• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Fernsehen ade – es lebe das Internet!

26. September 2008

crime TV reloadedFernsehmacher haben es heute richtig schwer. Echte Innovationen gibt es in unseren schnelllebigen Zeit nur noch im World Wide Web. Das behaupte ich einfach mal Smile. Und ich weiß als WWW-Medienmacher, wovon ich spreche. Nehmen wir zum Bleistift YouTube, eine Plattform für das eigene Ego. Jeder kann sich dort selbst darstellen und mit Kreativität von seinem Leben berichten. Oder einfach die neuesten Musikvideos und Film-/TV-Trailer anschauen. YouTuber können kommentieren oder gleich eigene Video als Antwort posten. So entsteht ein Socialnetwork, welches seines Gleichen sucht. Denn die Nutzer geben freiwillig ihre Kontakte und Interessen preis. Lange waren konservative Print- und audiovisuelle Medien damit beschäftigt, genau diese Informationen vom Leser bzw. Zuschauer zu bekommen. Bei jedem cleveren Geschäftsmann blinken da die $-Zeichen in den Augen. Google hat das YouTube-Potential bereits 2006 erkannt und kaufte es bekanntlich für schlappe 1,65 Mrd. US-Dollar (1,13 Mrd. Euro). Ein Schnäppchen-Preis verglichen mit den monatlichen Folgekosten von 1,2 Mio. Euro (geschätzt) für den YouTube-Traffic. Ob sich das Investment amortisiert und rechnet, wird man erst in einigen Jahren sehen.

Fakt ist, dass man heute als kreativer Medienjunkie an YouTube nicht wirklich vorbeikommt. Das Kontrastprogramm ist passives Langeweile-TV. Trotz digitalem Satellitenfernsehen langweilt mich fernsehen. Ich finde 2008 ist es sogar, was den Informationsgehalt angeht, noch schlimmer geworden. Man muss ja regelrecht nach interessanten populärwissenschaftlichen Sendungen suchen. Und die Laufen zu allem Überfluss meist ganz spät in den Mitternachtsstunden auf Spartensendern wie 3sat, arte oder Phoenix. Aber auch mit dem Unterhaltungsprogramm kann man eigentlich nur noch gefrustet sein. Ich möchte hier keine Sendungen unnötig abwatschen, aber würden Serien wie House und Medium nicht mehr laufen, könnte ich meine Glotze entsorgen. Und sind wir doch mal ehrlich: Auch Quotenbringer wie CSI haben extrem nachgelassen. Mit jeder weiteren Season habe ich das Gefühl, man will die persönliche Ekelgrenze des Zuschauers immer mehr ausreizen. Krass aber je mehr Maden die Augenhöllen ausfressen, desto besser… Von deutschen Entertainment-Formaten à la Sozialfahnder, Kommissare & Co. im Einsatz ganz zu schweigen. Da fällt mir echt nichts mehr zu ein.

Amy Macdonald: This is the LifeKritiker könnten jetzt meinen: "Basti, dann schnapp Dir zur Abwechslung mal wieder ein gutes Buch und lass die Glotze aus!" Dem würde ich uneingeschränkt zustimmen, wenn ich nicht so ein Lesemuffel wäre – besonders mit Romanen und Novellen kann ich so gar nichts anfangen. Und immer Fachliteratur zu lesen, ist auch langweilig ohne Spaßfaktor. Also bleibt als Ausgleich nur meine zweite große Leidenschaft die Musik – dieser bin ich seit spätestens meinem fünften Lebensjahr erlegen. In den 80ern nannte man die Erforschung und eigene Wahrnehmung von Vibes "Musiktherapie". Mit Begeisterung nahm ich diesen Musik-Exkurs wahr, bis er aus Kosten- & Interessensgründen eingemottet wurde. An mir hat es ganz sicher nicht gelegen, denn mein Dank geht noch immer an Frau Dr. H. Ohne sie, hätte ich nie soviel über Musik und ihre Wirkung auf den Menschen gelernt!

Diese frühen musikalischen Einflüsse haben mich bis heute begleitet. So bin ich stets auf der Suche nach guter alten und neuen Musik. Und während Miley Cyrus Breakout wahrscheinlich nur für kurzweilige musikalische Unterhaltung bei mir sorgen wird, hat IMHO This is the Life der Schottin Amy Macdonald, dass Potential ein Albumklassiker zu werden. Die eingängigen Ohrwurm-Vibes und Amys Stimme erinnern mich irgendwie an Dolores O’Riordan, Frontfrau von The Cranberries. Das finde ich richtig gut – This is the Life ist deshalb heute mein amazon.de Musiktipp. Update: Nur wenige Stunden nachdem ich This Is the Life empfohlen habe, mir gefallen wirklich alle Songs :happy_tb:, ist der amazon-Preis um drei Euro auf 23,99 Euro gestiegen. Unglaubliche Abzocke oder einfach nur Zufall? Derzeit ist das Album bei amazon nicht auf Lager. Interessenten können nur auf die 2007-Version ausweichen – da fehlt aber The Road to Home. Wer absolut nicht warten möchte: iTunes ist Dein Freund.


Amy Macdonald: Poison Prince,
bereitgestellt von YouTube™

Kategorie crime TV, tv | 0 Kommentare »

Besser spät als nie: Gewinner der 60. Primetime Emmy® Awards.

25. September 2008

Auch in diesem Jahr wurden wieder die Primetime Emmy® Awards verliehen. Gastgeber war das US-Network abc. Bei uns übertrug wie gehabt ProSieben das Event ab 2:00 Uhr in der Nacht von Sonntag auf Montag. Normal bin ich immer live dabei – wegen Krankheit, habe ich aber die Nachtruhe vorgezogen. Heute mit etwas Verspätung eine kleine Zusammenfassung der Nominierungen und Gewinner in den populärsten Kategorien:

Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie:
– Alec Baldwin als Jack Donaghy in 30 Rock (NBC)
– Tony Shalhoub als Adrian Monk in Monk (USA Network)
– Lee Pace als Ned in Pushing Daisies (abc)
– Steve Carell als Michael Scott in The Office (NBC)
– Charlie Sheen als Charlie Harper in Two and a Half Men (CBS)
Beste Hauptdarstellerin in einer Comedyserie:
– Tina Fey als Liz Lemon in 30 Rock (NBC)
– Christina Applegate als Samantha Newly in Samantha Who? (abc)
– Julia Louis-Dreyfus als Christine Campbell in The New Adventures of Old Christine (CBS)
– America Ferrera als Betty Suarez in Ugly Betty (abc)
– Mary-Louise Parker als Nancy Botwin in Weeds (Showtime)
Bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie:
– James Spader als Alan Shore in Boston Legal (abc)
– Bryan Cranston als Walt White in Breaking Bad (AMC)
– Michael C. Hall als Dexter Morgan in Dexter (Showtime)
– Hugh Laurie als Gregory House in House (FOX)
– Gabriel Byrne als Paul Weston in In Treatment (HBO)
– Jon Hamm als Don Draper in Mad Men (AMC)
Beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie:
– Sally Field als Nora Walker in Brothers & Sisters (abc)
– Glenn Close als Patty Hewes in Damages (FX)
– Mariska Hargitay als Olivia Benson in Law & Order: Special Victims Unit (NBC)
– Holly Hunter als Grace Hanadarko in Saving Grace (TNT)
– Kyra Sedgwick als Brenda Leigh Johnson in The Closer (TNT)
Bester Nebendarsteller in einer Comedyserie:
– Jeremy Piven als Ari Gold in Entourage (HBO)
– Kevin Dillon als Johnny Chase in Entourage (HBO)
– Neil Patrick Harris als Barney Stinson in How I Met Your Mother (CBS)
– Rainn Wilson als Dwight Schrute in The Office (NBC)
– Jon Cryer als Alan Harper in Two and a Half Men (CBS)
Beste Nebendarstellerin in einer Comedyserie:
– Kristin Chenoweth als Olive Snook in Pushing Daisies (abc)
– Jean Smart als Regina Newly in Samantha Who? (abc)
– Amy Poehler in Saturday Night Live (NBC)
– Holland Taylor als Evelyn Harper in Two and a Half Men (CBS)
– Vanessa L. Williams als Wilhelmina Slater in Ugly Betty (abc)
Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie:
– William Shatner als Denny Crane in Boston Legal (abc)
– Ted Danson als Arthur Frobisher in Damages (FX)
– Željko Ivanek als Ray Fiske in Damages (FX)
– Michael Emerson als Ben Linus in Lost (abc)
– John Slattery als Roger Sterling in Mad Men (AMC)
Beste Nebendarstellerin in einer Dramaserie:
– Candice Bergen als Shirley Schmidt in Boston Legal (abc)
– Rachel Griffiths als Sarah Whedon in Brothers & Sisters (abc)
– Sandra Oh als Christina Yang in Grey’s Anatomy (abc)
– Dianne Wiest als Gina in In Treatment (HBO)
– Chandra Wilson als Miranda Bailey in Grey’s Anatomy (abc)
Beste Comedyserie:
– 30 Rock (NBC)
– Curb Your Enthusiasm (HBO)
– Entourage (HBO)
– The Office (NBC)
– Two and a Half Men (CBS)
Beste Dramaserie:
– Boston Legal (abc)
– Damages (FX)
– Dexter (Showtime)
– House (FOX)
– Lost (abc)
– Mad Men (AMC)

Congratulations nachträglich an alle Gewinner! Und ja, leider ging Boston Legal in diesem Jahr leer aus :ponder_tb:. Der Primetime Emmy® Award wird seit 60 Jahren in den Staaten verliehen und ist der bedeutendste Fernsehpreis.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

cine moments: E.T. – The Extra-Terrestrial

18. September 2008

Nach dem großen Erfolg von Episode Eins der cine moments heute gleich noch einen meiner all time Classics: E.T. – The Extra-Terrestrial. Steven Spielberg schuf 1982 mit dem Film einen meiner absoluten Lieblingsstreifen. E.T. war einer der ersten Filme, den ich in den 80ern im Kino gesehen habe. Meine Begeisterung für den kleinen Außerirdischen, der immer nach Hause telefonieren wollte, ist bis heute ungebrochen. Und wie habe ich als Kind mitgelitten, als E.T. dem Sterben nah war und seine Lebensblume mehr und mehr Blätter verlor… Aber okay, ich will hier nicht zu viel verraten. Nur für den Fall, dass jemand den Film wirklich noch nicht gesehen hat. Was aber eigentlich total unwahrscheinlich ist.

Das Finale, und der Abschied von Elliott & Co., ist für mich einer der schönsten Momente der Filmgeschichte. Die Handlung wird durch den Score grandios begleitet und ist zugleich John Williams größtes Meisterwerk meiner bescheidenen Meinung nach. E.T. war Spielbergs erster kommerzieller Erfolg und zählt zu den zehn besten Filmen aller Zeiten. Insgesamt vier Oscars® gewann der Film: Zwei für den Ton, einen für die Spezialeffekte und der Letzte ging an Soundtrack-Komponist Williams.


E.T. 20th Anniversary Trailer (2002)
bereitgestellt von YouTube™

Update 29.01.2009 – Kleine Korrektur und Ergänzung: E. T. gehört gemäß Wikipedia doch „nur“ zu den zehn erfolgreichsten SciFi-Filmen, kostete gut 10 Mio. US-Dollar und spielte weltweit über 800 Mio. US-Dollar ein. Das ist aber nicht wichtig, sondern der Film als Gesamtwerk. Bei den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten schafft es E. T. auf Rang 26. Interessant fand ich, dass Spielberg nach Drehende alle E. T. Puppen und Bestandteile davon zerstören ließ.

Kategorie cine | 4 Kommentare »

cine moments: Astérix et les Vikings

6. September 2008

Mit Erstaunen habe ich Astérix und die Wikinger bei Premiere gesehen. Gar nicht mitbekommen, dass 2006 ein neuer Trickfilm produziert wurde. Astérix und Obélix waren in meinen Kindheitstagen die Helden, sammelte die Comics und war begeistert von den Filmen. In der 10. Klasse hielt ich nebenbei bemerkt, mein Abschlussreferat in Geschichte natürlich über Gaius Iulius Caesarlol.

Doch seit Astérix in Amerika (1994) wurden keine neuen Trickabenteuer produziert. Realverfilmungen mit Depardieu habe ich nie gesehen. Da geht es mir wie bei den Feuersteins (The Flintstones). Ich mag keine Realverfilmungen von Comics und Trickfilmen. Zurück zum wahrscheinlich letzten Trickfilmabenteuer: Majestix Neffe Grautvornix lebt in der Stadt Lutetia und ist zu Besuch im gallischen Dorf. Astérix und Obélix sollen aus ihm einen richtigen Krieger machen. Trotz eines ausgeklügelten Trainingplans, angefangen von der Wildschweinjagd über Hinkelsteinheben bis Römer verprügeln, bleibt Grautvornix ein echter Angsthase. Er wird von den Wikingern entführt. Die glauben, dass "Angst Flügel verleiht" und nun soll ihnen gerade Angsthase Nummer Eins Grautvornix das Fliegen beibringen…


Céline Dion: tous les secrets,
bereitgestellt von dailymotion

Zugegeben, die Story ist ein bissle lahm. Viele langjährige Fans waren wahrscheinlich bitter enttäuscht vom neuen Astérix. Mit dem Film wollte man wohl eine neue Zielgruppe erreichen. Ich fand es auch nicht gerade gelungen, dass Grautvornix mit seiner Taube SMS verschickt und unseren Galliern die Grooves aus Lutetia beibringen will. Richtig enttäuscht war ich deswegen aber nicht. Denn im Film gibt’s einige Astérix-typische Gags – manchmal sogar gesellschaftskritisch. Man muss einfach genau hinhören und nicht nur meckern! Wer die Astérix-Animationsfilme liebt, sollte auf jeden Fall Astérix und die Wikinger mal gesehen haben, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Der beste Astérix-Streifen ist für mich bis heute Sieg über Cäsar (1985). Und dank Astérix habe ich mich wieder mit Céline Dion angefreundet. Ihre in letzter Zeit „quietschende“ Mugge ging mir schon auf den Geist! Doch das Thema let your heart decide finde ich gut. Bei dailymotion habe ich das französische Original tous les secrets rausgesucht.

Outro:
„cine moments“ ist eine neue unregelmäßig erscheinende Blog-Reihe über mein Leben mit Lieblings-Filmen, -Scores & -Soundtracks.

Kategorie cine | 1 Kommentar »

I love Miley Cyrus – 7 Things rockt.

4. September 2008

Miley Cyrus: BreakoutMit dieser Ansage hole ich mir freiwillig Schreie ab, das weiß ich. Aber es interessiert mich nicht. Mileys neues Album Breakout ist total stark, hab's gleich mal in den Staaten geordert. Auf dem Album hat sie sich sogar an Cyndi Laupers Girls Just Wanna Have Fun gewagt – einer meiner Lieblings 80s-Musikklassiker. Und ihre Serie Hannah Montana ist so schön crazy. Alles erinnert mich da an meine Teenager-Jahre und das ist echt geil. Nörgler kritisieren immer wieder die Übervermarktung. Die sind wahrscheinlich bloß neidisch :tongue2_tb:. Solange Miley nicht abdreht und geile Musik wie auf Breakout macht, interessiert mich auch das nicht. Dank YouTube™ gibt’s die neue Single 7 Things hier schon mal zum Sehen und Hören. Have Fun :thumbup_tb:!


Miley Cyrus: 7 Things,
bereitgestellt von YouTube™

Kategorie extra | 1 Kommentar »

Private Practice and more on YouTube™!

29. August 2008

Until JuneLange Zeit hat mich YouTube™ überhaupt nicht interessiert. Erst als Google sich dazu entschlossen hat seine Dienste unter einem Google-Account zusammenzuführen, bin ich auf YouTube™ wirklich aufmerksam geworden. Und für Alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Mit dieser unscheinbaren Änderung, weiß Google über mich jetzt (fast) alles. Sie wissen wonach ich suche, was ich blogge, zu wem ich Kontakt habe und was mich unterhält, also welche Videos ich schaue, Musik höre und der gleichen. Alles was ich bisher bei YouTube™ gesucht habe, habe ich auch gefunden. Über Lizenzen scheint sich da bisher niemand ernsthaft Sorgen zu machen. So gibt es immer die neuesten Musikvideos bei YouTube™. Und selbst US-Serien, die bei uns noch nicht laufen, kann man auszugsweise anschauen. Das ist absolut geil. So konnte ich nochmal den genialen Season 1 Promo-Trailer zu Private Practice vom abc Television angucken. Und stell mir noch immer die Frage: Was für ein Piano-Song im ersten Teil des Trailers gespielt wird? Wenn es jemand weiß, unbedingt bei den Kommentaren posten oder eMail schicken. Danke. Der zweite Song heißt übrigens What I've Done von der Band Until June. Und um Fragen vorzubeugen :happy_tb:: Ob und wann ich eigene YouTube™ Videos veröffentlichen werde, habe ich noch nicht entschieden…


Private Practice abc Television Promotion,
bereitgestellt von YouTube™

Kategorie extra, tv | 0 Kommentare »

Bye, bye Sophia, Estelle Getty gestorben.

23. Juli 2008

Gestern früh gegen halb sechs Los Angeles Zeit erlag die US-amerikanische Schauspielerin Estelle Getty den Folgen ihrer Demenzkrankheit. Damit starb Estelle nur wenige Tage vor ihrem 85. Geburtstag. Bereits im Jahr 2000 gab sie bekannt, dass sie an der Parkinson'schen Krankheit leide – und zog sich aus dem Showgeschäft zurück.

Auch wenn sich die Tochter polnisch-jüdischer Einwanderer schon immer für das Schauspiel interessierte, wurde sie erst durch ihre Rolle als Sophia in den Golden Girls weltberühmt. Für diese Rolle als schlagfertige, sarkastische und humorvolle Seniorin gewann sie 1986 einem Golden Globe und 1988 den Emmy Award. Nach dem Ende der Golden Girls und dem Spin Golden Palace spielte Estelle Getty Sophia bis 1995 als regelmäßig wiederkehrende Nebenrolle in der Serie Harrys Nest sowie in einigen Folgen der Serie Hallo, Schwester.

Sozial engagierte sie sich für die Rechte von Homosexuellen und sammelte Gelder für die AIDS-Forschung. Estelle hinterlässt ihre zwei Söhne Carl und Barry und wird von zwei Geschwistern überlebt.

Audio-Link zum Thema: tagesschau.de: Sabine Müller – "Golden Girl" Estelle Getty ist tot.

Kategorie extra, tv | 0 Kommentare »

Heute startet FOX Channel in Deutschland – neue Premiere Programmstruktur ab Juli! / Indy 4 kommt.

19. Mai 2008

Heute startet FOX Channel in Deutschland.Von Serienfreaks schon heiß erwartet, geht heute um 21:00 Uhr exklusiv bei der arenaSAT-Plattform der FOX Channel in Deutschland an den Start. Morgen wird der Sender dann auch ins Kabelnetz von Unitymedia in Nordrhein-Westfalen und Hessen eingespeist. Der Abosender kündigte bereits einige US Serien und neue Staffeln in deutscher Erstausstrahlung und Synchronisation an. Wer den englischen Originalton bevorzugt, kein Problem. FOX Channel sendet natürlich im Dolby Digital Zweikanalton. Vorab habe ich für Sie schon mal ein Blick auf das neue FOX Channel Prime-Programm geworfen. Für die werktägliche Ausstrahlung um 17:50 Uhr in der Daytime ist außerdem The Practice programmiert. Die Serie soll komplett – die Season 5 bis 8 demnach in deutscher Erstausstrahlung – gezeigt werden. Der FOX Channel ist im arenaSAT FAMILY-Paket ab 19,90 € monatlich zzgl. einmaliger Aktivierungsgebühr von 29,95 € zu haben. Für den Empfang wird ein arenaSAT-zertifizierter Receiver benötigt.

PREMIERE - Großes Kino für zu Hause & das beste Sportprogramm der Welt Die Kunden von Premiere gucken derweil nicht in den "HD ready"-Fernseher sondern in die gute alte Röhre :annoyed_tb:. Denn FOX Channel wird vorerst nicht bei Premiere zu empfangen sein. Die langfristige Strategie von Medienmogul Rupert Murdoch, der über seine News Corporation zu 19,90 Prozent an Premiere beteiligt ist, lässt sich leider nicht erkennen. Denn es macht eigentlich keinen Sinn, sich bei einem Sender wie Premiere zu beteiligen, den eigenen FOX Channel dann aber bei der Konkurrenz zu vermarkten. Aber gut, welcher Investor lässt sich auch in die Karten schauen. Fakt ist, Murdoch hat erst einmal dafür gesorgt, dass sein Tochterunternehmen NDS Group. die Auftragsbücher voll hat. Premiere ist gut damit beschäftigt, sämtliche Smartcards zu tauschen und vom Nagravision (Kudelski) auf Murdochs NDS Videoguard®-Verschlüsselungssystem umzustellen. Aber auch sonst geht es IMHO nach dem Weggang von Vordenker Dr. Georg Kofler bei Premiere drunter und drüber. So hat man lt. info.premiere.de für den 1. Jul 2008 mal wieder eine veränderte Programmstruktur angekündigt. Das ist ja auch ganz wichtig! Bisher konnten Premiere Interessenten aus sieben Programmpaketen Blockbuster, Entertainment, Thema, Sport, Fußball Plus, Fußball Bundesliga, HD und zusätzlich dem Satellitenangebot Star ab 9,99 € monatlich zzgl. einmaliger Aktivierungsgebühr von 39,99 € wählen. Künftig soll es nur noch vier Programmpakete bestehend aus Fußball Bundesliga, Sport, Film und Familie geben. Zeitgleich steigen die Paketpreise auf 19,99 € je Monat.

1 Monat gratis testen und Wunschabo wählen!Deshalb meine Empfehlung: Wer weiß, dass er langfristig nur bestimmte Sender aus dem Premiere-Angebot gucken will, sollte jetzt noch für monatlich 9,99 € einsteigen!  Für den Empfang wird ein Premiere-zertifizierter Receiver benötigt. Die Preise gelten, sowohl bei arenaSAT als auch Premiere, für eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Ein 12-Monatsabo ist für zusätzlich 5 € mehr im Monat zu haben. Und noch ein Tipp: Achten Sie beim Einstieg auf aktuelle Aktionen der Pay-TV Anbieter. Oft entfällt im Rahmen der Aktion dann die einmalige Aktivierungsgebühr :thumbup_tb:.

Update 25. Mai 2008. Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle mal für die zahlreichen Serien-Fankommentare bedanken. Diese wurden Alle gespeichert und werden veröffentlicht, sobald die Serien-Guides komplett überarbeitet sind. In den vergangenen Tagen habe ich bereits Enterprise, Picket Fences und Für alle Fälle Amy aktualisiert. Als Nächstes steht Noch mal mit Gefühl auf dem Updateplan. Aber das Beste kommt noch: Nach neunzehn langen Jahren Wartezeit ist am 22. Mai 2008 nun endlich die Fortsetzung von Indiana Jones™ in den deutschen Kinos gestartet. Über die Handlung von Das Königreich des Kristallschädels™ verrate ich natürlich nix, wer sich aber trotzdem anteasern lassen will, kann sich ja den Trailer reinziehen. Nur soviel: Karen Allen, Fans bekannt als Marion :happy_tb: aus Jäger des verlorenen Schatzes™, ist auch mit dabei! Harrison Ford (Indiana) und Cate Blanchett (Irina) sind einfach in Bestform. Und John Williams komplettiert die Indy-Fortsetzung mit einem würdigen Score. Hardcore-Fans und George Lucas philosophieren glatt schon über Indy 5…

Kategorie extra, tv | 2 Kommentare »

Fresh on the Frog, again – The WB relaunched!

18. Mai 2008

Fresh on the Frog - again!Das weltgrößte Film- & Fernsehstudio Warner Bros. wiederbelebt The WB! Von Januar 1995 bis September 2006 war The WB ein US Television Network neben CBS, FOX, abc, NBC und upn. Im Januar 2006 kündigten CBS Corporation und Warner Bros. Entertainment überraschend ein neues Joint Venture Network mit Formaten von The WB und upn an. Die beiden Networks fusionierten zu The CW – das neue Network nahm daraufhin am 18. September 2006 den Sendebetrieb auf.

(c) 2003 by The WB. All rights reserved.

Fast zwei Jahre später ist es nicht gut um The CW bestellt, dass Network hat mit finanziellen Engpässen und stetig sinkender Reichweite zu kämpfen. Frühere Erfolgsserien wie Charmed (The WB), Buffy & Angel (The WB), Eine himmlische Familie (The WB) oder auch Enterprise (upn) sucht man im neuen The CW Programm 2008|09 vergebens. Die The CW-Zielgruppe soll weiblich zwischen 18 und 34 Jahren sein. Für mich unverständlich wie man da Girlfriends aus dem Programm nehmen kann. Auch Warner Bros. muss wohl kurz an die guten alten Zeiten gedacht haben und relaunchte am 28. April 2008 thewb.com. Das neue Online Network ist in den Staaten, Kanada und Mexiko verfügbar und bietet kostenlose Episoden "alter" The WB-Serien zum Abruf. Im Moment läuft noch die Betaphase – ab August soll der Dienst regulär in den genannten Ländern verfügbar sein. Ein ähnliches Konzept verfolgt Warner Bros. bereits mit seinem Dienst In2TV bei AOL television. Wer in den Staaten lebt, kann da u. a. Episoden von Ein Strauß Töchter, Bugs Bunny, Unser lautes Heim und viele Serien mehr frei gucken.

Kategorie tv | 0 Kommentare »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
 


  • RSS cinesg.de news

    • Gedankenspiele
    • speed vorbeigezogen.
    • Lilo & Stitch
    • KI-generiert oder echt: Time Flies?
    • vibes „wieder entdecken“.
    • CyberGhost VPN kurz getestet.
    • AdSense, echt nur für Erwachsene :).
    • KPop Demon Hunters
    • Von Statistik und Algorithmen, echt spannend.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • KPop Demon Hunters
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Lilo & Stitch
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Red Envelope
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  • sg (serien Archiv)

    • Charmed (1998)
    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp








 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)