• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

cine moments: Casablanca

24. August 2009

Max Steiner: Casablanca Suite,
bereitgestellt von YouTube™

Darf ich vorstellen: Casablanca wahrscheinlich der Klassiker der Filmgeschichte und zugleich der Lieblingsfilm meiner Ma. Aber eigentlich kenne ich keine Frau, die den Film nicht mag smoke. "Ich seh' Dir in die Augen, Kleines" kennt jeder. Dabei sah ich Casablanca mit "here's looking at you, kid" zum ersten Mal im englischen Original. Meine Teacherin konnte sich für Casablanca also auch begeistern und drückte uns den Film auf die Augen. Beim gucken dachte ich: Man, was für ein „Frauenversteher“-Schinken und am Ende gefiel er mir doch.

Story: Zweiter Weltkrieg. Frankreich ist von der deutschen Wehrmacht teilweise besetzt, nicht aber das Protektorat Marokko. Dieses gehört zum vom Vichy-Regime verwalteten Französisch-Nordafrika. Menschen flüchten nach Casablanca in Marokko, um von hier einen Flug ins neutrale Lissabon zu bekommen. Ebenda in Casablanca betreibt Rick einen Nachtclub namens Rick's Café Américain. Als zwei deutsche Offiziere ermordet und ihre blanko Transit Visa gestohlen werden, ordnet Captain Renault eine Großfahndung an. Die Spur führt schnell zum Italiener Ugarte. Dieser hatte die Visa bereits Rick zur sicheren Verwahrung anvertraut. Aber nicht nur Ugarte bittet Rick um Hilfe. Auch seine große Liebe Ilsa kommt überraschend in Ricks Nachtclub. Beide lassen eine frühere Romanze wieder aufleben. Was Rick nicht weiß: Ilsa ist mit dem tschechischen Widerstandskämpfer Victor verheiratet. Die Nazis wollen ihn um jeden Preis haben! Und die begehrten  Transit Visa veranlassen Rick über sein Leben nachzudenken. So ohne Weiteres will er sie Ilsa nicht überlassen, auch dann nicht, als sie ihn verzweifelt mit einer Pistole bedroht…

Seit Casablanca bin ich Humphrey Bogart Fan und liebe die guten alten Schwarzweiß-Filme. Aber natürlich nur die wahren Meilensteine :bye:. Starbesetzt schaffte Casablanca acht Oscar Nominierungen, von denen der Film Drei einheimsen konnte. Je eine Oscar Auszeichnung gab es als "Bester Film", für die "Beste Regie" und das "Beste adaptierte Drehbuch". Persönlich beeindruckte mich zudem der empathische Score. Max Steiner hat mit der Suite ein zeitloses Meisterwerk abgeliefert. Beim Hören wird man sofort an die Filmszenen erinnert. Einsame Klasse, Dooley Wilson singt als Sam mit As Time Goes By DEN Titelsong der Filmgeschichte!

Nach dem großen Erfolg von Casablanca dachte man bei Warner Bros. über eine Fortsetzung nach, diese wurde aber nie realisiert. Als Tribut ist heute bei einigen Warner Bros. Filmen am Anfang der Casablanca Score zu hören.

Kategorie cine | 4 Kommentare »

Happy Birthday: Zehn Jahre Kreationen – meine Webabenteuer XXL!

11. August 2009

Star Trek 7: Treffen der Generationen [Special Edition, 2 DVDs]Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns wie ein Raubtier ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, dass die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert, jeden Moment zu genießen, denn er wird nicht wiederkommen. Was wir hinterlassen ist nicht so wichtig wie die Art, wie wir gelebt haben. Denn letztlich […] sind wir alle nur sterblich.

Dieses Zitat stammt von Patrick Stewart alias Captain Jean-Luc Picard aus Star Trek 7: Treffen der Generationen (auf DVD bei amazon.de). Vor gut elf Jahren begann meine persönliche Reise und heute möchte ich davon erzählen. Dies ist eine "kleine" Geschichte über Visionen, Kreationen und ganz viel Engagement – aber der Reihe nach.

Es war Donnerstag, 14. Mai 1998 so gegen 17:42 Uhr. Damals wählte ich mich mit dem weltweit-größten Provider AOL® zum ersten Mal ins Web ein. An AOL® war in den 90ern kein vorbeikommen, nur Snobs hatten meiner Meinung T-Online am Start :lol:. Und ich war nicht wie heute in DSLlight-Zeiten gleich on. Oder wie Boris damals immer sagte "gleich drin". Im Gegenteil. Die Einwahl über ISDN gestaltete sich im AOL® 3.0-Zeitalter kompliziert. Nach einer guten Viertelstunde Warm-up und mit Hilfe des Plugins "AOL®-ISDN" war ich dann endlich on. Fasziniert von der bunten Welt bestehend aus zwölf Kategorien und Webseiten stand für mich schnell fest: Das will ich auch – Eine eigene Homepage. Aber was war das? Einmal drin und man kommt nicht mehr raus! Immer und immer wieder öffneten sich lustige Popups, die mich nervig fragten "Wollen Sie die Verbindung wirklich trennen?" Auch schien mir, als ob es bei AOL® eine andere Zeitrechnung wie gab. Schnell waren die „Anlockstunden“ aufgebraucht und es wurde satt abgerechnet. Heutzutage fast unvorstellbar, was ein paar schöne Onlinestunden so alles kosteten: Telefon-, Online-, Einwahl- und Mailboxgebühren. Von einer eigenen Website ganz zu schweigen…

drasaco.com-Jahre (2001 - 2004)
Drei Projekte ein Geburtstag –
zum 3jährigen Bestehen 2002!

Und so konnte ich das STARBABE erst ein gutes Jahr später, 11. August 1999 auf den germany.net-Servern launchen. Vorher hatte ich verzweifelt nach günstigem Webspeicher gesucht. Bereits seit Start war es mein Bestreben, das Projekt stetig voranzubringen. Viele Marken, Ideen und Designs bestimmten die frühen Jahre. Das änderte sich auch nicht mit dem Umzug auf die Profidomain Babe-of-the-Stars.de. Angefangen von einer Verkaufsplattform über politisch-musikalische Momente bis zu Infotainment pur. Allein der Name ließ meine – bis heute andauernde – Begeisterung für Sterne und Astronomie erahnen. Eigentlich gab es nichts, was ich nicht ausprobiert hätte. Doch dann ist es der Name Babe-of-the-Stars.de, der bremst und meine Erwartungen nicht mehr erfüllen kann…

drasaco.com-Jahre (2001 – 2004)
Locker flockig stellte ich deshalb – nur elf Tage nach dem 9/11-Terror – drasaco.com am 22. September 2001 on. Ich hatte zuvor monatelang am Projekt-Spin gearbeitet und von Bin Laden wollte ich mir einfach keinen Strich durch die Rechnung machen lassen. Bis heute ist diese Zeit die wichtigste für die Entwicklung der Webseite. So gab es einige Innovationen, wie bspw. ein eigenes Radio on Demand und das magazine. Erst später setzten andere Creatives auf diese Konzepte. Die kleine Reportagen-Reihe cine Legenden ist trotz Einstellung bis heute populär. Natürlich nicht zu vergleichen mit den Serien-Guides, die alle Reichweiten-Rekorde brachen. Erfolgreichste Serie ist nebenbei Eine himmlische Familie. Sie konnte bis dato die meisten Zugriffe verzeichnen. Neben den Entertainment-Inhalten floss auch meine Studienzeit verstärkt in das Projekt. Auf dem BWL-Trip richtete ich es kommerziell aus. Hatte kurz sogar sozialpsychologische Themen mit an Board. Bis heute eine sinnfreie Idee. Denn viele Themen, eine Handvoll Domains und AdWords-Werbung schalten, bedeutete nicht gleich mehr Besucher. Eine Lektion, die ich erst noch lernen musste. Der Höhepunkt des geistigen Schwachsinns war die drasaco.com-Abschaltung und Relaunch unter zapstv.de im Dezember 2003. Der Name war nach Neupositionierung aufs Fernsehen vielleicht gut gedacht, brachte aber keine Reichweite. Es musste schnell etwas geschehen. Wer will schon eine Webseite ohne Besucher?

Erwachsen (2004 - 2009)Erwachsen werden (2004 – 2009)
Und so sind bekanntlich alle guten Dinge Drei. Am 2. Januar 2004 präsentierte ich tvnewz.de. Ambitioniert setzte ich voll auf "Television only". Auf das es eine gute Quote bringt :). Genial war: Dies geschah tatsächlich! Zuvor hatte ich mit der Kolumne crime TV – eine QuotenMeter.de-Kooperation – voll ins Schwarze getroffen. Aber auch die Erweiterungen im Serienbereich kamen gut an. Im August 2005 konnte ich mich erfolgreich für das AdSense Website-Publisher-Programm bewerben; die Google™–Kooperation besteht bis heute. Im November 2005 verzeichnete ich rekordverdächtige 693.650 Zugriffe und genau 33.307 Besuche – bis dato ungebrochen. Mein Ehrgeiz war angestachelt. Eine gute Vision war wohl ebenso ein Blog, welches ich im Februar 2006 als Beta einführte. So konnte ich Inhalte schnell verbreiten und in Feed-Syndication bringen. Dies bedeutete mehr Dynamik in Richtung dem sog. Web 2.0. Doch nicht jedem Trend folgte ich selbstbewusst. Ein Board fand keine Resonanz und wurde wieder eingestellt. Kurzzeitig dachte ich auch an eine Twitter-Integration. Doch dann sah ich, wer zwischenzeitlich kommerziell so alles twittert. Dass irgendwer diesem kommerziellen Marketing-Schrott freiwillig "followed" (folgt), verstehe ich nicht :unsure:? Überzeugte mich als Mehrwert für tvnewz.de einfach nicht. Stattdessen wiederbelebte ich eine gute alte Marke und füttere drasaco.com seit Mai 2008 mit neuem Content. Fortan dreht sich dort alles um das Thema DSL, der Projekt-Spin wird aus Zeitgründen aber nur sporadisch erweitert.

Gegenwart und ZukunftGegenwart und Zukunft
Wie im wahren Leben sollte man niemals stehen bleiben. tvnewz.de hat als Marke gute Dienste geleistet und wird in Kürze eingemottet. Aber keine Sorge: Die Option, tvnewz.de wieder zu beleben, halte ich mir jederzeit offen. Und auch sonst bleiben alle erfolgreichen Reihen wie die Serien-Guides, die jährlichen US Upfronts, crime TV oder die Reportagen über die US TV-Geschichte im neuen Projekt cinesg.de erhalten. Die offizielle Schreibweise ist klein. So wird dem Wandel zu den cine moments (scores) Tribut gezollt. In Zukunft werde ich mehr Inhalte über Filme, Scores und Medien-Technik als "nur" Fernsehen publizieren. Das Blog soll weiter eingebunden werden. Es ist einfach bequem, schnell Beiträge zu posten und diese dann ebenso schnell weltweit als Feed verteilen zu können.

Nun zum neuen Namen cinesg.de selbst. cine steht logisch für Film und sg für Serien-Guides alternativ Stargate. In den kommenden Wochen wird die Webseite komplett aktualisiert – auch ältere extra-Themen. Den Anfang machten bereits die Blogposts. Erweitert um Tags können sie jetzt über die Tag-Wolke (Beta) gefunden werden. Damit nicht genug. Ich werde noch mal das Projektarchiv sichten und nicht veröffentlichte Inhalte wieder Online bringen bzw. ältere Post ergänzen. Ist dies geschehen, soll neuer Inhalt folgen bspw. müssen mal die US Upfronts bis zu den Anfängen 1999 aktualisiert und ergänzt werden. Neue Serien für den Guide sind geplant – High Incident als Neuzugang bereits Online…

Du siehst, heute blicke ich auf zehn fantastische Jahre zurück und hoffe, das neue cinesg.de wird weiter wachsen. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Besuchern und Kooperationspartnern wie Google™, eBay®, amazon®, Sky oder Vodafone™. Ihr seid doch Alle in der neuen Dekade mit dabei, oder? Ein großes Danke geht ebenso an die US Fernsehsender – allen voran CBS und FOX. Danke für die vielen Kult- und meinen Lieblingsserien! (Big thanks to CBS and FOX – I love your cult TV-shows!) Ohne euch gebe es mein Fanprojekt gar nicht. Meine Serien-Favoriten sind ja bereits on, es fehlen aber klar noch eine ganze Reihe. Ich nenn abschließend einfach noch Lieblings-Serien, die für mich fehlen. Beginne ich in den 80ern mit Alf, Cagney & Lacey, Eine schrecklich nette Familie oder Falcon Crest. Oder wie wäre es mit Akte X, den Simpsons, Law & Order und Julie Lescaut aus den 90ern? Letztere Serie kommt aus Frankreich. Da soll noch einer sagen, in Europa gibt's keine Kultserien. Denn auch Prime Suspect mir Oscar®-Preisträgerin Helen Mirren ist super – made in UK. Und das 21. Jahrhundert hat für mich Burner wie 24, House, Medium, Monk, Lass es, Larry!, The Shield, Cold Case und CSI: NY am Start. Na dann lass ich es mal krachen :drunk:.

Kategorie crime TV, extra, tv | 1 Kommentar »

Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?

1. August 2009

crime TV reloadedWegoptimiert: Premiere heißt jetzt Sky - und nu?Schon lange vor dem Sky-Launch am 4. Juli sprachen Medien-Insider vom neuen „Premiere“. Doch was ist nun drin im neuen Sky unter Einfluss des US-australischen Medienmoguls Rupert Murdoch? Das habe ich mir als Abonnent nach fast einem Monat mal genauer angeschaut… Noch ehe man sich von Michael Börnicke als Vorstandsvorsitzenden bei Premiere trennte, setzte Murdoch – finanziell bei Premiere eingestiegen – Mark Williams in Position. Dieser hatte zuvor schon „Sky Italia“ auf Kurs gebracht. Seit er neuer CEO bei Premiere ist, kommt der Medienkonzern nicht zur Ruhe. Geschönte Abonnentenzahlen, sinkende Umsätze und ein fallender Börsenkurs standen nach Börnis Abgang im September 2008 in der Bilanz.

Dabei begann mit Sendestart am 28. Februar 1991 alles so vielversprechend: Damals übernahm Premiere die Frequenzen vom Schweizer Bezahlfernsehen Teleclub. Und man glaubte da wohl an Pay-TV in Deutschland als Selbstläufer. Problem Eins: Die Rechnung ging und geht bis heute nicht gut auf. Das starke Free-TV Angebot machte Premiere für Viele unattraktiv. Warum Geld für etwas bezahlen, was man nicht unbedingt braucht? Und so dümpelten die Abozahlen vor sich hin. Als dann noch Leo Kirch mit seinem eigenen digitalen DF1 an den Start ging, ist das Premiere – damals noch analog – gar nicht gut bekommen. Man war gezwungen, zu digitalisieren. Die Konkurrenz belebte das Pay-TV Geschäft. Noch heute trauert so mancher Abonnent der DF1-Zeit nach. Kirch fusioniere DF1 schließlich mit Premiere zu Premiere World. Aber auch das brachte die Plattform nicht aus den roten Zahlen. Im Februar 2002 übernahm Dr. Georg Kofler die Geschäftsführung von Premiere World und benannte das Unternehmen wieder in Premiere um. Als kurze Zeit später die Kirch-Gruppe & KirchPayTV Holding als direkte Gesellschafter von Premiere Insolvenz anmelden mussten, war es auch fast das Ende von Premiere. Nur durch einen Rettungsplan der Bayerischen Landesbank und der HypoVereinsbank konnte Pay-TV in Deutschland gerettet werden. Später pumpte das Private Equity-Unternehmen Permira Geld in Premiere, bevor Kofler selbst einen großen Anteil an Premiere übernahm. Als Vordenker erkannte er das Potential eines Börsengangs und brachte die Premiere AG im März 2005 an die Frankfurter Wertpapierbörse. So konnte man sich künftig leicht Fremdkapital beschaffen. Was aber nicht dazu führte, dass Premiere rentabel wurde. Mit immer neuen Paketen versuchte man Abonnementen zu gewinnen. Man entwickelte das Prepaid-Angebot „Premiere Flex“. Bis dahin interessierte mich Premiere nicht, doch durch Flex bin ich zu Premiere gekommen, habe seitdem Thema/Blockbuster im Abo. Das sollte ich auch immer erweitern, die von Premiere haben mir am Telefon schon fast deswegen ein Ohr abgequatscht. Wollte ich aber nicht, weil mein Uraltvertrag einfach genial ist :innocent1_tb:.
 

Kann sich freuen: Medienmogul Rupert Murdoch
Kann sich freuen: Medienmogul Rupert Murdoch
Image thanks to webguild.org.

Nun zum Premiere Problem Zwei: Begrenze Zahl von Interessenten und viele Schwarzseher! Wie selbstverständlich guckten Letztere mit geknackten Receivers. Um dem entgegen zu wirken, investierte Premiere ordentlich Kohle für neue Smartcards. Der clevere Geschäftsmann Murdoch nutzte die Gunst der Stunde und drängte auf ein neues Verschlüsselungssystem. Seit dem gibt es neben Smartcards mit Nagravision auch Smartcards mit NDS-Videoguard-Verschlüsselung, natürlich entwickelt von Murdochs News Corporation. Damit aber nicht genug. Rupert Murdoch, der bereits mit der Marke BSkyB in Großbritannien und Sky Italia erfolgreiches Pay-TV lanciert hatte, nahm mit der Umfirmierung von Premiere zu Sky am 4. Juli eines seiner lang gesetzten Ziele: Den Einstieg in die deutschen Wohnzimmer :). Nun kann er "seine" US Medieninhalte ungestört verbreiten. Soviel Cleverness und Geschäftssinn haben neidlos meinen Respekt verdient! Als US Serienjunkie und Blockbuster-Fan kann es mir nur recht sein. Serien, wie Lass, es Larry!, Practice, Medium oder Providence auf dem eigenen Spartensender FOX treffen bei mir sowieso ins Schwarze.

Was lernen wir heute bei crime TV? Richtig, Ausdauer und Medienkompetenz gehören zusammen. Beides hat Murdoch, ob Sky in Deutschland deswegen Erfolg hat, kann dahinstehen. Fakt: Ohne ihn wäre Premiere, Moment Sky wahrscheinlich längst Geschichte. Und Murdoch bringt das nötige Kleingeld mit, um bei Sky länger investiert zu bleiben. Das Vermögen seiner News Corp. wird aktuell mit 4 Billionen US-Dollar ausgewiesen (Quelle: techcrunch.com). Noch weitere Fragen? Bitte Onkel Murdoch fragen, der hat bestimmt noch einiges Neues für Sky in der Pipeline. Vorausgesetzt, ja vorausgesetzt es will auch jemand Sky abonnieren! Einsteigen kann man ab 16,90 Euro monatlich mit dem Sky Welt-Paket. Zum Paket gehören die Sender Discovery Channel, National Geographic Channel, National Geographic Wild, Spiegel Geschichte, Motorvision TV, Focus Gesundheit, Sky Krimi, RTL Crime, 13TH STREET, Sci Fi, FOX, TNT Serie, Passion, Heimatkanal, Disney Channel, Playhouse Disney, Junior, Jetix, Goldstar TV, Classica, Beate-Uhse.TV und das Radio Bouquet "Music Choice Extra" mit Deutsche Charts, Rock Hymnen, Love Songs, 60er/70er, 80er/90er, R&B/Hip Hop und Country.

Kategorie tv | 6 Kommentare »

cine moments: Mulan

21. Juli 2009

Höchste Zeit wieder mal einen Film zu gucken und hören good. Heute ist Mulan dran. Viel muss man zum Film aus 1998 nicht schreiben, denn er gehört zu Disneys offizieller „Meisterwerke“-Reihe.

Die Storyline ist schnell erzählt: Die Hunnen bedrohen China. Als Mulan erfährt, dass auch ihr kranker Vater in den Krieg ziehen soll, fasst sie einen Entschluss. Sie verkleidet sich als Mann und nimmt den Platz ihres Vaters in der kaiserlichen Armee ein. Dabei bekommt sie tatkräftige Unterstützung von ihren Freunden dem Drachen Mushu und der Glücksgrille Kriki…


Jerry Goldsmith: Suite from Mulan,
bereitgestellt von YouTube™

Die Kritiker waren begeistert und der Film wurde aufgrund seiner Ideenvielfalt hoch gelobt. Ein Erfolg den Disney wohl in diesem Jahr wiederholen will. Es ist eine Realverfilmung angekündigt. Neben den Trickelementen im Original begeisterte mich wieder einmal der Film-Score von Altmeister Jerry Goldsmith. Für seine Arbeit bei Mulan wurde er letztmalig für einen  Oscar® nominiert. Die Suite ist meiner Meinung grandios. Beim Hören werde ich immer sentimental und muss mir Tränchen verdrücken. Christina Aguilera verhalf sie mit dem Song Reflection zum internationalen Durchbruch. Der Titel enthält die Suite Melodie. Reflection wurde für einen Golden Globe Award nominiert. Genug geschrieben, besser ist jetzt die Suite zu hören (nur als Orchester Version verfügbar).

Kategorie cine | 1 Kommentar »

You rock my world Michael – thanks and R.I.P.

26. Juni 2009
 
Michael Jacksons «Ghost»,
bereitgestellt von YouTube™

M. J. * 1958 – † 2009. Meine persönlichen Jackson Top 10 sind «Heal the World», «Don't care about Us», «Give in to Me», «I just can't stop loving You», «Black or White», «Man in the Mirror», «You are not Alone», «Little Susie», «You rock my World» und die Interpretation von Chaplins «Smile». Außer Konkurrenz läuft Jacksons «Ghost», welches sich durch ein abgefahrenes Video auszeichnet.

Update 28.06.2009 – Wie diverse Internetseiten berichten, gab es am Samstag einen Run auf Jackos CDs und DVDs. So schreibt die Redaktion von arcor.de: "In Köln und Düsseldorf nahmen die Fans, was sie kriegen konnten: «Ein Kunde hat verlangt, dass wir ihm alles einpacken, was wir da haben», sagte am Samstag ein Verkäufer vom Elektromarkt Saturn an der Düsseldorfer Königsallee. Das Lager sei komplett leer." Auch Downloadanbieter können Rekordumsätze verzeichnen. Wie verrückt IMHO diese Welt doch ist. Ich bin mir sicher: Michael hätte es gefallen. Denn es zeigt, wie sehr seine Musik und er von den Menschen geliebt wurden :wub_tb:.

Kategorie extra | 1 Kommentar »

Immer wieder das liebe Geld – schöne Pfingsten.

30. Mai 2009

Ich habe das Gefühl, dass Web wird immer "voller". Webseiten wachsen wie Pilze aus dem Boden – besonders aus dem Medienbereich. So wird dann nicht selten viel Quatsch publiziert und gegenseitig voneinander abgeschrieben, was Andere vorher so schön "rausgehauen" haben. Und die, die sich für "ganz wichtig" halten, twittern (übersetzt: zwitschern) jetzt ganz wild. Entweder über Dinge, die kein Mensch wissen will. Oder, was ich viel Schlimmer finde, es werden Unwahrheiten und Meldungen wie "Patrick Swayze ist tot" verbreitet. Bin jetzt nicht unbedingt ein Swayze-Fan, finde es aber einfach nur schrecklich, was da passiert ist! Der Mann musste mit seinem schweren Krebsleiden eine Gegendarstellung bringen à la "hi Leute, ich bin noch nicht tot."

Oder kennt ihr die nervige Layer-Werbung. Dass ist die, die ihr erst schließen müsst, bevor der Webseiten-Inhalt gelesen werden kann. Ich verspreche Euch: So einen Blödsinn wird es bei tvnewz.de NIE geben. Ich verzichte auch in Zukunft auf diese Werbeform. Ganz ohne das liebe Geld geht es aber nicht. In der kommenden Season plane ich intelligente neue Werbeformen einzusetzen, um tvnewz.de zu refinanzieren und Kosten zu optimieren. Die 0700-Voice-/Faxbox wird deshalb zum 1. Juni durch eine ganz "normale" Box ersetzt. In den vergangenen zweieinhalb Jahren wurde der 0700-Service von Euch kaum genutzt. Durch die Fusion meiner Projekte erhoffe ich mir Synergien, die sich bereits durch ein günstigeres Hosting-Package zeigen.

Um mein begrenztes Zeitbudget noch effizienter zu nutzen, werde ich in der Sommerpause wahrscheinlich mal die [DSL-news] aktualisieren. Denn es gibt einige neue Tarife beim DSL via Satellit und den mobilen Surfoptionen über UMTS / HSDPA. Und auch die seit längerem angekündigte aktuelle Tarifdatenbank, soll wenigstens in einer kompakten Tariftabelle on gehen. Mal gucken, ob ich das zeitlich Alles so schaffe, wie ich's angedacht habe. Ich wünsche Euch erst mal schöne Pfingsten und schreib bis die Tage bei tvnewz.de.

Kategorie inside | 0 Kommentare »

Die US Upfronts 2009|10 sind da!

20. Mai 2009

NBCNun hat das Warten endlich ein Ende: Für alle US Serienjunkies ist der Mai der wichtigste Monat. Denn die großen Networks stellen ihre Programmpläne sog. Upfronts für die kommende TV-Season vor. Für viel Ärger sorgte NBC in diesem Jahr bei mir. Denn meine aktuelle Lieblingsserie Nummer Eins Medium wurde erst vor zwei Wochen für 13 Episoden verlängert und dann doch abgesetzt! So ist bei NBC für mich jetzt nur noch Law & Order von Interesse, welches in seine unglaubliche 20. Season geht.
 
CBSUnd CBS?  Kann ich nur ein großes DANKE schreiben, denn sie haben Medium für eine sechste Season in ihr heute vorgestelltes Programm genommen. Und das Beste: Es wurde gleich eine komplette Season bestellt. Medium läuft künftig zusammen mit Ghost Whisperer im Doppelpack quasi wie bei uns jeden Freitag auf kabel eins. Auch meine "muss ich gucken" CBS-Serien CSI: NY und Cold Case wurden verlängert. Letztere konnte sich gegen Without a Trace nur knapp durchsetzen.

FOXFOX begeistert mich mit der Verlängerung von 24, American Dad!, Bones und House. Ach so: Homer und seine gelbe Family sind natürlich auch wieder mit dabei. Die Simpsons sind einfach Kult und starten im Herbst in ihre 21. Season – jetzt haben sie, glaube ich, alle Cartoon-Rekorde gebrochen. Aber auch Fans der neueren Formate Fringe und Dollhouse dürfen sich auf neue Episoden freuen.

FOXFür mich wenig Kultiges bietet dagegen das Upfront von abc. Nachdem die Boston Legal eingestellt haben, gibt es für mich kaum mehr Interessantes. Außer Castle mit Falcon Crest Star Susan Sullivan! Fans von Desperate Housewives, Brothers & Sisters, Grey's Anatomy und Private Practice kommen mit der Verlängerung der Formate natürlich voll auf ihre Kosten. Ansonsten relativ viele neue Serien, wie die laufen und beim Publikum ankommen, muss man gucken.

FOXDas kleinste Network The CW präsentiert sein neues Programm morgen der Öffentlichkeit, Highlights werden aber nicht erwartet. MyNetwork TV hat nach drei Jahren seine Tätigkeit als eigenes Network eingestellt und tritt nur noch als Programm-Serviceanbieter in Erscheinung. Sobald The CW sein Programm vorgestellt hat, wird auch dieses zusammen mit dem nach Tagen sortierten Upfront-Plan on gestellt. Inside habe ich schon seit Wochen wahrscheinlich ein Grafikkartenproblem. So lustige bunte Striche auf dem Display lassen die Arbeit an tvnewz.de nur noch sehr eingeschränkt zu. Mein Notebook hat mit fast vier Jahren und täglichem Dauereinsatz jetzt anscheinend auch sein Geld verdient 8). In diesem Sinne: Also bitte Geduld und den Männern eine schöne Christi Himmelfahrt.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Digi-TV mit Plasma-, LCD- oder lieber O(LED)-Fernseher gucken?

28. April 2009

crime TV reloadedImmer mehr "HD ready (1080p)" Flachbildschirme finden den Weg ins heimische Wohnzimmer. Dabei steckt HDTV in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Mit einer Handvoll frei-empfangbaren HD-Sendern wie arte HD, ANIXE HD und den Promotionskanälen Simul HD und Astra HD+ ist das Angebot überschaubar. Aber selbst diese Sender sind nur über DVB-S ohne Einschränkung zu empfangen, da der Satellitendirektempfang keine all zu großen Anforderungen an die Infrastruktur stellt. Wer einen Kabelanschluss hat, muss oft erst mal digitalisiert werden. Die Bandbreite ist bei diesem Übertragungsweg zudem limitiert. Und so scheint Free to Air TV versus HDTV fast ein Jahr nach erscheinen der Kolumne weiterhin Thema zu sein. Obgleich ich an dieser Stelle gleich eine kleine Korrektur nachreichen möchte: Im europäischen Ausland sind die Programminhalte nicht zwangsweise gebührenpflichtig sondern lediglich wegen der Lizenzen grundverschlüsselt. Komischerweise greift die EU da nicht ein. Eigentlich soll ja jeder Europäer uneingeschränkt Zugang zu Informationen jeglicher Art haben. Im TV-Geschäft strebt man das selbsternannte Ziel "Europa ohne Grenzen" kurzfristig wohl nicht an. So bleibt die Reichweite der Fernsehinhalte auf die jeweiligen Länder beschränkt.

 
SAMSUNG LED TV 2009 Promotion,
bereitgestellt von YouTube™

Aber zum Thema: Das Digitalfernsehen und die wichtigsten Übertragungswege habe ich ja bereits vorgestellt. Heute sind die "Flachmänner" dran und ich verspreche, es nicht all zu technisch zu machen. Dennoch irgendwann im HD-Zeitalter solltest auch Du Dich für einen Flachbildschirm entscheiden. Und diese Entscheidung finde ich persönlich richtig schwer! Denn die Hersteller übertreffen sich mit ihren "Produktinnovationen" und technischen Gimmicks. Dabei bezeichnen oft die unterschiedlichen Herstellerbegriffe gleiche Features. Grundlegend gibt es drei konkurrierende Flats: Plasma-, Flüssigkristall– (LCD) und Leuchtdioden-Bildschirme (LED evaluiert OLED). Erstere spielen im heutigen Massenmarkt kaum noch eine Rolle, da sie viel Strom verbrauchen. Anfangs waren sie die Referenz für Auflösung, Farben- und Kontraste und ab einer Größe von 37" (93 cm) zu haben. So schaffen Plasma-Panels heute ein Kontrastverhältnis von bis zu 500.000:1 High-End, die LCDs standardmäßig "nur" 80.000:1 manchmal 100.000:1. Dennoch: Die LCD-Fernseher haben sich am Markt etabliert. Sie erlauben auch kleine Größen ab 19" (48 cm) und sind wesentlich preisgünstiger als Plasma-TVs. Mittlerweile gibt es sogar riesige 70" (178 cm) Geräte. Und bei entsprechendem Geldbeutel sind auch bei LCD-TVs heute Kontraste bis 200.000:1 drin. Größter Nachteil der LCD-Panels ist die Bewegungsunschärfe. Diese ist deutlicher als bei Plasma-TVs und fällt besonders bei schnellen Bewegungen durch "Verwischen der Bilder" ins Auge. Die 100/120-Hz- bzw. 200/240-Hz-Technik soll u. a. dieses Problem durch Berechnen und Einfügen von Zwischenbildern beheben. Außerdem haben LCDs eine hohe Wärmeentwicklung, was nicht gerade energieeffizient ist.

Nun fragst Du Dich sicher "Ja und welchen Flachbildschirm hast Du?" Antwort: Keinen! Ich gucke weiter in meine gute "Röhre". Und solange HDTV nicht richtig durchstartet, bleib ich auch dabei. Denn weder Plasma- noch LCD-TVs haben mich überzeugt. Ohne vielfältige HDTV-Inhalte macht "HD ready (1080p)" keinen Sinn. Also warte ich gleich auf die nächste Generation: Die OLED-Fernseher. Ein Upgrade von Röhre zu OLED fände ich richtig geil, die Abkürzung steht nebenbei für engl. "organic light emitting diode". Die Vorstellung eines organisch-lebenden Fernsehers fasziniert mich. Es lebe das 21. Jahrhundert. Denn im Gegensatz zu Plasma und LCD kann OLED Farben emittieren und nicht nur filtern. Kontraste im Verhältnis von über 1.000.000:1 sind im Moment schon realisierbar. Vorteilhaft ist auch der Stromverbrauch, denn die OLED-TVs kommen ohne Hintergrundbeleuchtung aus, da sie selbst leuchten. Der bisher einzige OLED-Fernseher heißt XEL-1, ist 11" (28 cm), kommt von SONY und nichts für "Geiz ist geil"-Freaks. Mein Lieblingshersteller SAMSUNG hat angekündigt und versprochen, in 2010 die ersten 32" (81 cm) OLED-TVs auf den Markt zu bringen. Wer nicht warten will, kann auf die Pre-Evolution – die LED-Panels ausweichen. Die Koreaner haben vor Kurzem ihre neue LED-TV 2009 Serie vorgestellt. Ab der Serie 7 jetzt sogar mit Medi@2.0-Funktionen für die Nutzung ausgewählter Internetinhalte.

 
Lady Antebellum: Need you Now,
bereitgestellt von YouTube™

Nach soviel Technik-Kram zünde auch ich bei den amazon.de Musiktipps die nächste Evolutionsstufe Cool. Ab heute sind es die MP3-Tipps. Denn der weltgrößte Onlinebuchhändler hat sein Produktportfolio um MP3-Stuff erweitert.

So bleibt mir nur noch zu schreiben: Leute holt die Cowboy-Stiefel raus, hier kommt Lady Antebellum – richtig, nicht Lady GaGa! Wer sich das Album mit 11 Tracks saugen will, es ist seit 14. April 2009 ganz frisch bei amazon.de im MP3-Format, 256 kbps – abspielbar auf iPod® und allen MP3-Playern für 9,98 Euro verfügbar.

Für alle Golden Girls Fans noch eine traurige Nachricht: Bea alias Dorothy erlag am Samstag im Alter von stolzen 86 Jahren einem Krebsleiden. Bea, danke für sieben fantastische Golden Girls Jahre, als Dorothy bleibst Du uns für immer unvergessen.

Kategorie crime TV, tv | 8 Kommentare »

cine moments: Beethoven

19. März 2009

Zum deutschen "direct to DVD"-Start von Beethovens großer Durchbruch (12.03.2009) habe ich heute die Filmgeschichte über den wahrscheinlich berühmtesten Hund – neben Collie Lassie –  rausgesucht. Denn Bernhardiner Beethoven und Familie Newton aus dem gleichnamigen Film Ein Hund namens Beethoven (1991) kennt jeder! Behaupte ich einfach mal. Und ja, ich gebe es gleich zu, nach dem zweiten Teil habe ich mich ausgeklinkt. Bisher sind aufgrund des Erfolgs noch vier weitere "direct to DVD"-Teile erschienen.

Die Story ist schnell erzählt: Von Hundefängern gejagt kann sich der kleine Bernhardiner in das Haus der Newtons retten. Die Kinder Ryce, Ted und Emily sind gleich angetan vom Familienzuwachs und Vater Charles hat gar keine Chance „nein“ zu sagen, als es darum geht, den Welpen zu behalten. Denn auch Frau Alice ist inzwischen vernarrt in den Kleinen. Als Fan von Beethovens fünfter Sinfonie verpasst Charles dem Welpen den Namen Beethoven. Was er wohl nicht ganz auf dem Plan hatte: Er wird schnell groß, wiegt locker 90 Kilo, rennt sabbernd durchs Haus und verursacht jede Menge Chaos…


Randy Edelman: Feeding Time [Score],
bereitgestellt von YouTube™

Einige Kritiker warfen dem Film "anspruchslose Familienunterhaltung" vor.  unsure – geht's noch? Der Film ist Popcorn Unterhaltung pur und dank Hund Beethoven ein Selbstläufer. Ich habe echt keine Ahnung, was die Nörgler wollen? Ja kann sein, dass nach Beethoven 2 (1993) die Luft raus ist, aber zumindest die zwei Kinofilme sind gut. Eben typische Ami-Filme ohne arte Anspruch. Auch die dazugehörigen Scores von Randy Edelman haben mich voll überzeugt.

Leider sind sie nur noch selten zu hören und als Soundtrack nicht mehr verfügbar. Bei YouTube™ & Co. sucht man vergebens nach dem Beethoven Soundtrack. Gefunden habe ich lediglich Feeding Time aus dem zweiten Teil Eine Familie namens Beethoven. Der ist aber auch super. Das Main Theme The Day I Fall in Love, auch bekannt als Love Theme, wird gesungen von James Ingram & Dolly Parton. Ist eine Mischung aus Soul und Country.

Kategorie cine | 1 Kommentar »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.
    • Dear Dakanda
    • Billkin bei den TIMA Music Awards ausgezeichnet.
    • Wir bleiben in Kontakt…
    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [Update] I Told Sunset About You
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • KPop Demon Hunters
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)