• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Sky: Endlich in High Definition fernsehen!

24. November 2009

Heute möchte ich mal mit den Sky Abgesängen aufräumen. Andauernd ist in den Medien zu lesen, dass es bei Sky nicht rund läuft. Richtig ist, dass die Umsatzzahlen im dritten Quartal 2009 tief rot waren. Na und? Du sollst ja auch keine Sky Aktien kaufen sondern Sky abonnieren :yes:. Außerdem hätte man ja bei Premiere dann schon vor Jahren das Licht ausknipsen dürfen. Ich glaube, die waren nur einmal richtig in der Gewinnzone. CEO Williams hofft den Break-even-Point bei Sky 2011 zu erreichen. 3 Mio. Kunden sollen dafür im Schnitt genügen. Im Moment hat Sky 2,4 Mio. Abonnenten.

Sky HD-Starter-BoxBesonderes Zugpferd ist die Sky-Senderauswahl in High Definition mit Sky Cinema HD, Sky Sport HD, Disney Cinemagic HD, Discovery HD, National Geographic HD, History HD und Eurosport HD. Wer bis Januar 2010 «Sky Welt» + mind. ein «Sky Premium»-Paket für 32,90 Euro monatlich bucht, bekommt «Sky HD» mit allen HD-Sendern bis August 2010 geschenkt. Satelliten-Kunden erhalten zudem die Sender des «Sky Welt Extra»-Pakets. Aber ich weiß: Oh man, das ist doch viel zu teuer Alter… :happy_tb:

Das dachte ich mir schon. Denn auch ich kann die Sky-Klickraten bei cinesg.de auswerten. Sky-Klicks ja, neue Abos nein. Wer sich trotzdem für Sky interessiert: Ab morgen startet in ausgewählten Media Markt-, Saturn-, Expert- & Co. -Filialen eine neue Sky Promotion-Aktion: Die «Sky HD-Starter-Box» für Satellit. Das Paket auf Prepaid-Basis kostet einmalig 199 Euro und enthält den Sky HD1-Satellitenreceiver inkl. allem Zubehör auch HDMI-Kabel + Sky Smartcard inklusive Aktivierungsgebühr. Im Preis sind die Pakete «Sky Welt», «Sky Welt Extra» + «Sky HD» (komplett mit allen sieben Sky HD-Sendern) bis August 2010 enthalten. Die Pakete «Sky Welt Extra» + «Sky HD» enden danach automatisch, «Sky Welt» muss man kündigen. Das sollte jetzt nicht wirklich ein Problem sein. Kündigt man nicht, läuft es ab August 2010 für 16,90 Euro monatlich weiter. Wer keine Filiale mit der Promotion-Aktion in der Nähe hat, kann das Prepaid-Abo auch bspw. hier bei eBay ersteigern. Ob's die Box auch für Kabel gibt (geben wird), weiß ich nicht. Sky hat mit dem Paket ein geniales Bundle geschnürt. Wer da nicht entsteigt, ist echt selbst schuld. Einfacher kann man Pay-TV nun wirklich nicht machen. Und sollte das Angebot nicht überzeugen, muss man Sky ja nicht weiter abonnieren. So oder so: Mit dem Sky HD1 lassen sich künftig natürlich auch die öffentlich-rechtlichen HD-Sender Das Erste HD und ZDF HD empfangen. Und arte HD + ANIXE HD schon jetzt. Dass RTL & Co. mit der HD+-Plattform ein extra Süppchen kochen, dafür kann Sky ja nichts. Sky, die HD-Starter-Box ist der Knaller :yahoo:, danke!

Nachtrag 25.11.: Nun scheint man die Aktion doch größer aufziehen zu wollen. Es ist sogar eine offizielle Pressemeldung bei Sky on. Prepaids wurden so offen noch nie kommuniziert. Insider berichten zudem, dass es ein ähnliches Paket ab 7. Dezember auch für Kabel geben soll. Welcher HD-Receiver da ausgeliefert wird, ist noch nicht bekannt. Zudem sind die Sender des «Sky Welt Extra»-Pakets nicht enthalten. Diese sind SAT exklusive. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.

Kategorie tv | 1 Kommentar »

Alles HD+ oder was?

15. November 2009

HD+Es erstaunt mich, wie groß das Interesse an ASTRAs neuer HD+ Plattform sein soll. Da im Internet dazu auch jede Menge Quatsch zu lesen ist :doh_tb:, versuche ich mal, ein Bisschen aufzuklären. Wer seine TV- und Radioprogramme heute digital empfängt, wird die privaten Sender RTL, VOX, ProSieben, Sat.1 und kabel eins in Standardauflösung (PAL) weiter kostenfrei empfangen können. Nur das HD-Angebot, es sollen noch weitere Sender dazukommen, wird grundverschlüsselt. Im Moment können ausschließlich Fernsehgucker über Satellit RTL HD und VOX HD empfangen. Inwieweit HD+ bei den Kabelnetzbetreibern als Thema forciert ist, weiß ich nicht.

Zum Empfang wird ein HD+ Receiver und Smartcard benötigt. Eine Auswahl bereits erhältlicher HD+ Receiver findest du rechts im amazon.de Karussell. Nicht bei allen High Definition Receivern ist die Smartcard beigelegt, ggf. kann sie direkt beim Receiver-Hersteller angefordert werden. Auf der Smartcard ist das HD+-Senderbouquet für ein Jahr freigeschaltet. Danach soll das Angebot für 50 Euro jährlich auf Prepaid-Basis zu haben sein. Eine Beschreibung wie der Aufladeprozess funktioniert, liegt der Smartcard bei. Verschlüsselt wird HD+ mit einer modifizierten Nagravision-Version. "Normale" Nagra-Receiver können die Signale nicht entschlüsseln. Und entgegen früheren Ankündigungen sollen nun doch vereinzelt HD-Receiver mit Common Interface (CI) durch ein Firmware-Upgrade HD+ fähig gemacht werden. Zuvor war diese Option nur Geräten mit CI+ vorbehalten. HD-Receiver mit PVR-Funktion benötigen noch ein Legacy-Modul. Wann genau das kommt, weiß keiner. Bleibt es bei den HD+ Restriktionen (siehe WISO-Beitrag) werden HD-Receiver mit CI aber nicht den vollen HD+ Umfang nutzen können. Was genau unter "voll" bzw. eben nicht zu verstehen ist, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen…

Kategorie tv | 5 Kommentare »

Some Kind of Wonderful: 20 Jahre Mauerfall.

9. November 2009

Die Tage kommst du wohl nicht am Mauerfall vor 20 Jahren vorbei. Die Medien und Öffentlichkeit feiern dieses Ereignis bis zum Abwinken. Wie ich finde: Zu Recht! Es ist wahrscheinlich der größte Moment der deutschen Geschichte. Sicher willst du da auch wissen, wie ich den Mauerfall erlebt habe?

Nun, ich war ein Kind von zehn Jahren. Vier Wochen zuvor wurde ich Thälmann–Pionier und zu Formfleisch verarbeitet, weil bei der Halstuchübergabe an die "neuen" Jungpioniere der Knoten nicht akkurat war. Um so bezeichnender fand ich, dass nach dem 9. November 1989 fast niemand mehr etwas davon wissen wollte. Da hieß es auf einmal: Basti, kannst du alles vergessen, bist kein Pionier mehr. Gesagt getan. Als Kind macht man ja noch, was einem gesagt wird. Begeistert nahm ich auch zur Kenntnis, dass ich samstags nicht mehr in die Schule musste.


Für mich die beste Disney Toon-Serie aller Zeiten:
DuckTales, Theme (1989),
bereitgestellt von YouTube™

Und klar habe ich mit meinen Ellis die 100 D-Mark Begrüßungsgeld abgegrast. In Westberlin angekommen, Stadtteil weiß ich nicht mehr, besuchten wir als Erstes einen Woolworth. Da haben meine Augen gefunkelt. So viele Spielsachen und vor allem Puzzle (war Puzzle-Fan) hatte ich zuvor noch nie gesehen! Da waren alle meine Cartoonhelden als Plüsch Mickey Mouse, Donald & Co. Diese hatte ich ja zuvor heimlich auf der ARD geguckt und meine Ellis natürlich Dallas. Duck Tales wurde ab 8. April 1989 ausgestrahlt. Jeden Samstag gab’s eine neue Episode – ich war von Anfang an dabei. Und bei meiner Omi durfte ich zudem schon immer Columbo und Falcon Crest gucken. Haben wir logisch zusammen geglotzt, sie erinnert sich noch heute gern dran. Durfte vor dem Mauerfall natürlich keiner in der Schule wissen. ZDF konnten wir leider nur mit großen Anstrengungen empfangen, eigentlich war meistens Krisel-Krisel. Ich kaufte mir von meinem Begrüßungsgeld trotzdem einen kleinen Alf. ALF lief damals im ZDF. Den Kleinen habe ich heute noch als Erinnerung. Nach dem Woolworth ging's in einen Lebensmitteldiscounter (Marke, weiß ich nicht mehr). Kaufen musste ich da fast nichts. Bananen und Orangen gab's für umme. Und natürlich Milka Schokolade. Der "arme" Kleine freute sich riesig über diese Geschenke. Und an einem Riesenglas Nutella und fünf Kinderüberraschungseier konnte ich käuflich nicht vorbei. Später Zuhause, habe ich das Glas Nutella gleich mal direkt mit einem riesen Esslöffel ausgelöffelt. Wer Nudossi wie ich nur auf Zuteilung bekommen hat, weiß wie glücklich ich in dem Moment war.

Diese Eindrücke, eines zuckersüßen bunten Toon-Westens mit ganz vielen "exotisch" leckeren Früchten, haben mich bis heute geprägt. Bis dato kann ich mich für Orangen (Apfelsinnen), Corn Flakes und Nutella begeistern. Und nein, sie müssen nicht unbedingt von Kellogg’s sein. Nutella muss aber bis heute Nutella sein, was anderes mag ich nicht.

Und als dann noch ARD und ZDF gestochen scharf in Farbe (vorher nur Schwarzweiß) in der neuen Flimmerkiste zu sehen waren, war ich selig. Duck Tales endlich richtig bunt. Um so enttäuschter bin ich, dass es Disney bis heute nicht geschafft hat, Dogobert & Co. als Collection auf Blu-ray oder wenigstens DVD zu pressen. Nicht zu ändern, ganz neu für mich war auch der geniale Sender Tele 5 mit Bim Bam Bino und Maus Bino. Und RTL wird für mich immer mit Der Preis ist heiß und Harry Wijnvoord in Verbindung stehen. Meine erste Reaktion: Ma komm schnell, die können da Waschmaschinen gewinnen. Unsere war zu dem Zeitpunkt gerade kurz vorm ex und hopp. Die beiden Sendungen waren die Ersten, die ich im Privatfernsehen geguckt habe. Sind jetzt quasi bis zum Ende meiner TV-Tage auf meiner internen Brain-Festplatte eingebrannt. Mit Sat.1 kann ich aus diesen Tagen nichts verbinden. Wohl aber mit ProSieben: Mein ProSieben war Silvia Laubenbacher, Familie Feuerstein, Bugs Bunny oder auch Hart aber herzlich. Damals moderierte Frau Laubenbacher Filme, Serien & Co. noch so schön an…

Nachtrag 10.11.: Ich war bereits als Kind Amerika zugewandt, allein schon wegen der super Serien. Dass die eigentlich vom „Klassenfeind“ waren, wusste ich natürlich nicht. Wären meine Ellis Ultra-Rot gewesen, wäre ich vielleicht anders sozialisiert worden. So wurde mir eingetrichtert: Darfst du aber in der Schule nicht sagen, dass du "Westfernsehen" geguckt hast. Allein das verstand ich schon nicht, genau wie den Ausspruch "von drüben". Aber ich hielt mich dran. Und kann nicht verstehen, dass Leute heute Die Linke wählen. Bisschen politisches Understatement möchte ich zum Mauerfall schließlich noch geben: Die Linke, das ist für mich SED -> PDS -> Die Linke. Diesen Zusammenhang hört man natürlich nicht gern und regt sich viel lieber über Margot Honeckers neues YouTube™ Video auf. Margot hat das mit den Linken aber schon richtig erkannt. Der einzige Skandal ist, dass sie noch in Freiheit leben darf. Heute ist sie aber eine Oma, nun braucht man ihr heuchlerisch auch nicht mehr den Prozess machen wollen. Hätte man das wirklich wollen, wäre vor 20 Jahren die Chance dazu gewesen.

Ich vergesse meine Kindheit in der DDR nicht und bin glücklich, Geschichte miterlebt zu haben. Ich weiß, was es heißt, wenn mittags bereits die Milch im grauen Konsum alle war oder nur noch Schokolade im Regel, die keiner kaufen geschweige denn essen wollte. So was will ich freiwillig doch nicht wieder haben! Und ich erinnere mich an linientreue Rote, die nach der Wende auf einmal den Weg zu Gott gefunden haben. Ich habe das selbst als Kind damals nicht vergessen… Mit der Sowjetunion, heute Russland, verbindet mich Nu, pogodi! (Hase und Wolf). Und natürlich Gorbi, die genauen Zusammenhänge habe ich aber erst später verstanden.

Kategorie extra | 0 Kommentare »

RTL HD & VOX HD auf ASTRA 19,2° Ost gestartet.

2. November 2009

RTL HD Image-Kampagne 2009,
bereitgestellt von YouTube™

Gestern starteten nun die zwei Sender RTL HD und VOX HD als Erste im neuen HD+-Bouquet. Zum Start dürften die Zuschauer handverlesen gewesen sein. Denn um die privaten HD-Sender empfangen zu können, wird "spezielles Equipment" benötigt. Auch dann, wenn du schon einen "HD ready (1080p)"-Flachmann dein Eigen nennst. Die "High Definition"-Sender werden grundverschlüsselt und sind im Moment nur mit HD+-fähigen Receivern und einer HD+ Smartcard zu empfangen. Bei Kauf eines HD+ Receivers ist die Smartcard bereits bei und für ein Jahr kostenlos freigeschaltet. Danach soll man die Smartcard für 50 Euro jährlich auf Prepaid-Basis aufladen können.

HD+Sofern dein HDTV über eine CI+-Schnittstelle verfügt, und nur dann, kannst du dein Fernseher ab voraussichtlich dem ersten Quartal 2010 auf HD+ aufrüsten. Dann sollen im Handel sog. "HD+ Legacy-Module" samt Smartcard verfügbar sein. Die HD+ Smartcard only ist für das dritte Quartal 2010 angekündigt. Und nein, das ist kein Witz. HD-Fernseher und HD-Receiver mit CI-Schnittstelle können nicht aufgerüstet werden!

:hit:Ich unterstütze kein HD+ restriktive CI+. Die Nachteile sind vielfach kommuniziert. Einen sehr guten HD+-Artikel hat die WISO-Redaktion hier veröffentlicht. Besser kann ich's auch nicht beschreiben. Deshalb bin ich heute echt froh, noch keinen HDTV gekauft zu haben. Denn was mit HD+ (CI+) noch auf uns zukommt, weiß keiner. Ich warte auf die neue Samsung LED-Generation mit integriertem Satelliten-Tuner und hoffentlich immer noch CI-Schnittstelle B). OLEDs sind einfach noch unbezahlbar… Nachtrag 03.11.: Für alle Technik-Junkies, die sich freiwillig so eine HD+-Kiste geholt haben, hier noch die Empfangsdaten auf ASTRA 19,2° Ost – Frequenz: 10.832 horizontal, Symbolrate: 22.000. Verschlüsselt wird mit Nagravision. Der Vollständigkeit halber weise ich gern noch drauf hin, dass am Sonntag klar auch das neue ZDFneo (ersetzte den ZDFdokukanal) unverschlüsselt auf Sendung ging.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Fernsehen 2.0: Jetzt wird’s interaktiv!

6. Oktober 2009

crime TV reloadedAls SES ASTRA S.A. am 11. Dezember 1988 den Satelliten Astra 1A mit der Trägerrakete Ariane 4 auf Reise ins Weltall schickte, war Pioniergeist gefordert. Visionär Rupert Murdoch unterzeichnete bereits im Juni 1988 einen Nutzungsvertrag über vier Transponder auf dem ersten Fernsehsatelliten der ASTRA-Flotte und war damit einer der ersten Kunden. Ich interessiere mich spätestens seit der Wende für das visionäre Fernsehen. Seitdem entwickelte es sich rasant weiter. Analog war gestern. Heute, gut 20 Jahre später, gilt das digitale Fernsehen aus dem All als HD-Motor. Ich bin seit September 2007 (vorher Analog-Kabel) dabei und kann mich jeden Tag über das Satelliten-Fernsehen begeistern. Warum ich das alles schreibe? Weil's jetzt interaktiv wird!

Keine Sorge liebe CouchPotatos, ihr könnt euch auch weiter berieseln lassen. Denn Interaktiv-TV heißt, alles können nichts müssen :yahoo:. Bevor man interaktiv richtig durchstarten kann, sollte man sich einen HD-Fernseher kaufen. Macht ja auch Sinn, wenn ARD und ZDF zu Olympia 2010 mit der High Definition-Ausstrahlung beginnen. Ein Irrglaube ist, schon heute HDTV zu gucken, nur weil so ein Flachmann im Wohnzimmer steht. Das stimmt so nicht, denn im Moment gibt's ja nur zwei freie HD-Sender ANIXE HD und arte HD und Sky HD mit Sky Cinema HD, Sky Sport HD, Disney Cinemagic HD, Discovery HD, National Geographic HD, History HD und Eurosport HD. Wer nun HD gucken will, braucht, sofern im TV kein HD-Tuner, noch einen HD-Receiver. Ohne bleibt HD auf dem HD ready (1080p)-Flat dunkel. Und nein, der Receiver wird dann nicht über analog SCART sondern digitalem HDMI-Kabel mit dem HDTV verbunden. Es soll ja Leute geben, die machen das mit SCART. Wer's richtig macht, holt sich gleich ein HDMI-Kabel mit neuesten 1.4-Spezifikationen. Damit bist du dann gleich für 3D-TV gerüstet und einer Auflösung von unglaublichen 4.096 x 2.160 (4K x 2K). Das ist aber noch Zukunftsmusik, die neue Evolutionsstufe heißt erst mal Interaktiv-TV.

interaktive Hybrid-Box VideoWeb S500
interaktive Hybrid-Box VideoWeb S500

Eine interaktiv Lösung präsentierte der Hersteller VideoWeb mit seinem HD-Receiver S500 auf der IFA 2009. Die kleine Multimedia-Box basiert auf den HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV)-Spezifikationen und ist der Urknall des interaktiven Fernsehens. Sie verbindet HD Satellit- und IPTV. Neu kommt der Rote Knopf (Red Button) ins Spiel. Mit ihm werden interaktive Inhalte zum laufenden Programm beim Drücken abgerufen. Zudem gibt es Zugang zu den Mediaportalen von ARD und ZDF. Und der HD-Nachfolger des klassischen Videotextes – genannt SuperVideoText – ist natürlich auch mit an Board. Im IPTV-Bereich soll es Zugang zu Twitter & Co. geben. Klar ist eine eigene HD Internet Videothek (VOD) und der Empfang von freien Internet HD-Sendern geplant. VideoWeb will Google™ Maps integrieren. Zeitversetztes Fernsehen geht natürlich auch. Und das alles in nur einer Box!

HD+Angekündigt ist ebenso ein Support für das viel kritisierte HD+. Über die Bezahlplattform von ASTRA werden ab November 2009 die HD-Sender RTL HD und VOX HD ausgestrahlt. Ab Januar 2010 sind ProSieben HD, Sat.1 HD und kabel eins HD angekündigt. HD+ soll für etwa 5 Euro im Monat zu haben sein. Zum Empfang sind neue HD+ Receiver bzw. eine Aufrüstung mit einem sog. HD+ Legacy-Modul erforderlich. Problem: Erstens sind diese Nachrüstmodule noch nicht verfügbar und Zweitens lass ich mir doch nicht vorschreiben, was ich gucken und aufzeichnen will! Durch die HD+-Schnittstelle soll es den Fernsehsendern möglich sein, mein Mediennutzverhalten zu protokollieren. Eine Aufzeichnung der HD-Inhalte kann ferngesteuert unterbunden werden. Inhaltlich gibt's keinen Unterschied zu den "normalen" SD-Versionen der Privatsender. Ermitteln Mac Taylor & Team, motzen Greg House und Denny Crane bei mir halt weiter in SD. Und Peter Zwegat kann auch weiter in SD aus den Schulden rausholen.

Abschließend zurück zur S500-Box. Denn was kostet denn nun der ganze interaktiv-Spaß? Die Hybrid-Box S500 wird für voraussichtlich 249 Euro zu haben sein und richtet sich an HD-Enthusiasten und Satelliten-Fans. Update 28.10.2009. Wie mir der Hersteller VideoWeb eben mitteilte, wird es den innovativen Hybrid Receiver S500 nicht geben. Nun ist der Nachfolger 600S für Dezember 2009 angekündigt. Da ich kein HD+ restriktive CI+ unterstütze, gebe ich für den VideoWeb 600S keine Kaufempfehlung.


Mariah Carey: Obsessed (Cahill Club Mix),
bereitgestellt von YouTube™

In den 90ern habe ich heiß auf jedes neue Album von RnB-Mariah gewartet. Musste mich deswegen auch in der Schule aufziehen lassen mit Sprüchen wie "Basti und seine Mariah Carey(wurst)". War mir völlig Schnuppe, denn ich habe Mariah geliebt. Aber spätestens seit dem Album Glitter konnte ich nichts mehr mit den Hip-Hop Scheiben anfangen. Genervt hat mich auch, dass Mariah ab da meist durch Skandale anstatt ihrer Musik von sich Reden machte. Und dass der Busen seitdem auch stetig an Umfang gewonnen hat, ist einfach nur peinlich. Ich dachte noch: „Mariah, was soll das! Warte doch einfach noch zehn Jahre, den Rest macht die Schwerkraft.“ Enttäuscht verfolgte ich ihr musikalisches Schaffen nicht mehr. Eher zufällig bin ich die Tage auf ihr neues Album Memoirs of an Imperfect Angel aufmerksam geworden. Mit dem Foreigner-Cover I want to know what love Is war meine Begeisterung wieder da. Habe dann gleich das neue Album probegehört und kann nur schreiben: Back to the 90s. Ich finde es gut, ist deshalb heute mein amazon.de MP3-Tipp. Für Party-Freaks habe ich Obsessed im Cahill Club Mix bei YouTube™ raus gefummelt – ist eine echt geile House-Nummer. Dreht die Boxen richtig auf… :yes:

Kategorie crime TV | 1 Kommentar »

Boston Legal ab heute wieder bei VOX!

5. Oktober 2009

VOXNach fast zwei Jahren Pause startet heute, 22:55 Uhr – vorgezogen – die vierte Staffel von Boston Legal bei VOX :good:. Warum die Serie von mittwochs auf montags verlegt wurde, weiß ich nicht, ist aber auch egal. Die Anwälte von Crane, Poole & Schmidt sind in 20 neuen Episoden unterwegs. Einst als Ableger der hierzulande kaum beachteten Serie The Practice gestartet, mauserte sich Boston Legal zum VOX-Quotenerfolg. Mit William Shatner, der den kauzigen Senior-Anwalt Denny Crane spielt, wartet Boston Legal mit einer TV-Legende auf, die allein für diese Serie sowohl einen Emmy® als auch einen Golden Globe® gewann. Von der Original-Cast ist nur noch James Spader als Alan Shore mit dabei.

Und wenn ich gerade bei Auszeichnungen bin: Heute noch eine kleine Zusammenfassung (komplett wie immer bei Quotenmeter.de) der Nominierungen und Gewinner der 61. Emmy®-Award 2009. Diese wurden bereits am 20. September (bei uns in der Nacht von Sonn- auf Montag) verliehen. Veranstalter war in diesem Jahr der US Fernsehsender CBS:

Bester Hauptdarsteller in einer Comedy-Serie:
– Jim Parson für «The Big Bang Theory» (CBS)
– Jemaine Clement für «Flight of the Concords» (HBO)
– Tony Shalhoub für «Monk» (USA Network)
– Steve Carrell für «The Office» (NBC)
– Alec Baldwin für «30 Rock» (NBC)
– Charlie Sheen für «Two and a half Men» (CBS)

Beste Hauptdarstellerin in einer Comedy-Serie:
– Julia Louis-Dreyfus für «The New Adventures of Old Christine» (CBS)
– Christina Applegate für «Samantha Who?» (abc)
– Sarah Silverman für «The Sarah Silverman Program» (Comedy Central)
– Tina Fey für «30 Rock» (NBC)
– Toni Collette für «The United States of Tara» (Showtime)
– Mary-Louise Parker für «Weeds» (Showtime)
Bester Hauptdarsteller in einer Drama-Serie:
– Bryan Cranston für «Breaking Bad» (AMC)
– Michael C. Hall für «Dexter» (AMC)
– Hugh Laurie für «House» (FOX)
– Gabriel Byrne für «In Treatment» (HBO)
– Jon Hamm für «Mad Men» (AMC)
– Simon Baker für «The Mentalist» (CBS)

Beste Hauptdarstellerin in einer Drama-Serie:
– Sally Field für «Brothers & Sisters» (abc)
– Kyra Sedgewick für «The Closer» (TNT)
– Glenn Close für «Damages» (FX)
– Mariska Hargitay für «Law & Order: SVU» (HBO)
– Elisabeth Moss für «Mad Men» (AMC)
– Holly Hunter für «Saving Grace» (TNT) 
Bester Nebendarsteller in einer Comedy-Serie:
– Kevin Dillon für «Entourage» (HBO)
– Neil Patrick Harris für «How I Met Your Mother» (CBS)
– Rainn Wilson für «The Office» (NBC)
– Tracy Morgan für «30 Rock» (NBC)
– Jack McBrayer für «30 Rock» (NBC)
– Jon Cryer für «Two and a half Men» (CBS)

Beste Nebendarstellerin in einer Comedy-Serie:
– Kristin Chenoweth für «Pushing Daisies» (abc)
– Amy Poehler für «Saturday Night Live» (NBC)
– Kristin Wiig für «Saturday Night Live» (NBC)
– Jane Krakowski für «30 Rock» (NBC)
– Vanessa Williams für «Ugly Betty» (abc)
– Elizabeth Perkins für «Weeds» (Showtime)
Bester Nebendarsteller in einer Drama-Serie:
– William Shatner für «Boston Legal» (abc)
– Christan Clemenson für «Boston Legal» (abc)
– Aaron Paul für «Breaking Bad» (AMC)
– William Hurt für «Damages» (FX)
– Michael Emerson für «Lost» (abc)
– John Slattery für «Mad Men» (AMC)

Beste Nebendarstellerin in einer Drama-Serie:
– Rose Byrne für «Damages» (FX)
– Sandra Oh für «Grey’s Anatomy» (abc)
– Chandra Wilson für «Grey’s Anatomy» (abc)
– Dianne Wiest für «In Treatment» (HBO)
– Hope Davis für «In Treatment» (HBO)
– Cherry Jones für «24» (FOX)
Beste Comedy-Serie:
– «Entourage» (HBO)
– «Family Guy» (FOX)
– «Flight of the Conchords» (HBO)
– «How I Met Your Mother» (PCBS)
– «The Office» (NBC)
– «30 Rock» (NBC)
– «Weeds» (Showtime)

Beste Drama-Serie:
– «Big Love» (HBO)
– «Breaking Bad» (AMC)
– «Damages» (FX)
– «Dexter» (Showtime)
– «House» (FOX)
– «Lost» (abc)
– «Mad Men» (AMC)

Kategorie tv | 0 Kommentare »

cine moments: Kung Fu Panda

22. September 2009

Kung Fu Panda war 2008 der Überraschungserfolg in den Kinos und ist heute mein cine moment. Po und Co. spielten allein in den US-Kinos über 215 Mio. US-Dollar ein. Und das bei geschätzten 130 Mio. Produktionsbudget. Damit landete DreamWorks Animation einen Wahnsinnserfolg. Die Studios zeichneten sich u. a. schon für die Shrek-Trilogie und die zwei Madagascar-Filme verantwortlich. Es wundert also nicht, dass die Fortsetzung Kung Fu Panda: The Kaboom of Doom bereits für Juni 2010 angekündigt ist. Die Veröffentlichung wurde so mal eben um ein ganzes Jahr vorgezogen.

Nun zur Story. Mit "Ich bin nicht ein dicker fetter Panda, ich bin der dicke fette Panda" hat Po in die Herzen der Zuschauer getroffen. Ziemlich übergewichtig arbeitet er in der Nudelsuppenküche seines Vaters und träumt davon, ein großer Kung Fu Krieger zu sein. Als der Kung Fu Weise Oogway Gefahr für das Tal spürt, sucht er einen neuen Drachenkrieger. Dieser soll dem Tal wieder Frieden bringen. Seine Wahl fällt zufällig auf Po. Ach was, es gibt ja keine Zufälle. Jedenfalls wird Po neuer Drachenkrieger und muss nun unter Beweis stellen, was er Kung-Fu-mäßig so drauf hat. Meister Shifu muss schnell feststellen: Nichts. Das dies nebenbei die strenggeheime Zutat der Geheim-Nudelsuppe seines Vaters ist, soll Po erst später erfahren. Po kocht halt viel besser Nudelsuppe als er kämpft und liebt Essen über alles. Meister Shifu, der ihn ausbilden soll, verzweifelt schier an Pos fehlendem Sportsgeist bis er seine Liebe zum Essen entdeckt. Bösewicht Tai Lung ist da längst auf dem Weg zum Showdown mit Po…


Cee-Lo Green & Jack Black: Kung Fu Fighting,
bereitgestellt von YouTube™

Ganz klar mein Fazit: Po ist für mich ein knuddeliger und liebenswürdiger Antiheld. Das auf ihm alle Hoffnungen zur Rettung des Tals und Dorfes liegen, macht die Angelegenheit skurril. Er kommt ja nicht mal die Treppe zum Kung Fu Tempel hoch, ohne zu japsen. DreamWorks Animation ist mit Kung Fu Panda ein Blockbuster gelungen. Die Nachricht ist klar: Es wird mit Vorurteilen aufgeräumt. Man muss nicht unbedingt gut Aussehen, um (Panda)-bärenstark zu sein! Es genügt an sich zu glauben. Fernab den Zwischentönen ist der Animationsfilm aber ein großartiges Abenteuer mit lustigen Gags :good:.

Den Filmscore komponierten John Powell und Hans Zimmer, er passt rundum. Aber mindestens genauso genial ist das gecoverte Theme Kung Fu Fighting von Cee-Lo Green & Jack Black. Und genau das habe ich bei YouTube zum Probehören rausgesucht.

Kategorie cine | 2 Kommentare »

Wo es Licht gibt, gibt’s auch Schatten.

14. September 2009

So heißt es zumindest. Und wie fast zu erwarten, wurde ordentlich :motz: über meine letzten Musiknews. Dabei habe ich doch nie geschrieben, ein Hannah Montana Fan zu sein, ich glaube, dafür bin ich mit meinen jetzt dreißig Lenzen auch bisschen zu erwachsen. Was aber nicht heißt, dass ich es nicht gucke, wenn es beim Zappen gerade mal im Disney Channel läuft. Miley ist doch cool und über Musik lässt sich bekanntlich nicht streiten. Was der Eine "voll krass" genial findet, ist für Andere absolut das Letzte. Aber wer Madonna nicht mag, ist eigentlich auch selbst schuld. Außerdem waren die Musiknews ja nicht ganz uneigennützig. Muss ja mal wieder "frische" Besucher auf cinesg.de locken. Denn der Serien-Guide zieht zwar noch, ist aber lange nicht mehr so der Burner. Das liegt weniger an den Serien, sondern vielmehr daran, dass kein aktueller Serien-Knaller on ist. Dafür fehlt mir leider die Zeit. Meine Mum ist freiberuflich tätig, ich bei ihr angestellt und da muss ich mich halt auch mal um "Bürokraten-Gedöns" kümmern. Da bleibt weniger Zeit für cinesg.de.

Trader2009-BörsenspielWas wiederrum nicht heißen soll, auf meine Hobbys als Medien-Junkie und Trader ganz zu verzichten. Denn heute geht's endlich wieder los: Die Commerzbank lädt zum Trader2009-Börsenspiel. Ich bin zum vierten Mal dabei. Man bekommt 100.000 Euro Spielgeld und muss in den kommenden Wochen versuchen, daraus möglichst viel Kohle abzubaggern. Im letzten Jahr habe ich aus 100.000 Euro stolze 220.000 Euro gemacht, durch den Einbruch an den Finanzmärkten aber wieder verloren. Ich höre die Nörgler schon babbeln "ist doch nur Spielgeld, was soll es bringen", bla, bla. Ganz einfach: Man lernt! Denn diverse Assets kann man beim Börsenspiel austesten. Sogar die "bösen" Derivate wie bspw. Hebel-Zertifikate, emittiert von der Commerzbank, sind zugelassen. Der Basiswert eines Investments muss mindestens 5 Cents (Korrektur: bei Derivaten!, 20 Cents bei Aktien) betragen und darf 20% am Gesamtportfolio nicht überschreiten. Die genauen Regeln stehen hier. Ich empfehle, spiel einfach mal mit! Du wirst sehen, das macht richtig voll krass Spaß und man kann richtig gut zocken. Denn wer nicht, hätte gern mal 100.000 Euro zum Verballern?! Man kann nichts verlieren nur gewinnen. Aber um die Preise geht’s mir eigentlich nie, ich sehe das Börsenspiel als Denk- und Lernsport. Update Wie geil: 12k gewonnen und 38k verraucht :rolleyes_tb:, da habe ich ordentlich falsch „gehebelt“. Zum Glück ist es kein echtes Geld und man kann das Portfolio bei Bedarf wieder auf 100k zurücksetzen. Aber so schnell gebe ich nicht auf, ich baggere mich wieder hoch. Der Hammer ist, dass die Freaks aus den 100k schon wieder fast 500k gemacht haben, wie schaffen die das nur, guckst du hier auf die Rangliste.

Und, was hat das jetzt alles mit "Licht und Schatten" zu tun? Total easy: Das Casino hat wieder geöffnet. Eigentlich hat sich nichts geändert, Finanzkrise wo? Wie gehabt wird an den Finanzmärkten wieder gut Geld verdient. Gut so, denn an ihm hängen zum Bleistift nicht nur Fondssparpläne. Zudem habe ich die Hoffnung nie aufgegeben, auch mal einen Mega-Börsencoup zu landen. Alles Andere ist Stillstand. Denn (großes) Geld verdienst du mit kreativ Schreiben und einem Blog sicher nicht. Da bekommst du höchstens Post von einem cleveren Anwalt, der dich für irgendwelchen Bullshit abmahnen will…

Kategorie extra, inside | 0 Kommentare »

Madonna, Whitney & Miley endlich wieder mit neuem Stuff.

3. September 2009

Ich weiß gar nicht, was abgeht. Mal abgesehen von Jackos Tod, vier Millionen Scheiben sind seitdem neu von ihm verkauft – irre, gibt's 2009 noch mehr Mugge-Burner! Als 80er Kid war ich schon ganz hibbelig, als der Boss Bruce Springsteen nach Ausflügen in den Country und Folk mit Working on a Dream Anfang des Jahres endlich wieder ein geniales Album mit dreizehn neuen Songs veröffentlichte. Nicht nur er, sondern auch 80er Diven wie Whitney Houston und Madonna sorgen die Tage für neue musikalische Unterhaltung. So legte Whitney mit I look to You nach sieben Jahren nach. Meine Begeisterung für das neue Album hält sich bissle in Grenzen. Richtig gut, finde ich den souligen Titelsong und das Duett mit Akon Like I Never Left, die anderen Tracks sind 90s revisit. Stimmlich trifft Whitney nicht mehr jede Oktave. Mich stört es nicht, Balsam für die Ohren, wenn es nicht (mehr) in schwindelerregende Höhen geht :rolleyes_tb:. Höre einfach mal selbst rein…


Miley Cyrus: Party in the USA,
bereitgestellt von YouTube™

Madonna, die am 11. September mit Celebretion die erste Singleauskopplung zum gleichnamigen vierten Best of Album bringt, dachte sich wohl auch, bloß nichts verändern. Von Hard Candy zu Celebretion ist es wirklich kein Quantensprung. Kann aber sein, weil es das letzte Album in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Records ist. Vielleicht bin ich als Fan einfach nur verwöhnt, den biografisch und musikalisch hat sich Madonna immer neu erfunden. Bis zur Veröffentlichung des neuen Albums am 28. plane ich die Madonna Bio wieder on zu bringen.

Last but not least knallt Miley neuen Stuff auf die Ohren. Nach den Soundtracks zum «Hannah Montana» Film und der dritten Staffel (ab 12. September, 19:15 Uhr bei super RTL) gibt's auf The Time of Our Lives sechs neue Songs und die Before the Storm live-Performance mit den Jonas Brothers. Den Hype um die Jungs kann ich gar nicht verstehen, muss ich auch nicht. Dank YouTube™ kann mit Party in the USA schon mal reingehört werden. Die Dreharbeiten zur vierten und wahrscheinlich letzten Hannah Montana Season sollen in Kürze beginnen. Reicht dann auch, Disney hat mit der Serie genug Umsatz gemacht.

Kategorie extra, tv | 2 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda
    • Billkin bei den TIMA Music Awards ausgezeichnet.
    • Wir bleiben in Kontakt…
    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [Update] I Told Sunset About You
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • KPop Demon Hunters
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)