragischen Unfall des Georgiers Nodar Kumaritasch, der wenige Stunden zuvor beim Abschlusstraining auf der Rodelbahn in Whistler tödlich verunglückte.

Kategorie extra | 0 Kommentare »

cine moments: Avatar vs. Aliens

12. Februar 2010

James Cameron: Avatar - Aufbruch nach Pandora [Blu-ray]Da hat es mir Regisseur James Cameron richtig schwer gemacht: Wie soll ich mich zwischen Avatar und Aliens für einen Lieblings SciFi-Film entscheiden? Cameron ist bei mir in der Gunst inzwischen vor Spielberg und Lucas gerückt. Letztere sind einfach nur alte Männer geworden, die am Liebsten ihre Erfolge von vor 20 und mehr Jahren aufwärmen. Die Story von Indy 4 war meiner Meinung nun nicht wirklich originell. Lucas lebt nur noch vom Star Wars™ Erfolg. Cameron hat trotz großen Kinoerfolgen Neues am Start. So zeigte er mir die Welt der Aliens, rührte mich beim Untergang der Titanic oder entführt mich heute in das fantastische Pandora.

2009 besser anno 2154. Die Rohstoffvorkommen der Erde sind erschöpft. Die Menschen begonnen, in den Weiten des Alls nach Alternativen zu suchen. Federführend ist dabei das Raumfahrt-Konsortium Resources Development Administration (RDA), die auf dem erdähnlichen Mond Pandora eine Mine betreiben. Dort soll der begehrte Rohstoff Unobtanium abgebaut werden. Dies ist jedoch schwierig, da Pandora eine giftige Atmosphäre besitzt und unzugänglich für den Menschen scheint. Die RDA initiiert daraufhin das Projekt AVTR (sprich: Avatar). Dass die Atmosphäre dabei Lebensraum der intelligenten humanoiden Spezies Na’vi ist, interessiert die RDA nicht. Und so rüstet sie ihre militärischen Truppen zum Kampf gegen die Na’vi…


Leona Lewis: I see you,
bereitgestellt von YouTube™

Zugegeben: Die Geschichte ist nicht neu und war irgendwie schon da. Cameron hat mit seiner Umsetzung des Stoffes bei mir trotzdem voll ins Schwarze getroffen. Als Technik-Junkie kann ich mich für seine neue digitale und stereoskope 3D-Technik begeistern. Besser wurde Realfilm und CGI-Technik noch nie verknüpft. Dabei zeigt Cameron erst die Anfänge, wo die Reise demnächst hingehen könnte. Eigentlich wollte ich mir mal so einen LEDTV ran-organisieren. Doch das kann ich mir getrost schenken. Samsung hat für 2011 erste 3DTVs angekündigt, da lohnt vielleicht das Warten. Hoffentlich verfügen diese dann über OLED-Technik.

Zurück zu Avatar: Wer mich kennt, weiß, dass ich die Idee von einem eigenen Avatar voll obama finde. So ein Avatar würde mein Leben erheblich erleichtern und einige unüberwindbare Hürden nehmen. Leider gibt es so was noch nicht. Komme ich also zum Film-Score. Mit an Board war wie fast immer bei Cameron-Filmen Komponist James Horner. Wie der mit seiner Avatar-Musik zu einer Golden Globe® und Oscar®-Nominierung gekommen, verstehe ich nicht. Der Score meiner Meinung einfach uninspiriert und wärmt Altes neu auf. Ich habe nichts dagegen, Horners Handschrift wieder zu erkennen, aber ein bisschen neuer Spirit sollte schon dabei sein. Höre dir einfach die Soundtracks von «Titanic», «Glory» oder «Mighty Joe Young» an, und du verstehst, was ich meine. Die einzige Inspiration auf dem Soundtrack ist Leona Lewis: I see you. Das Theme geht sofort ins Ohr und :heart:.


Aliens Trailer,
bereitgestellt von YouTube™

Nach Avatar machen wir nun eine Zeitreise ins Jahr 1986. Cameron brachte in diesem Jahr mit Aliens meinen Lieblings-SciFi-Knaller auf die Kinoleinwand. Damals wird Ellen Ripley nach über 57 Jahren Irrflug im Kälteschlaf durchs All von einem Bergungsschiff zufällig geborgen. Sie ist die einzige Überlebende des Erzfrachters Nostromo. Vor der Weyland-Yutani Untersuchungskommission muss sie Rede und Antwort stehen, warum sie die Nostromo im Wert von mehreren Millionen zerstörte. Als Ripley von Aliens auf dem Planetoiden LV-426 erzählt, glaubt man ihr nicht. Schließlich hatte man besagten Planetoiden längst kolonialisiert. Sie verliert ihr Offizierspatent. Doch dann bricht der Kontakt zur Kolonie ab. Nun soll Ripley zusammen mit dem Androiden Bishop, Carter Burke, Repräsentant von Weyland-Yutani, und einem Trupp Marineinfanteristen auf Aufklärungsmission gehen…
Alien Quadrilogy [9 DVDs]

Hintergrund. Aliens ist der zweite Teil der Alien Quadrilogy. Und im Gegensatz zu Avatar hat Horner bei Aliens einen atmosphärisch-spitzenmäßigen Score abgeliefert. Düster unterstreicht die Musik die Handlung. Genau so soll es sein, jedes SciFi-Herz schlägt höher. Glaubt man Internet-Gerüchten soll 2011 ein Alien-Prequel kommen. Ridley Scott, der die Aliens 1979 zum Leben erweckte, führt Regie. Da bei einem Prequel die Vorgeschichte erzählt wird, ist Sigourney als Ellen Ripley wahrscheinlich nicht mit dabei. Schon 2004 entstand der Ableger Alien vs. Predator, der 2007 mit Aliens vs. Predator 2 eine Fortsetzung fand. Für mich sind die Spin-Offs ein blutiges Gemetzel ohne Sinn und Verstand. Jeder echte Alien-Fan will versus Predator nach einmaligem Gucken schnell wieder vergessen. Behaupte ich einfach mal, obgleich die Aliens außerhalb der Predator Filme nie bösartiger ausgesehen haben.

Kategorie cine | 2 Kommentare »

…und weiter geht’s (go).

26. Januar 2010

2009. Die Finanzkrise hat so manche Webseite ins Aus gekickt. cinesg.de hat ebenso mit den Folgen zu kämpfen, denn die einst so populären amazon.de Umsätze, die für Refinanzierung sorgten, sind gänzlich eingebrochen. Na ja, kein Problem – was sich nicht von selbst trägt, wird einer Revision unterzogen. Dazu werde ich in den kommenden Wochen Statistiken detailliert auswerten und schwach besuchte Themenbereiche und Werbemittel einmotten. Denn auch ohne kommerzielle Interessen, finanzieren muss sich cinesg.de schon selbst! Extra Kohle wollte ich eigentlich nicht rein-pumpen. Manche Webseiten haben schon "Plus"-Varianten eingeführt, für die man dann bezahlen soll. Oder bapschen die Seiten mit Spendenaufrufen, Layer und Popups zu. Sowas gibt's bei cinesg.de nicht. Alle Inhalte sind auch künftig frei für Alle ohne nervige Layer-Werbung verfügbar.

Und um es gleich vorwegzunehmen: Es geht auf jeden Fall weiter. In Kürze werde ich meinen [netclusive] Hosting-Vertrag verlängern. Derweil fest steht, die [DSL-news] werden aus Zeitgründen auf unbestimmte Zeit pausiert. Sie haben seit dem Relaunch nicht zu mehr bzw. einer stabileren Reichweite geführt. Außerdem bin ich es leid, darüber zu berichten, dass die Freaks mit bis zu 100 Mbit/s davon-surfen und ich hier wegen Glasfaser und OPAL-Technik mit DSLlight vorlieb nehmen muss.


Livingston: Go,
bereitgestellt von YouTube™

HD+Sehr gut haben sich die cine moments entwickelt und für einen ordentlichen Schub gesorgt. Die Neuausrichtung hat also schon mal geklappt. Erfolgreichster Blog-Post 2009 ist das TV-Thema Wegoptimiert: Premiere heißt jetzt Sky – und nu? Aber auch Alles HD+ oder was? fand seine interessierten LeserInnen. Nach RTL HD und VOX HD starten auf der Pay-Prepaid HD+-Plattform am 30. Januar 2010 ebenso die hochauflösenden Sender der ProSiebenSat.1 Media AG ProSieben HD, Sat.1 HD und kabel eins HD – wenn juckt’s, kann ja kaum Einer empfangen. Die Snobs mit HD+-Receiver ausgenommen :devil_tb:.

Freuen wir uns lieber auf den HD-Start von Das Erste HD und ZDF HD am 12. Februar 2010. Die ZDF Olympia Kampagne mit dem Song Go von Livingston gefällt mir Besonders. Und ist heute zugleich mein letzter amazon.de MP3-Tipp, denn auch diese Reihe wird eingestellt. Na logisch, kannst du wie immer bei YouTube™ probehören.

Nachtrag 28.01.: Wie Einige schon richtig erkannt haben, habe ich bei den [DSL-news] nie über Bandbreiten von 100 Mbit/s und mehr berichtet. Das stimmt, sorry :blush:! Diese Geschwindigkeiten sind meines Wissens ausschließlich Highspeed via Kabel vorbehalten, diesen Bericht habe ich aber nie veröffentlicht, sondern er liegt noch auf meinem Rechner. Das liegt wohl auch daran, dass ich nach der Digitalisierung nichts mehr von Kabel wissen will. Hatte lange Analog-Kabel und bin seit Ewigkeiten Satelliten-Fan. Trotzdem stellt DSL via Satellit für mich im Breitband keine Alternative dar. Einfach zu lahm und für die gebotenen Geschwindigkeiten viel zu teuer! Ich empfehle es daher nur, wenn ansonsten gar kein DSL (Breitband) verfügbar ist und die Alternative Schmalband heißt.


HD-Kampagne vom ZDF,
bereitgestellt von YouTube™

Außerdem hat der für mich zuständige Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland es auf Jahre nicht geschafft, meinen Standort überhaupt auszubauen, geschweige mit digitalem Fernsehen und Highspeed. Vom aktuellen TamTam um die Einspeisung von Das Erste HD und ZDF HD rede ich da gar nicht. Aber Hauptsache immer flotte Sprüche "mit HDTV und Breitband für Alle". Ich hoffe, du bist nicht so trottelig und zeichnest Kabel Deutschland-Aktien. Die wollen in Kürze an die Frankfurter Börse. Aber nicht nur Kabel Deutschland klopft Sprüche auch die Politik. Von der großangelegten Breitband-Initiative habe ich hier noch nichts gemerkt. Komisch: Aber so unpopuläre Themen wie das ELENA-Verfahren werden binnen Wochen schnell und ganz still realisiert. Aber bevor es ganz off topic wird, zurück zum hochauflösenden Fernsehen (HDTV). Ich habe mal die HD-Kampagne vom ZDF bei YouTube™ rausgesucht. Ab 12. Februar 2010 geht's endlich los! Wichtig: Willst du die neuen HD-Kanäle empfangen, musst du mindestens einen "HD ready" Fernseher und HD-Receiver haben (sofern nicht schon ein iDTV mit eingebautem Digital-HD-Tuner vorhanden).

Kategorie inside, tv | 0 Kommentare »

cine break: Australia

6. Januar 2010

Neues Jahr neuer Inhalt. Als Erstes wünsche ich allen Cine-Junkies ein gesundes, erfolgreiches 2010. Zum Start in die neue Dekade habe ich mir gleich ein riesen Ei ins Netz gelegt: Denn mit meinem Lieblings-SciFi-Knaller kann ich heute trotz Ankündigung nicht dienen. Kein Problem, lege ich eben eine Pause Neudeutsch "break" ein. Und schiebe Australia kurz dazwischen, ich finde den einfach so toll. Der Film läuft aktuell bei Sky, kannte ihn bisher nicht und bin total begeistert. Seit Langem mal wieder ein guter Film mit der ewig jungen Nicole Kidman. Die glänzte meiner Meinung in den letzten Jahren nicht gerade durch ihr schauspielerisches Können. Nicole gehört seit Bangkok Hilton neben Jodie Foster und Sigourney Weaver zu meinen Lieblingsschauspielerinnen.

Die Australia Story ist relativ schnell erzählt: 1939. Die englische Adlige Sarah Ashley reist ihrem Ehemann Maitland ins australische Northern Territory nach. Dieser führt dort die Rinderfarm „Faraway Downs“ und ist Lesley „King“ Carney einziger Viehzucht Kontrahent. King gehören sonst alle Rinderfarmen im Outback Australiens. Als Maitland nicht wirklich an King verkaufen will, wird er ermordet. Sarah kann nur noch den Leichnam ihres Mannes beerdigen. Die Polizei verdächtigt den Aborigine King George, den Mord begangen zu haben. Dieser ist der Großvater von Nullah, dessen schwarze Mutter auf „Faraway Downs“ angestellt ist. Nullahs Vater ist der Weiße Neil Fletcher, der in dritter Generation als Verwalter auf der Farm arbeitet. Als Sarah rausbekommt, dass Neil in Diensten Kings steht – und heimlich Viehbestände in dessen Herde treibt – entlässt sie ihn. Mit Neil verlässt nahezu die gesamte Belegschaft die Farm.

Nun muss Sarah allein „Faraway Downs“ unterhalten. Engagiert treibt sie ihre Rinderherde nach Darwin und bekommt dabei Unterstützung vom Viehtreiber Drover. Nullah, der nach dem Tod seiner Mutter noch auf der Farm lebt, hat in Sarah eine neue Familie gefunden. Dann greifen die Japaner Pearl Harbor an. Das Leben auf „Faraway Downs“ nimmt dadurch eine einschneidende Wendung…

Mehr kann ich aber nicht verraten. Australia ist einfach zum Heulen schön. Ich konnte mir zumindest zum Schluss ein Tränchen nicht verdrücken angel. Macht nix, bleibt ja unter uns. Bei dem Film ist mir das erste Mal bewusst geworden, was hochauflösend (HD) meint. Einfach nur fantastische Bilder und Landschaftsaufnahmen. Am Score haben sich die zwei Komponisten David Hirschfelder und Felix Meagher abgearbeitet. Herausgekommen ist ein epochales Meisterwerk, welches es leider nicht auf CD sondern exklusiv bei iTunes gibt. Am besten gefallen mir die Meagher-Tracks First Kiss und Faraway Downs. Dem Score steuert Elton John mit The Drover's Ballad den Soundtrack bei. Als Australia-Thema wird aber wohl eher Ophelia of the Spirits's By the Boab Tree in die Filmgeschichte eingehen.

Kategorie cine | 1 Kommentar »

cine moments: Driving Miss Daisy

13. Dezember 2009

Okay, ein cine moment 2009 geht noch: Miss Daisy und ihr Chauffeur. Der Film kam heute vor genau 20 Jahren in die US-Kinos und gehört neben E.T. zu meinen Favoriten.

Atlanta 1948. Als die exzentrische Daisy Werthan, Witwe eines reichen jüdischen Textilfabrikanten, ihren Chrysler in den Vorgarten ihrer Nachbarn setzt, kündigt die Versicherung ihr die Police. Miss Daisys Sohn Boolie stellt daraufhin gegen den Protest seiner Mutter einen Chauffeur ein. Der schwarze Hoke, Anfang sechzig und ebenfalls verwitwet, soll von nun an Miss Daisy zur Synagoge, zur Bücherei und zu ihren wöchentlichen Mah-Jongg-Partien fahren. Die 72-Jährige, der der Unfall äußerst peinlich war, wehrt sich zuerst standhaft gegen die Bevormundung ihres Sohnes. Sie weigert sich, auf der Rückbank ihres Wagens Platz zu nehmen, und ignoriert den Chauffeur. Mit Beharrlichkeit gelingt es Hoke eines Tages, Miss Daisy von seiner Nützlichkeit zu überzeugen, als sie sich allein zu Fuß zum nächsten Lebensmittelgeschäft aufmacht und er ihr in dem nagelneuen Hudson folgt und sie zum Mitfahren einlädt…

Quelle: wikipedia.de

Soweit so gut. Aus der anfänglichen Abneigung entwickelt sich über die Jahre Freundschaft. Ungewöhnlich in einer Zeit in der die Rassentrennung noch ein Thema ist. Als Miss Daisy später an Demenz erkrankt und ihr Haus verlassen muss, bleibt Hoke sie nur gelegentlich im Pflegeheim zu besuchen.

Der Film ist meiner Meinung fantastisches Hollywood und eine Hommage an die Freundschaft und das Anderssein. Für ihre Rolle als Miss Daisy gewann Jessica Tandy einen Oscar®. Zudem wurde der Film als Bester von der Academy ausgezeichnet und konnte ’90 zwei weitere Oscars® für bestes adaptiertes Drehbuch und Make-Up abräumen. Mit drei Golden Globes bedacht, gehört Miss Daisy und ihr Chauffeur schon heute zu den Klassikern der Filmgeschichte. Musikalisch setzt Hans Zimmer mit dem Score Akzente, die den Wiedererkennungswert ausmachen. Dies brachte ihm eine Grammy Nominierung.

Kategorie cine | 4 Kommentare »

Bald schon wieder Weihnachten2…

11. Dezember 2009

…und weiß einer, wo 2009 geblieben ist? Die Zeit vergeht echt wahnsinnig schnell. 2009 ist bzw. war bald total genial. Feiern und Jubiläen ohne Ende: Zehn Jahre cinesg.de, meiner einer Dreißig, das Internet beging seinen Vierzigsten, die Mauer ist seit 20 Jahren weg und das Satellitenfernsehen gibt es ebenso lang. Auch in meiner Verwandtschaft haben 2009 Viele eine Dekade voll gemacht. Vor mir eigentlich noch zwei dieser "Ereignisse", ich klink mich da aber einfach mal aus. Denn in den letzten Wochen hatte ich viel Stress und wenig Zeit. Einen über sechs Jahre andauernden juristischen Prozess konnte ich vor Kurzem durch einen Vergleich beenden. Das hat Kraft und Ausdauer gekostet, jetzt brauch ich eine Auszeit. Eine große Pause kann ich mir nicht gönnen, denn es liegt die Einnahmeüberschussrechnung für 2009 an. Auch da ist wieder höchste Konzentration gefordert. Aber keine Sorge, ich bekomme das schon gebacken :doh_tb:.


Tele 5 der 80er: 1988-1992

Leider fehlt mir dadurch die Zeit für cinesg.de, um bspw. die populären Serien-Guides zu erweitern oder ergänzen. Ohne neuen Content gibt's bekanntlich keine Besucher. Deshalb starte ich heute wenigstens eine neue "alte" Reportagen-Reihe. Diese reicht bis ins Jahr 2002 zurück. Damals wurde der Sender Tele 5 relauched.


Jennifer Paige feat. Nick Carter: Beautiful Lie,
bereitgestellt von YouTube™

Ende der 80er gehörte Tele 5 zu meinen Lieblingssendern. Schade, dass das heutige Tele 5 nichts mehr von dem Charme des "alten" Tele 5 hat. Kein Grund den großartigen Fernsehsendern keinen Tribut zu zollen. Die Reihe TV-Sender ist Teil der Upfronts und es sollen künftig sporadisch wieder neue Reportagen zu meinen Lieblingssendern On gehen. Im Gegenzug verlege ich die Fortsetzung der US TV-Geschichte auf 2010.

Damit bin ich für heute schon am Ende. Ich wünsche noch eine fantastische Vorweihnachtszeit, viele großartige Geschenke und ein paar besinnliche Stunden im Kreise eurer Lieben. Kommt gut durch die meist stressigen Feiertage. Und falls ihr nicht alle Geschenke beisammen habt, kein Problem. Mein Partner amazon.de hat an sieben Tagen 24 Stunden die Woche für euch geöffnet. Normal müsste ich ja jetzt einige Geschenktipps geben, aber das ist so eine Sache. Was dem Einen gefällt, ist dem Anderem gar nicht recht. Ein amazon.de Geschenkgutschein finde ich einen guten Kompromiss :good:. Aber last but not least einen MP3-Tipp habe ich noch: Jennifer Paige feat. Nick Carter – Beautiful Lie, wie immer zuerst bei YouTube™. Macht richtig laut!

Kategorie extra, inside, tv | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda
    • Billkin bei den TIMA Music Awards ausgezeichnet.
    • Wir bleiben in Kontakt…
    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [Update] I Told Sunset About You
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • KPop Demon Hunters
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)