Gestern früh gegen halb sechs Los Angeles Zeit erlag die US-amerikanische Schauspielerin Estelle Getty den Folgen ihrer Demenzkrankheit. Damit starb Estelle nur wenige Tage vor ihrem 85. Geburtstag. Bereits im Jahr 2000 gab sie bekannt, dass sie an der Parkinson'schen Krankheit leide – und zog sich aus dem Showgeschäft zurück.
Auch wenn sich die Tochter polnisch-jüdischer Einwanderer schon immer für das Schauspiel interessierte, wurde sie erst durch ihre Rolle als Sophia in den Golden Girls weltberühmt. Für diese Rolle als schlagfertige, sarkastische und humorvolle Seniorin gewann sie 1986 einem Golden Globe und 1988 den Emmy Award. Nach dem Ende der Golden Girls und dem Spin Golden Palace spielte Estelle Getty Sophia bis 1995 als regelmäßig wiederkehrende Nebenrolle in der Serie Harrys Nest sowie in einigen Folgen der Serie Hallo, Schwester.
Sozial engagierte sie sich für die Rechte von Homosexuellen und sammelte Gelder für die AIDS-Forschung. Estelle hinterlässt ihre zwei Söhne Carl und Barry und wird von zwei Geschwistern überlebt.
Von Serienfreaks schon heiß erwartet, geht heute um 21:00 Uhr exklusiv bei der arenaSAT-Plattform der FOX Channel in Deutschland an den Start. Morgen wird der Sender dann auch ins Kabelnetz von Unitymedia in Nordrhein-Westfalen und Hessen eingespeist. Der Abosender kündigte bereits einige US Serien und neue Staffeln in deutscher Erstausstrahlung und Synchronisation an. Wer den englischen Originalton bevorzugt, kein Problem. FOX Channel sendet natürlich im Dolby Digital Zweikanalton. Vorab habe ich für Sie schon mal ein Blick auf das neue FOX Channel Prime-Programm geworfen. Für die werktägliche Ausstrahlung um 17:50 Uhr in der Daytime ist außerdem The Practice programmiert. Die Serie soll komplett – die Season 5 bis 8 demnach in deutscher Erstausstrahlung – gezeigt werden. Der FOX Channel ist im arenaSAT FAMILY-Paket ab 19,90 € monatlich zzgl. einmaliger Aktivierungsgebühr von 29,95 € zu haben. Für den Empfang wird ein arenaSAT-zertifizierter Receiver benötigt.
Die Kunden von Premiere gucken derweil nicht in den "HD ready"-Fernseher sondern in die gute alte Röhre :annoyed_tb:. Denn FOX Channel wird vorerst nicht bei Premiere zu empfangen sein. Die langfristige Strategie von Medienmogul Rupert Murdoch, der über seine News Corporation zu 19,90 Prozent an Premiere beteiligt ist, lässt sich leider nicht erkennen. Denn es macht eigentlich keinen Sinn, sich bei einem Sender wie Premiere zu beteiligen, den eigenen FOX Channel dann aber bei der Konkurrenz zu vermarkten. Aber gut, welcher Investor lässt sich auch in die Karten schauen. Fakt ist, Murdoch hat erst einmal dafür gesorgt, dass sein Tochterunternehmen NDS Group. die Auftragsbücher voll hat. Premiere ist gut damit beschäftigt, sämtliche Smartcards zu tauschen und vom Nagravision (Kudelski) auf Murdochs NDS Videoguard®-Verschlüsselungssystem umzustellen. Aber auch sonst geht es IMHO nach dem Weggang von Vordenker Dr. Georg Kofler bei Premiere drunter und drüber. So hat man lt. info.premiere.de für den 1. Jul 2008 mal wieder eine veränderte Programmstruktur angekündigt. Das ist ja auch ganz wichtig! Bisher konnten Premiere Interessenten aus sieben Programmpaketen Blockbuster, Entertainment, Thema, Sport, Fußball Plus, Fußball Bundesliga, HD und zusätzlich dem Satellitenangebot Star ab 9,99 € monatlich zzgl. einmaliger Aktivierungsgebühr von 39,99 € wählen. Künftig soll es nur noch vier Programmpakete bestehend aus Fußball Bundesliga, Sport, Film und Familie geben. Zeitgleich steigen die Paketpreise auf 19,99 € je Monat.
Deshalb meine Empfehlung: Wer weiß, dass er langfristig nur bestimmte Sender aus dem Premiere-Angebot gucken will, sollte jetzt noch für monatlich 9,99 € einsteigen! Für den Empfang wird ein Premiere-zertifizierter Receiver benötigt. Die Preise gelten, sowohl bei arenaSAT als auch Premiere, für eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Ein 12-Monatsabo ist für zusätzlich 5 € mehr im Monat zu haben. Und noch ein Tipp: Achten Sie beim Einstieg auf aktuelle Aktionen der Pay-TV Anbieter. Oft entfällt im Rahmen der Aktion dann die einmalige Aktivierungsgebühr :thumbup_tb:.
Update 25. Mai 2008. Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle mal für die zahlreichen Serien-Fankommentare bedanken. Diese wurden Alle gespeichert und werden veröffentlicht, sobald die Serien-Guides komplett überarbeitet sind. In den vergangenen Tagen habe ich bereits Enterprise, Picket Fences und Für alle Fälle Amy aktualisiert. Als Nächstes steht Noch mal mit Gefühl auf dem Updateplan. Aber das Beste kommt noch: Nach neunzehn langen Jahren Wartezeit ist am 22. Mai 2008 nun endlich die Fortsetzung von Indiana Jones™ in den deutschen Kinos gestartet. Über die Handlung von Das Königreich des Kristallschädels™ verrate ich natürlich nix, wer sich aber trotzdem anteasern lassen will, kann sich ja den Trailer reinziehen. Nur soviel: Karen Allen, Fans bekannt als Marion aus Jäger des verlorenen Schatzes™, ist auch mit dabei! Harrison Ford (Indiana) und Cate Blanchett (Irina) sind einfach in Bestform. Und John Williams komplettiert die Indy-Fortsetzung mit einem würdigen Score. Hardcore-Fans und George Lucas philosophieren glatt schon über Indy 5…
Das weltgrößte Film- & Fernsehstudio Warner Bros. wiederbelebt The WB! Von Januar 1995 bis September 2006 war The WB ein US Television Network neben CBS, FOX, abc, NBC und upn. Im Januar 2006 kündigten CBS Corporation und Warner Bros. Entertainment überraschend ein neues Joint Venture Network mit Formaten von The WB und upn an. Die beiden Networks fusionierten zu The CW – das neue Network nahm daraufhin am 18. September 2006 den Sendebetrieb auf.
(c) 2003 by The WB. All rights reserved.
Fast zwei Jahre später ist es nicht gut um The CW bestellt, dass Network hat mit finanziellen Engpässen und stetig sinkender Reichweite zu kämpfen. Frühere Erfolgsserien wie Charmed (The WB), Buffy & Angel (The WB), Eine himmlische Familie (The WB) oder auch Enterprise (upn) sucht man im neuen The CW Programm 2008|09 vergebens. Die The CW-Zielgruppe soll weiblich zwischen 18 und 34 Jahren sein. Für mich unverständlich wie man da Girlfriends aus dem Programm nehmen kann. Auch Warner Bros. muss wohl kurz an die guten alten Zeiten gedacht haben und relaunchte am 28. April 2008 thewb.com. Das neue Online Network ist in den Staaten, Kanada und Mexiko verfügbar und bietet kostenlose Episoden "alter" The WB-Serien zum Abruf. Im Moment läuft noch die Betaphase – ab August soll der Dienst regulär in den genannten Ländern verfügbar sein. Ein ähnliches Konzept verfolgt Warner Bros. bereits mit seinem Dienst In2TV bei AOL television. Wer in den Staaten lebt, kann da u. a. Episoden von Ein Strauß Töchter, Bugs Bunny, Unser lautes Heim und viele Serien mehr frei gucken.
Bei uns Zuhause haben wir kürzlich den Fernsehempfang digitalisiert. Wir upgradeten von analogem Kabelfernsehen auf digitales Satellitenfernsehen (DVB-S). Und ich staunte nicht schlecht, wie viele Sender dank ASTRA und den deutschen Sendeanstalten auf einmal ‚Free to Air‘ zu empfangen waren. Bedenkt man, dass DVB-S seit etwa zehn Jahren verfügbar ist, bedaure ich schon, nicht früher umgestiegen zu sein. Sei’s drum – nun ist es da: Das Digitalfernsehen. Und für Alle, die es noch nicht mitbekommen haben, ‚Free to Air‘ (FTA) bezeichnet die Eigenschaft eines Radio- oder Fernsehprogramms, unverschlüsselt empfangen werden zu können. Womit ich auch gleich beim crime TV Thema wäre. Seit meinem Umstieg beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema. Aber der Reihe nach. Grundsätzlich gibt es drei Übertragungswege von Digital Video Broadcasting (DVB) dem Standard für digitales Fernsehen: –S (Satellite), –C (Cabel) und –T (Terrestrial). Daneben gibt es noch –H (Handheld), –IPI / -IPTV (Internet Protocol Infrastructure), –RC (Return Channel), –SI (Service Information) und –SH (Satellite Handheld). Auf die erweiterten Varianten möchte ich hier nicht weiter eingehen. Sollten Sie noch kein Digitalfernsehen haben, können Sie frei wählen zwischen DVB-S, DVB-C oder DVB-T. Welche Empfangsart für Sie die Beste ist, hängt von vielen Faktoren ab bspw. wo Sie wohnen, welche Zusatzdienste Sie nutzen wollen oder ob Sie überhaupt freie Sicht auf einen ASTRA Satelliten haben. Die Entscheidung kann Ihnen niemand abnehmen.
Ich empfehle natürlich DVB-S, klar und habe dazu folgenden ASTRA Promotrailer bei YouTube.de gefunden:
Der Spot zeigt eigentlich sehr gut die Vorzüge von DVB-S gegenüber anderen DVB-Empfangsarten. Aber egal für welche Sie sich entscheiden, Sie müssen nichts überstürzen. Eigentlich sollte das Analogfernsehen zum 1. Januar 2010 und das Analogradio zum 1. Januar 2015 abgeschaltet werden. Geht es jedoch nach den Plänen der Bundesregierung werden diese Fristen noch mal verlängert. Warum aber geht die Digitalisierung in Deutschland so schleppend voran? Hier gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Einen geben der Politik die Schuld, Zweite machen die Landesmedienanstalten verantwortlich, ja und das Kartellamt soll auch nicht ganz unbeteiligt sein, meinen wieder Dritte. Fakt ist, lt. Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer bei ASTRA Deutschland, dass die Fernsehveranstalter selbst entscheiden, wann sie mit der analogen Abstrahlung aufhören! Die Politik hat also wenig zu melden. Im Moment sind nach dem aktuellen ASTRA Satellitenmonitor für 2007 insgesamt 15,6 Millionen Haushalte in Deutschland digitalisiert. Dies entspricht einer Digitalisierungsquote von 59,2%. Deutschland ist von den 23 analysierten Ländern damit fast Schlusslicht in Europa. Schlechter war nur noch Slowenien mit 58,6%.
Komm ich zum HDTV – dem High Definition Television. Auch hier ist Deutschland weitabgeschlagen, denn außer ANIXE HD und dem ASTRA HDTV Promo-Kanal gibt es im Moment keine frei empfangbaren HD-Sender. Wer Premiere-Abonnement ist, kann mit den Sendern Premiere HD und Discovery HD Premiere in hochauflösender Qualität genießen. Das war’s an deutschen HD-Kanälen. Was nützen da all die „HD ready“-Fernseher und -Receiver bei limitiertem HD-Senderangebot? Vergleiche mit dem österreichischen ORF, die zur Fußballeuropameisterschaft nun regulär den HD-Betrieb aufnehmen, finde ich unangebracht. Und auch ein Vergleich mit dem Programmangebot aus der Schweiz hinkt. Denn sind wir doch mal ehrlich: Deutschland hat den größten Free to Air-Markt in Europa. Würden wir wie unsere Nachbarn die Programminhalte gebührenpflichtig verschlüsseln, möchte ich ja mal den Aufschrei in deutschen Wohnzimmern hören! Kritik ist trotzdem angebracht, denn soll mir doch mal Einer erklären, warum bspw. der WDR ganze zwölf Frequenzen für die Regionalprogramme unterhält ein HD-Kanal aber nicht drin ist? Wohlgemerkt erfolgt eine regionale Programmierung für täglich etwa eine halbe Stunde – ansonsten ist das Programm identisch. Ich kenn jetzt nicht genau die ASTRA-Preise, ein Kanal soll aber für gut eine Million Euro im Jahr zu haben sein. Na ja, irgendwo müssen die GEZ-Gebühren bleiben.
Bis Deutschland komplett digital ist, ist es noch ein weiter Weg. Aber auch wenn es mit digitalem SDTV und HDTV länger dauert, ist mir das allemal lieber, als einen – in sich geschlossenen von wenigen Anbietern bestimmten – Fernsehmarkt zu haben. Kein anderer Fernsehmarkt, mal abgesehen von den Staaten und Kanada, hat eine so große frei empfangbare Sendervielfalt wie Deutschland. Natürlich hat man in Übersee schon längst digitalisiert. Es ist aber nicht alles Gold was glänzt, denn dort drüben sind die Länder des Pay-TV! Bei Ihrem nächsten Urlaubstrip können Sie gern mal nach Free to Air-Programmen suchen… Und in der Zwischenzeit das Kultalbum Cult von Apocalyptica einlegen – mein heutiger Musiktipp. Achtung: Nicht unbedingt ein Tipp für Softies!
Willkommen im Wonnemonat Mai und den insidetvnewz.de News. Bevor ich in die Sommerpause gehe kurz einige Neuigkeiten. Im ersten Quartal hat tvnewz.de eine Bounce-Mails-Attacke relativ gut überstanden, etwa 45.000 Spam-Mails wurden zugestellt. WordPress hat seit dem Betastart im Februar 2006 noch mal 20.000 Spam-Kommentare extra gefiltert. Ich hoffe, jetzt ist erst einmal Ruhe – glaube aber, solange Roboter noch gültige eMail-Adressen finden, geht’s munter weiter. Egal, denn es gibt auch gute News. Beim Festplatte aufräumen, habe ich alte Backups meiner Webseite gefunden. Sie reichen bis ins Jahr 1999 zurück – quasi den Anfängen. Deswegen werde ich je nach Zeitbudget die „alten“ Inhalte wieder on bringen und in das Blog integrieren. Die Musiktipps aus den Jahrgängen 1999|00, 2000|01 und 2001|02 sind schon on. Ein bisschen Melancholie ist also durchaus angebracht. Ach ja, früher war alles besser…
Anfang April stellte NBC-Boss Ben Silverman bereits das neue NBC-Programm 2008|09 bei einer einfachen Pressekonferenz im Rockefeller Plaza, New York vor. Anscheinend wollte er damit eine Änderung bei der Vermarktungsstrategie durchsetzen. Jahrelang präsentierten die großen US-Networks ihr Programm für die kommende TV-Season im Mai und begannen danach mit der Vermarktung von Werbeplätzen sowie dem Verkauf der Serien in die Syndikation ins In- und Ausland. Ob die Strategie jedoch aufgehen wird, darf bezweifelt werden. Denn: Ein Programm, welches sechs Wochen früher vorgestellt wird, ist nicht zwangsläufig besser! So rangiert Silvermans NBC nach der letzen Season auch weiter auf Rang 4 in der Zuschauergunst – weit abgeschlagen von der 80er Polposition.
Verlängert wurden offiziell: Medium, ER, Law & Order, Law & Order: SVU, Heroes, The Office, My Name is Earl und Friday Night Lights, Chuck, Life sowie Lipstick Jungle. Nicht mehr im Programm zu finden sind u. a. Bionic Woman, Journeyman und Las Vegas – diese Serien wurden beendet/abgesetzt.
Heute habe ich außerdem noch eine Webempfehlung für Euch: Meine Cousine Christin studiert Kunst- und Medienpädagogik und hat gerade ihre erste Webseite on gestellt. Sicher freut sie sich über regen Besuch bis der Traffic staut :thumbup_tb:. UND weil sich Snoops via eMail über den letzten Musiktipp aufgeregt haben, wie ich denn nur „italienische Schnulzenmuce“ bla bla empfehlen kann, hier mein neuer CD-Tipp: Màªlée – Devils & Angels – natürlich mit dem Smash-Hit Built to Last aus der kabel eins Kampagne. Jetzt Probehören! Am Geilsten finde ich Shes gonna find me Here, Stand Up und You make my Dreams.
In 2007 strahlten die deutschen TV-Sender wohl eines der muffigsten Programme seit Bestehen von tvnewz.de aus. Selten habe ich mich beim Fernsehen so gelangweilt. Mal abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen – dazu aber später. Und um Eines gleich vorweg zu nehmen: Die Überschrift meiner crime TV Kolumne soll niemanden diffamieren! Ich hätte auch gut „Hausfrauen/-mann-, Rentner-, Prekariat-TV“ oder einfach „Langeweile-TV“ schreiben können. Egal welche Überschrift – es bleibt TV-Trash! Der Reichweite zuliebe, habe ich mich aber für das vermutlich auch in 2007 meistüberstrapazierte Wort Hartz 4 entschieden.
Nun hatte ich Gelegenheit, das TV-Programm 2007 im Rückblick mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Und was ich da so gesehen habe, war wirklich keine Unterhaltung sondern einfach nur Langeweile! Da gab es neue deutsche Formate, die waren sooo populär, dass ich mich nur dank den Kollegen von QuotenMeter.de und DWDL.de überhaupt an deren Titel erinnern konnte . Ob nun Sasha – Die Show, Verrückt nach Clara, KDD "“ Kriminaldauerdienst, Allein unter Bauern, Familienanwältin, Survivor oder Alles Betty! – hier nur stellvertretend genannt – sie vielen Alle gnadenlos beim Publikum durch. Zu recht? Aber auch für einstige Quotenbringer und Neuauflagen lief es schlecht – so bspw. für Schillerstraße, Verliebt in Berlin, Alles Atze oder Im Namen des Gesetzes. Ich höre jetzt schon böse Zungen lästern, „ist ja auch kein Wunder, sind ja alles deutsche Produktionen“. Das stimmt, aber auch US-Newcomer waren oft nur große Flops. Mit Serien wie Jericho, The Unit, Weeds, Rom oder Brothers & Sisters wollten die Sender Quote machen, die Betonung liegt auf „wollten“, mehr nicht.
Nun könnte man meinen, wie einseitig – ich sehe hier keine Flops bei den öffentlich-rechtlichen sind ja alles Formate privater Sender. Stimmt, die genannten Formate sind von den privaten Sendern – nun bin ich aber auch nicht unbedingt ein Experte für öffentlich-rechtliches Fernsehen. Denn sind wir doch mal ehrlich, Innovationen gab es bei den Öffentlichen vielleicht vor 20 Jahren. Seitdem wird meist nur von den Privaten abgekupfert. Politiker und selbsternannte Medienwächter reden zwar oft vom Bildungsauftrag, und begründen damit die GEZ-Gebühren, gesehen habe ich davon in 2007 aber nicht viel. Nur weil man einige (Politik)talk-Shows wie Anne Will, Hart aber Fair, Kerner, Beckmann, Riverboat oder Maybrit Illner im Programm hat, heißt das für mich noch lange nicht, dass man einen Bildungsauftrag erfüllt hat. Andauernd über Missstände wie Kinderarmut, Hartz 4, verpassten Mindestlohn, Migrationsprobleme und unser Bildungssystem zu reden und reden und reden, macht die ganze Sache nicht besser! Ergänzende Pseudo-Dokus zum Thema „Der Hartz 4-Haushalt und die Schuldenfalle“ sind zwar unterhaltend, bildungsrelevant aber kaum. Mittlerweile gibt’s die zusammen mit Tier-, Impro- und Koch-Dokus kostenfrei bei VOX & Co. Grübel, grübel. Und wem das immer noch nicht reicht, der kann sich ja von diversen Casting- & Soap-Shows sowohl bei den Privaten als auch Öffentlichen langweilen lassen.
Ohne US-Serien wie Boston Legal, Dr. House oder Monk wäre das Free-TV 2007 wohl kaum zu ertragen gewesen. Deswegen ist man in 2007 (mal wieder) nicht wirklich an VOX und RTL vorbeigekommen. Für Popcorn-TV sind die Sender genau richtig. Will man beim Fernsehen was lernen, sollte man 3sat oder Phoenix einschalten. Die bieten meiner Meinung nach das beste Infotainment-Programm und nehmen den Bildungsauftrag wirklich ernst. Hoffen wir, dass 2008 ein interessanteres abwechslungsreiches Programm für uns Alle und crime TV auf dem Plan steht… In eigener Sache: Ich wünsche allen Lesern und Besuchern von tvnewz.de ein gesundes neues Jahr 2008. Seit Neujahr werden nun alle Verbindungsdaten von Telefon, Handy, eMail + Internet protokolliert und für sechs Monate auf Vorrat gespeichert. Darin sehe ich eine Verletzung meiner Privatsphäre und habe zusammen mit 30.000 Menschen Verfassungsbeschwerde gegen die Speicherung aller Verbindungsdaten beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht. Mehr Informationen zum Thema unter vorratsdatenspeicherung.de. Trotz Protokollierung habe ich natürlich wieder einen Musiktipps für Sie vorbereitet. Beim Stöbern bin ich auf die Compilation Italienische Momente des italienisch-amerikanischen Duos Al Bano & Romina Power gestoßen. In den 80ern feierten die Beiden ihre größten Erfolge. Gern erinnere ich mich dabei an meine Kindheitstage – wo die Songs quasi in Dauerrotation im Radio liefen. Meine Favoriten sind Quando un amore se ne va und Ci sarà .
Brothers & Sisters Screenshot (c) by popmatters.com – thanks. All rights reserved.
Kaum zu glauben, wie schnell ein Jahr vorbei geht. Einige Tage noch – dann ist auch 2007 Geschichte. Zeit um zurückzublicken. Mit „nur noch“ rund 140.000 Zugriffen und knapp 7.000 Besuchen monatlich gehört 2007 sicher nicht zu den erfolgreichsten tvnewz.de-Seasons. Das tvnewz.de an Reichweite verloren hat, liegt wohl an den massivem Serverausfällen im Sommer. Denn wenn eine Seite nicht abgerufen werden kann, verliert sie schnell ihr Ranking in Suchmaschinen bzw. wird ganz aus dem Index gelöscht. Aber auch die Umstrukturierung und meine fehlende Zeit für das Projekt werden wohl nicht ganz unbeteiligt gewesen sein. Und da ich auch 2008 eher weniger als mehr Zeit für tvnewz.de haben werde, gebe ich keine Prognose für die Reichweite Ende 2008 ab .
In 2007 habe ich fast ausschließlich an einem neuen Projekt gearbeitet. Erst in den letzten Wochen hatte ich wieder Zeit für tvnewz.de. Seitdem habe ich kontinuierlich diverse Seiten auf das Design 6.0 umgestellt und Inhalte geupdated. Erst wenn alle Kategorien aktualisiert wurden, denke ich über neue Inhalte nach. Bis es soweit ist, besuchen Sie doch einfach mal die neuen Seiten von Hart aber herzlich, Time Trax und den Golden Girls. Aber auch weitere Bereiche der Site sind up to date. Stöbern Sie einfach mal ein bisschen, Sie werden schon sehen…
That’s it. Ich wünsche Ihnen eine gute, erholsame (hoffentlich stressfreie) Weihnachtszeit. Und einen DVD-Tipp habe ich auch noch: Alias – Die komplette fünfte Staffel (5 DVDs). Auch wenn Alias nicht im serien-Guide ist, bleibt sie eine meiner Lieblingsserien!
Heute hat VOX mit der Episode Auf dem Pulverfass die Ausstrahlung der letzten Season von Eine himmlische Familie begonnen. Auf dem angestammten Sendeplatz um 15:00 Uhr zeigt der Sender die komplette finale Season, bestehend aus 22 Folgen, als Deutschlandpremiere werktäglich. Wie bereits berichtet hat mein Interesse an der Serie nachgelassen. Für Hardcore-Fans freue ich mich natürlich das VOX die letzten Episoden der Vollständigkeit halber ausstrahlt. Den tvnewz.de Serien-Guide zur Serie werde ich aber wahrscheinlich nicht mehr updaten. Und wer den Staffelauftakt verpasst hat, kein Problem: Wecker stellen oder DVD/HD-Recorder startklar machen. Die Wiederholung läuft morgen früh um 5:35 Uhr. Nach der elfte Season plant VOX eine Serienwiederholung ab der neunten Season.
Jetzt gibt’s noch einige DVD-News zu Eine himmlische Familie & Co. Obwohl die Serie mit den deutschen, neben den amerikanischen, wahrscheinlich die treuesten Fans hat, hat sich CBS Paramount bisher nicht dazu entschlossen, die Serie in Deutschland auf DVD zu veröffentlichen. Fans müssen sich auch weiter gedulden und auf die US-DVDs ausweichen. In den Staaten erscheint am 4. Dezember 2007 dann die fünfte Season auf dem Silberling. Andere Serien haben es in der Zwischenzeit in Deutschland längst auf DVD geschafft. Ganz neu sind u. a. die erste Season von Dharma & Greg, Cagney & Lacey, Mord ist ihr Hobby, Roseanne oder auch Die Bill Cosby Show. Außerdem sind neue Staffeln meiner Lieblingsserien Dr. House, ALIAS, Golden Girls, Medium, MONK und The Shield erschienen bzw. werden in Kürze erscheinen.