• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Free to Air TV versus HDTV in Deutschland?

15. Mai 2008

crime TV reloadedBei uns Zuhause haben wir kürzlich den Fernsehempfang digitalisiert. Wir upgradeten von analogem Kabelfernsehen auf digitales Satellitenfernsehen (DVB-S). Und ich staunte nicht schlecht, wie viele Sender dank ASTRA und den deutschen Sendeanstalten auf einmal ‚Free to Air‘ zu empfangen waren. Bedenkt man, dass DVB-S seit etwa zehn Jahren verfügbar ist, bedaure ich schon, nicht früher umgestiegen zu sein. Sei’s drum – nun ist es da: Das Digitalfernsehen. Und für Alle, die es noch nicht mitbekommen haben, ‚Free to Air‘ (FTA) bezeichnet die Eigenschaft eines Radio- oder Fernsehprogramms, unverschlüsselt empfangen werden zu können. Womit ich auch gleich beim crime TV Thema wäre. Seit meinem Umstieg beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema. Aber der Reihe nach. Grundsätzlich gibt es drei Übertragungswege von Digital Video Broadcasting (DVB) dem Standard für digitales Fernsehen: –S (Satellite), –C (Cabel) und –T (Terrestrial). Daneben gibt es noch –H (Handheld), –IPI / -IPTV (Internet Protocol Infrastructure), –RC (Return Channel), –SI (Service Information) und –SH (Satellite Handheld). Auf die erweiterten Varianten möchte ich hier nicht weiter eingehen. Sollten Sie noch kein Digitalfernsehen haben, können Sie frei wählen zwischen DVB-S, DVB-C oder DVB-T. Welche Empfangsart für Sie die Beste ist, hängt von vielen Faktoren ab bspw. wo Sie wohnen, welche Zusatzdienste Sie nutzen wollen oder ob Sie überhaupt freie Sicht auf einen ASTRA Satelliten haben. Die Entscheidung kann Ihnen niemand abnehmen.

Ich empfehle natürlich DVB-S, klar und habe dazu folgenden ASTRA Promotrailer bei YouTube.de gefunden:

Der Spot zeigt eigentlich sehr gut die Vorzüge von DVB-S gegenüber anderen DVB-Empfangsarten. Aber egal für welche Sie sich entscheiden, Sie müssen nichts überstürzen. Eigentlich sollte das Analogfernsehen zum 1. Januar 2010 und das Analogradio zum 1. Januar 2015 abgeschaltet werden. Geht es jedoch nach den Plänen der Bundesregierung werden diese Fristen noch mal verlängert. Warum aber geht die Digitalisierung in Deutschland so schleppend voran? Hier gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Einen geben der Politik die Schuld, Zweite machen die Landesmedienanstalten verantwortlich, ja und das Kartellamt soll auch nicht ganz unbeteiligt sein, meinen wieder Dritte. Fakt ist, lt. Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer bei ASTRA Deutschland, dass die Fernsehveranstalter selbst entscheiden, wann sie mit der analogen Abstrahlung aufhören! Die Politik hat also wenig zu melden. Im Moment sind nach dem aktuellen ASTRA Satellitenmonitor für 2007 insgesamt 15,6 Millionen Haushalte in Deutschland digitalisiert. Dies entspricht einer Digitalisierungsquote von 59,2%. Deutschland ist von den 23 analysierten Ländern damit fast Schlusslicht in Europa. Schlechter war nur noch Slowenien mit 58,6%.

Komm ich zum HDTV – dem High Definition Television. Auch hier ist Deutschland weitabgeschlagen, denn außer ANIXE HD und dem ASTRA HDTV Promo-Kanal gibt es im Moment keine frei empfangbaren HD-Sender. Wer Premiere-Abonnement ist, kann mit den Sendern Premiere HD und Discovery HD Premiere in hochauflösender Qualität genießen. Das war’s an deutschen HD-Kanälen. Was nützen da all die „HD ready“-Fernseher und -Receiver bei limitiertem HD-Senderangebot? Vergleiche mit dem österreichischen ORF, die zur Fußballeuropameisterschaft nun regulär den HD-Betrieb aufnehmen, finde ich unangebracht. Und auch ein Vergleich mit dem Programmangebot aus der Schweiz hinkt. Denn sind wir doch mal ehrlich: Deutschland hat den größten Free to Air-Markt in Europa. Würden wir wie unsere Nachbarn die Programminhalte gebührenpflichtig verschlüsseln, möchte ich ja mal den Aufschrei in deutschen Wohnzimmern hören! Kritik ist trotzdem angebracht, denn soll mir doch mal Einer erklären, warum bspw. der WDR ganze zwölf Frequenzen für die Regionalprogramme unterhält ein HD-Kanal aber nicht drin ist? Wohlgemerkt erfolgt eine regionale Programmierung für täglich etwa eine halbe Stunde – ansonsten ist das Programm Apocalytica - Cult (Special-Edition)identisch. Ich kenn jetzt nicht genau die ASTRA-Preise, ein Kanal soll aber für gut eine Million Euro im Jahr zu haben sein. Na ja, irgendwo müssen die GEZ-Gebühren bleiben.

Bis Deutschland komplett digital ist, ist es noch ein weiter Weg. Aber auch wenn es mit digitalem SDTV und HDTV länger dauert, ist mir das allemal lieber, als einen – in sich geschlossenen von wenigen Anbietern bestimmten – Fernsehmarkt zu haben. Kein anderer Fernsehmarkt, mal abgesehen von den Staaten und Kanada, hat eine so große frei empfangbare Sendervielfalt wie Deutschland. Natürlich hat man in Übersee schon längst digitalisiert. Es ist aber nicht alles Gold was glänzt, denn dort drüben sind die Länder des Pay-TV! Bei Ihrem nächsten Urlaubstrip können Sie gern mal nach Free to Air-Programmen suchen… Und in der Zwischenzeit das Kultalbum Cult von Apocalyptica einlegen – mein heutiger amazon.de Musiktipp. Achtung: Nicht unbedingt ein Tipp für Softies!

Quelle: u. a. DrDish Television, DrDish Magazin – 08/2008.

Kategorie crime TV, tv | 7 Kommentare »

Back to the Roots – tvnewz.de öffnet Archive.

6. Mai 2008

Willkommen im Wonnemonat Mai und den inside tvnewz.de News. Bevor ich in die Sommerpause gehe kurz einige Neuigkeiten. Im ersten Quartal hat tvnewz.de eine Bounce-Mails-Attacke relativ gut überstanden, etwa 45.000 Spam-Mails wurden zugestellt. WordPress hat seit dem Betastart im Februar 2006 noch mal 20.000 Spam-Kommentare extra gefiltert. Ich hoffe, jetzt ist erst einmal Ruhe – glaube aber, solange Roboter noch gültige eMail-Adressen finden, geht’s munter weiter. Egal, denn es gibt auch gute News. Beim Festplatte aufräumen, habe ich alte Backups meiner Webseite gefunden. Sie reichen bis ins Jahr 1999 zurück – quasi den Anfängen. Deswegen werde ich je nach Zeitbudget die „alten“ Inhalte wieder on bringen und in das Blog integrieren. Die amazon.de Musiktipps aus den Jahrgängen 1999|00, 2000|01 und 2001|02 sind schon on. Ein bisschen Melancholie ist also durchaus angebracht. Ach ja, früher war alles besser… :devil_tb:

Kategorie inside | 0 Kommentare »

NBC Upfront 2008|09 vorgestellt – alles neu?

13. April 2008


Màªlée - Devils & Angels
Anfang April stellte NBC-Boss Ben Silverman bereits das neue NBC-Programm 2008|09 bei einer einfachen Pressekonferenz im Rockefeller Plaza, New York vor. Anscheinend wollte er damit eine Änderung bei der Vermarktungsstrategie durchsetzen. Jahrelang präsentierten die großen US-Networks ihr Programm für die kommende TV-Season im Mai und begannen danach mit der Vermarktung von Werbeplätzen sowie dem Verkauf der Serien in die Syndikation ins In- und Ausland. Ob die Strategie jedoch aufgehen wird, darf bezweifelt werden. Denn: Ein Programm, welches sechs Wochen früher vorgestellt wird, ist nicht zwangsläufig besser! So rangiert Silvermans NBC nach der letzen Season auch weiter auf Rang 4 in der Zuschauergunst – weit abgeschlagen von der 80er Polposition.

Verlängert wurden offiziell: Medium, ER, Law & Order, Law & Order: SVU, Heroes, The Office, My Name is Earl und Friday Night Lights, Chuck, Life sowie Lipstick Jungle. Nicht mehr im Programm zu finden sind u. a. Bionic Woman, Journeyman und Las Vegas – diese Serien wurden beendet/abgesetzt.

Heute habe ich außerdem noch eine Webempfehlung für Euch: Meine Cousine Christin studiert Kunst- und Medienpädagogik und hat gerade ihre erste Webseite on gestellt. Sicher freut sie sich über regen Besuch bis der Traffic staut :thumbup_tb:. UND weil sich Snoops via eMail über den letzten amazon.de Musiktipp aufgeregt haben, wie ich denn nur „italienische Schnulzenmuce“ bla bla empfehlen kann, hier mein neuer amazon.de CD-Tipp: Màªlée – Devils & Angels – natürlich mit dem Smash-Hit Built to Last aus der kabel eins Kampagne. Jetzt Probehören! Am Geilsten finde ich Shes gonna find me Here, Stand Up und You make my Dreams.

Kategorie tv | 1 Kommentar »

Hartz 4-TV nonstop! – Das Fernsehjahr 2007

2. Januar 2008

crime TV reloadedIn 2007 strahlten die deutschen TV-Sender wohl eines der muffigsten Programme seit Bestehen von tvnewz.de aus. Selten habe ich mich beim Fernsehen so gelangweilt. Mal abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen – dazu aber später. Und um Eines gleich vorweg zu nehmen: Die Überschrift meiner crime TV Kolumne soll niemanden diffamieren! Ich hätte auch gut „Hausfrauen/-mann-, Rentner-, Prekariat-TV“ oder einfach „Langeweile-TV“ schreiben können. Egal welche Überschrift – es bleibt TV-Trash! Der Reichweite zuliebe, habe ich mich aber für das vermutlich auch in 2007 meistüberstrapazierte Wort Hartz 4 entschieden.

Brothers & Sisters - Emmy-prämiert ohne ZuschauerNun hatte ich Gelegenheit, das TV-Programm 2007 im Rückblick mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Und was ich da so gesehen habe, war wirklich keine Unterhaltung sondern einfach nur Langeweile! Da gab es neue deutsche Formate, die waren sooo populär, dass ich mich nur dank den Kollegen von QuotenMeter.de und DWDL.de überhaupt an deren Titel erinnern konnte :) . Ob nun Sasha – Die Show, Verrückt nach Clara, KDD "“ Kriminaldauerdienst, Allein unter Bauern, Familienanwältin, Survivor oder Alles Betty! – hier nur stellvertretend genannt – sie vielen Alle gnadenlos beim Publikum durch. Zu recht? Aber auch für einstige Quotenbringer und Neuauflagen lief es schlecht – so bspw. für Schillerstraße, Verliebt in Berlin, Alles Atze oder Im Namen des Gesetzes. Ich höre jetzt schon böse Zungen lästern, „ist ja auch kein Wunder, sind ja alles deutsche Produktionen“. Das stimmt, aber auch US-Newcomer waren oft nur große Flops. Mit Serien wie Jericho, The Unit, Weeds, Rom oder Brothers & Sisters wollten die Sender Quote machen, die Betonung liegt auf „wollten“, mehr nicht.

Nun könnte man meinen, wie einseitig – ich sehe hier keine Flops bei den öffentlich-rechtlichen sind ja alles Formate privater Sender. Stimmt, die genannten Formate sind von den privaten Sendern – nun bin ich aber auch nicht unbedingt ein Experte für öffentlich-rechtliches Fernsehen. Denn sind wir doch mal ehrlich, Innovationen gab es bei den Öffentlichen vielleicht vor 20 Jahren. Seitdem wird meist nur von den Privaten abgekupfert. Politiker und selbsternannte Medienwächter reden zwar oft vom Bildungsauftrag, und begründen damit die GEZ-Gebühren, gesehen habe ich davon in 2007 aber nicht viel. Nur weil man einige (Politik)talk-Shows wie Anne Will, Hart aber Fair, Kerner, Beckmann, Riverboat oder Maybrit Illner im Programm hat, heißt das für mich noch lange nicht, dass man einen Bildungsauftrag erfüllt hat. Andauernd über Missstände wie Kinderarmut, Hartz 4, verpassten Mindestlohn, Migrationsprobleme und unser Bildungssystem zu reden und reden und reden, macht die ganze Sache nicht besser! Ergänzende Pseudo-Dokus zum Thema „Der Hartz 4-Haushalt und die Schuldenfalle“ sind zwar unterhaltend, bildungsrelevant aber kaum. Mittlerweile gibt’s die zusammen mit Tier-, Impro- und Koch-Dokus kostenfrei bei VOX & Co. Grübel, grübel. Und wem das immer noch nicht reicht, der kann sich ja von diversen Casting- & Soap-Shows sowohl bei den Privaten als auch Öffentlichen langweilen lassen.

Ohne US-Serien wie Boston Legal, Dr. House oder Monk wäre das Free-TV 2007 wohl kaum zu ertragen gewesen. Deswegen ist man in 2007 (mal wieder) nicht wirklich an VOX und RTL vorbeigekommen. Für Popcorn-TV sind die Sender genau richtig. Will man beim Fernsehen was lernen, sollte man 3sat oder Phoenix einschalten. Die bieten meiner Meinung nach das beste Infotainment-Programm und nehmen den Bildungsauftrag wirklich ernst. Hoffen wir, dass 2008 ein interessanteres abwechslungsreiches Programm für uns Alle und crime TV auf dem Plan steht…

Al Bano & Romina Power: Italienische Momente
In eigener Sache: Ich wünsche allen Lesern und Besuchern von tvnewz.de ein gesundes neues Jahr 2008. Seit Neujahr werden nun alle Verbindungsdaten von Telefon, Handy, eMail + Internet protokolliert und für sechs Monate auf Vorrat gespeichert. Darin sehe ich eine Verletzung meiner Privatsphäre und habe zusammen mit 30.000 Menschen Verfassungsbeschwerde gegen die Speicherung aller Verbindungsdaten beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht. Mehr Informationen zum Thema unter vorratsdatenspeicherung.de. Trotz Protokollierung ;) habe ich natürlich wieder einen amazon.de Musiktipps für Sie vorbereitet. Beim Stöbern bin ich auf die Compilation Italienische Momente des italienisch-amerikanischen Duos Al Bano & Romina Power gestoßen. In den 80ern feierten die Beiden ihre größten Erfolge. Gern erinnere ich mich dabei an meine Kindheitstage – wo die Songs quasi in Dauerrotation im Radio liefen. Meine Favoriten sind Quando un amore se ne va und Ci sarà .

Brothers & Sisters Screenshot (c) by popmatters.com – thanks. All rights reserved.

Kategorie crime TV | 0 Kommentare »

Ja ist denn schon wieder Weihnachten?

9. Dezember 2007

Alias - Die komplette fünfte Staffel (5 DVDs)
Kaum zu glauben, wie schnell ein Jahr vorbei geht. Einige Tage noch – dann ist auch 2007 Geschichte. Zeit um zurückzublicken. Mit „nur noch“ rund 140.000 Zugriffen und knapp 7.000 Besuchen monatlich gehört 2007 sicher nicht zu den erfolgreichsten tvnewz.de-Seasons. Das tvnewz.de an Reichweite verloren hat, liegt wohl an den massivem Serverausfällen im Sommer. Denn wenn eine Seite nicht abgerufen werden kann, verliert sie schnell ihr Ranking in Suchmaschinen bzw. wird ganz aus dem Index gelöscht. Aber auch die Umstrukturierung und meine fehlende Zeit für das Projekt werden wohl nicht ganz unbeteiligt gewesen sein. Und da ich auch 2008 eher weniger als mehr Zeit für tvnewz.de haben werde, gebe ich keine Prognose für die Reichweite Ende 2008 ab ;) .

In 2007 habe ich fast ausschließlich an einem neuen Projekt gearbeitet. Erst in den letzten Wochen hatte ich wieder Zeit für tvnewz.de. Seitdem habe ich kontinuierlich diverse Seiten auf das Design 6.0 umgestellt und Inhalte geupdated. Erst wenn alle Kategorien aktualisiert wurden, denke ich über neue Inhalte nach. Bis es soweit ist, besuchen Sie doch einfach mal die neuen Seiten von Hart aber herzlich, Time Trax und den Golden Girls. Aber auch weitere Bereiche der Site sind up to date. Stöbern Sie einfach mal ein bisschen, Sie werden schon sehen…
PREMIERE Entertainment - hier bestellen!

That’s it. Ich wünsche Ihnen eine gute, erholsame (hoffentlich stressfreie) Weihnachtszeit. Und einen amazon.de DVD-Tipp habe ich auch noch: Alias – Die komplette fünfte Staffel (5 DVDs). Auch wenn Alias nicht im serien-Guide ist, bleibt sie eine meiner Lieblingsserien!

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Eine himmlische Familie: Elfte Staffel gestartet.

11. Oktober 2007


7th Heaven - Season 5 (2000/2001)
Heute hat VOX mit der Episode Auf dem Pulverfass die Ausstrahlung der letzten Season von Eine himmlische Familie begonnen. Auf dem angestammten Sendeplatz um 15:00 Uhr zeigt der Sender die komplette finale Season, bestehend aus 22 Folgen, als Deutschlandpremiere werktäglich. Wie bereits berichtet hat mein Interesse an der Serie nachgelassen. Für Hardcore-Fans freue ich mich natürlich das VOX die letzten Episoden der Vollständigkeit halber ausstrahlt. Den tvnewz.de Serien-Guide zur Serie werde ich aber wahrscheinlich nicht mehr updaten. Und wer den Staffelauftakt verpasst hat, kein Problem: Wecker stellen oder DVD/HD-Recorder startklar machen. Die Wiederholung läuft morgen früh um 5:35 Uhr. Nach der elfte Season plant VOX eine Serienwiederholung ab der neunten Season.

Jetzt gibt’s noch einige amazon.de DVD-News zu Eine himmlische Familie & Co. Obwohl die Serie mit den deutschen, neben den amerikanischen, wahrscheinlich die treuesten Fans :) hat, hat sich CBS Paramount bisher nicht dazu entschlossen, die Serie in Deutschland auf DVD zu veröffentlichen. Fans müssen sich auch weiter gedulden und auf die US-DVDs ausweichen. In den Staaten erscheint am 4. Dezember 2007 dann die fünfte Season auf dem Silberling. Andere Serien haben es in der Zwischenzeit in Deutschland längst auf DVD geschafft. Ganz neu sind u. a. die erste Season von Dharma & Greg, Cagney & Lacey, Mord ist ihr Hobby, Roseanne oder auch Die Bill Cosby Show. Außerdem sind neue Staffeln meiner Lieblingsserien Dr. House, ALIAS, Golden Girls, Medium, MONK und The Shield erschienen bzw. werden in Kürze erscheinen.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

Gewinner der 59. Primetime Emmy Awards stehen fest.

17. September 2007

Heute Nacht wurden im Shrine Auditorium in Los Angeles zum neunundfünfzigsten Mal die Emmy Awards, der bedeutendste Fernsehpreis in den Staaten, verliehen. Gastgeber war der Fernsehsender FOX. In Deutschland strahlte wieder ProSieben das Event ab 2:00 Uhr nachts aus. Zu den Gewinnern gehören u. a. in diesem Jahr:

Bester Schauspieler in einer Comedyserie
– Alec Baldwin für «30 Rock» (NBC)
– Ricky Gervais für «Extras» (HBO)
– Tony Shalhoub für «Monk» (NBC)
– Steve Carell für «The Office» (NBC)
– Charlie Sheen für «Two And A Half Men» (CBS)
Beste Schauspielerin in einer Comedyserie
– Tina Fey für «30 Rock» (NBC)
– Felicity Huffman für «Desperate Housewives» (ABC)
– Julia Louis-Dreyfus für «The New Adventures Of Old Christine» (CBS)
– America Ferrera für «Ugly Betty» (ABC)
– Mary-Louise Parker für «Weeds» (Showtime)
Bester Schauspieler in einer Dramaserie
– Kiefer Sutherland für «24» (FOX)
– James Spader für «Boston Legal» (ABC)
– Hugh Laurie für «House» (FOX)
– Denis Leary für «Rescue Me» (FX)
– James Gandolfini für «The Sopranos» (HBO)
Beste Schauspielerin in einer Dramaserie
– Sally Field für «Brothers & Sisters» (ABC)
– Mariska Hargitay für «Law & Order» (NBC)
– Patricia Arquette für «Medium» (NBC)
– Kyra Sedgwick für «The Closer» (TNT)
– Minnie Driver für «The Riches» (FX)
– Edie Falco für «The Sopranos» (HBO)
Bester Nebendarsteller in einer Comedyserie
– Kevin Dillon für «Entourage» (HBO)
– Jeremy Piven für «Entourage» (HBO)
– Neil Patrick für «How I Met Your Mother» (CBS)
– Rainn Wilson für «The Office» (NBC)
– Jon Cryer für «Two And A Half Men» (CBS)
Beste Nebendarstellerin in einer Comedyserie
– Jaime Pressley für «My Name Is Earl» (NBC)
– Jenna Fischer für «The Office» (NBC)
– Conchata Ferrell für «Two And A Half Men» (CBS)
– Holland Taylor für «Two And A Half Men» (CBS)
– Vanessa Williams für «Ugly Betty» (ABC)
– Elizabeth Perkins für «Weeds» (Showtime)
Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie
– William Shatner für «Boston Legal» (ABC)
– T.R. Knight für «Grey’s Anatomy» (ABC)
– Masi Oka für «Heroes» (NBC)
– Terry O’Quinn für «Lost» (ABC)
– Michael Emerson für «Lost» (ABC)
– Michael Imerioli für «The Sopranos» (HBO)
Beste Nebendarstellerin in einer Dramaserie
– Ravhel Griffiths für «Brothers & Sisters» (ABC)
– Sandra Oh für «Grey’s Anatomy» (ABC)
– Chandra Wilson für «Grey’s Anatomy» (ABC)
– Katherine Heigl für «Grey’s Anatomy» (ABC)
– Aida Turturro für «The Sopranos» (HBO)
– Lorraine Bracco für «The Sopranos» (HBO)
Beste Comedyserie
– «30 Rock» (NBC)
– «Entourage» (HBO)
– «The Office» (NBC)
– «Two And A Half Men» (CBS)
– «Ugly Betty» (ABC)
Beste Dramaserie
–
«Boston Legal» (ABC)
– «Grey’s Anatomy» (ABC)
– «Heroes» (NBC)
– «House» (FOX)
– «The Sopranos» (HBO)


Congratulations
. Eine komplette Übersicht aller Kategorien, Nominierungen und Gewinner gibt’s wie immer bei den Kollegen von QuotenMeter.de.

Kategorie extra, tv | 0 Kommentare »

tvnewz.de extra-Reportagen

26. August 2007
Es endlich soweit: extra geht wieder on! Frei dem Motto "die Mischung macht's" testete ich in den vergangenen acht Jahren eine bunte Themenvielfalt, um meine Besucher nicht nur unterhalterisch, sondern auch informativ, zu erreichen. Leider war das Interesse mäßig und ich richtete meine Site ganz auf Entertainment & TV-Themen aus. Nachfolgend ein Überblick über alle Themenreihen.

Fortgeführte Reihen:

» Geschichte des US-Fernsehens (Die 20's | 30's | 40's) (pausierend)
Wollten Sie schon immer wissen, wie sich das Fernsehen entwickelt hat? Dann sind Sie hier genau richtig. In der Reihe Geschichte des US-Fernsehens stelle ich die Entwicklung des US-Fernsehens von den Anfängen bis heute (geplant) vor. In einer späteren Reihe soll auch die Entwicklung des Fernsehens in Deutschland vorgestellt werden.

» Die Upfronts. Dies sind die US Primetime-Programmpläne der Season 2001|02 bis heute. Ab Season 2003|04 bis 2007|08 sind ebenso die Abendprogramme der deutschen Sender verfügbar. Ab Letzterer gibt es erstmalig eine komplette Übersicht sortiert nach Wochentagen. Ab 2008|09 wurden die deutschen Upfronts mangels Interesse wieder eingestellt.

» Das Astronomie-Web (pausierend) stellt als letzt verbliebenes extra Thema mein Interessengebiet Astronomie genauer vor. In einem kleinen Glossar werden die wichtigsten astronomischen Begriffe erklärt. Außerdem sind die Biographien von Michel Nostradamus, Galileo Galilei und Johannes Kepler erschienen.

Eingestellte / nicht realisierte Reihen:

» Filmlegenden war eine Reihe über berühmte Schauspielerinnen des Schwarzweißkinos. Erscheinen sind Biographien von Marlene Dietrich, Zarah Leander und Grethe Weiser. Zum Todestag von Sir Peter Ustinov erschien eine kleine Minibiographie, die zugleich einzige Biographie eines Schauspielers.

» Das Klassik-Web stellte die klassische Musik in den Mittelpunkt. Und das Glossar schaffte es in Kooperation mit Marshall Cavendish Ltd. auf 679 Begriffe. Es wurden die Biographien von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Johann Sebastian Bach veröffentlicht. Aus lizenzrechtlichen Gründen sind die Biographien und das Glossar nicht mehr Online.

» Die erste Veröffentlichung im Politik-Web reicht bis ins Jahr 2001 mit der Biographie von Konrad Adenauer zurück. Damals hatte ich mit Torsten M., der sich verantwortlich zeigte, den bis heute einzigen Co.-Autor. Bei der einen Biographie blieb es dann auch. So stemmte ich die Folgebiographien von Ludwig Erhard und Kurt Georg Kiesinger in Eigenregie. Ein Glossar war geplant, wurde aber nie realisiert. 2005 gab es mit der überraschend vorgezogenen Bundestagswahl schließlich auch einen Relaunch für das Politik-Web.

» Der Brennpunkt: Irak war 2003 eine geplante -nie realisierte- Reportagen-Reihe über den Irak als Reaktion auf den Irakkrieg der Bush-Blair-Regierung.

Kategorie extra | 0 Kommentare »

Voll gestresst in die neue Season.

16. August 2007


The Complete Directory to Prime Time Network and Cable TV Shows, 1946-Present
In den vergangenen Wochen ging es bei mir drunter und drüber. Nachdem sich der Server verabschiedet hatte, hat es wenige Tage später auch meinen DSL-Zugang erwischt. Davon war ich ziemlich abgenervt. Daneben arbeite ich an einem neuen Projekt und hatte absolut keine Zeit für tvnewz.de. Stress pur. Jetzt läuft der Breitbandzugang wieder und der Serverumzug zu [netclusive.de] ist abgeschlossen. Der ganze Ärger hatte seine Auswirkungen: Die Besucherzahlen haben sich mal eben halbiert. Im Juni fehlen ganze vier Tage in der Statistik, weil der Server komplett down war. Egal.

Zum Start in die neue Season hoffe ich, dass nun wieder alles wie gewohnt ohne Probleme laufen wird und ich mich auf das Tagesgeschäft konzentrieren kann ;) . Für die Seiten im Design 5.0 / 5.5 werde ich in Kürze ein Designupgrade 5.9 on stellen, da das 6er Redesign für diese Seiten noch nicht fertig ist. Inhaltliche Aktualisierungen gibt es im Rahmen des Upgradeprozesses auf Version 6.0 im Laufe der Season. Und hier noch ein amazon.de Buchtipp zum Thema für alle TV-Junkies: Im Oktober erscheint die neue überarbeite Ausgabe von The Complete Directory to Prime Time Network and Cable TV Shows, dem ultimativen Nachschlagewerk für US-Shows & -Serien von 1946 bis heute. Ich habe das Teil natürlich schon vorbestellt…

Kategorie inside | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • Gedankenspiele
    • speed vorbeigezogen.
    • Lilo & Stitch
    • KI-generiert oder echt: Time Flies?
    • vibes „wieder entdecken“.
    • CyberGhost VPN kurz getestet.
    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • KPop Demon Hunters
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Lilo & Stitch
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Red Envelope
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp








 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)