• cinesg.de :: serien & tv
  • speed

Archiv der Kategorie 'extra'

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

Hallo Riester-Rente – vergiss es!

Dienstag, den 8. März 2011

Nachdem das mit den 5 Euro für die sog. "Hartzer" nun geklärt ist, gebe ich zu der Riester-Rente auch noch meinen Senf :crazy:. Ich habe mich in meinem Leben bisher nicht verbogen. Immer klar heraus, wenn ich zu etwas eine Meinung hatte. Und wie ich mein Leben führe, bestimme ich immer noch selbst, danke der Nachfrage liebe "Experten". Mag sein, dass es mir bis jetzt nicht gelungen ist, Millionen von Euros zu bunkern, aber das ist auch nicht mein Lebensziel! Wenn ich mit meinen Euros rum-komme, und dabei nicht jeden Euro umdrehen muss, genügt mir das. Damit das auch im Alter so bleibt, folgte ich der Empfehlung und schloss 2005 eine klassisch-verzinste Riester-Rente bei der AachenMünchener ab. Schließlich wird einem ja gebetsmühlenartig eingetrichtert: "Die gesetzliche Rente reicht nicht mehr aus. Jeder braucht eine zusätzliche Rente, am Besten eine Riester-Rente." Was einem dabei nicht gesagt wird, ist, wie viel die Versicherungen von dem Gesparten einsacken. So fielen mir dann auch mit jeder Jahresmeldung die Gesichtszüge zusammen. Rund 20% meiner Beiträge landeten "irgendwo" nur nicht auf meinem Riester-Konto. Da muss man ja kein Finanzmathematiker sein, um zu sehen, dass sich das nicht rechnen kann!

DWS RiesterRente Premium SchweinSchnell schaute ich mich nach einer Alternative um. Da ich privat Wertpapier-Fan bin, entschied ich mich 2007 zum Start für die DWS RiesterRente Premium. "Mit einem Fondssparplan kann ich ja nichts falsch machen", dachte ich mir. Ich wäre nicht im Traum draufgekommen, dass ich mir mit einem “normalen” Fondssparplan, die von den Versicherungen bekannte Zillmerung auf den Abschluss mit 5,5% nach Hause hole. Okay, ich habe das Kleingedruckte mal wieder nur überflogen. Ein jährliches Depotentgelt gibt's natürlich on top. Und damit die Manager ordentlich für ihre Arbeit bezahlt werden, muss man noch ambitionierte bis zu 1,5% für die Fonds-Verwaltung abdrücken. Damit ich bei Sonderzahlungen und Zulage nicht auch zur Kasse gebeten werde, bin ich direkt nach Abschluss zu AVL, einen freien Fondsvermittler, gewechselt. Dies alles entspricht aktuell durchschnittlich 8-10% meiner Beiträge. Dass ich diese Kosten individuell drücken kann, ist nur AVL zu verdanken! Abschlusskosten sind zum Glück bald gegessen. Reicht das nicht, wird mal eben nach dem “finanzmathematisches CPPI-Modell” zwischen Aktien und Renten hin-und-her geschichtet. Das führt dann dazu, dass am Ende der Umschichtungs-Spielchen weniger Aktienanteile als vorher im Riester-Depot liegen! Ich gebe dabei zu bedenken, dass meine Rente erst in weit über 30 Jahren winkt – wenn ich Glück² habe :lol:. Schichtet man das über diesen Zeitraum jährlich "nur" einmal weiter so ungünstig um, ist das de facto DER Renditekiller. Chance und Risiko stehen dann in keinem Verhältnis mehr. Dann hätte ich gleich einen konservativen Banksparplan mit garantiert 2-2,5% Zinsen p.a. nehmen können. Dann hätte ich wegen der Inflation von aktuell 2% zwar eine "0"-Rendite, aber immer noch besser als ein fettes Minus. Fazit: Ich behalte meine DWS RiesterRente Premium, müsste ich mich heute wieder entscheiden, würde ich sie wahrscheinlich nicht mehr abschließen. An erster Stelle verdienen wohl die Versicherer, Fondsgesellschaften und Banken an dem Riester-Zeugs. Fakt! Und da kann Walter Riester noch so oft durchs Land tingeln und für seine "Riester-Rente" werben.

Ich frag mich immer, für wie  blöd uns die Politiker eigentlich halten? Die erzählen uns doch ernsthaft etwas von "privater Altersvorsorge". Kann ja sein, dass ich im BWL-Studium meistens gepennt habe, aber paar Zahlen, Rechnungen und Fondsportfolios kann ich gerade noch zusammenschieben und analysieren. Wenn man nicht gerade viele Kinder am Start hat, und damit überproportional durch die Zulagen begünstigt ist, kann sich das wegen der Kosten meiner Meinung gar nicht rechnen. Da müssten die Fonds locker wenigstens 6% p.a. zulegen. Selbst wer seine Beiträge als Sonderausgabenabzug gemäß § 10a EStG geltend macht, sollte genau nachrechnen. Damit unterm Strich was bleibt, muss man auch eine hohe Steuerbelastung haben! Denn was Viele vergessen: Die Riester-Rente wird nachgelagert besteuert. Die Verrentungsbedingungen sind bei Bank- und Fondssparplan dabei noch völlig offen. Deswegen heute eine Riester-Versicherung abzuschließen, halte ich für eine sehr kostenintensive Alternative…

Ich gehöre bestimmt nicht zu denen, die sagen "man soll gar nichts fürs Alter beiseite legen". Wer aber nicht schon heute wenigstens auf den Durchschnittsverdienst von rund 30.000 Euro brutto kommt, wird im Alter nicht viel mehr als das Grundsicherungsniveau von der Rentenkasse bekommen. Riester soll's dann "retten". Ich habe da meine Zweifel, besonders wenn wegen Miniverdienst ein "5-Euro-Riester" herangezogen wird. Was soll da nach Abzug aller Kosten heute und morgen überbleiben?

Kategorie extra | 3 Kommentare »

Soundcheck: I Blame Coco – The Constant / Avril – Goodbye Lullaby

Samstag, den 5. März 2011

I Blame Coco: In Spirit Golden (2010),
bereitgestellt von YouTube™

Relativ lange kein Soundcheck on gewesen. Und da ich wie so oft unter chronischem Zeitmangel leide :doh_tb:, kommt der mir gerade recht. Selbst wer sich überhaupt nicht für Musik interessiert, kommt an Gaga, Rihanna oder Adele heute nicht vorbei. Eine Ausnahme bildet da schon fast Jessie J.

Vorstellen tue ich aber das Debütalbum The Constant von Eliot Paulina "Coco" Sumner, die Tochter von Sting. Sie hat mit ihrer Band I Blame Coco meiner Meinung einen echten Kracher hingelegt. Ihre Songs klingen nicht wie Einheitsbrei einer Anreihung von Noten. Flame-Beiträge sollte man in diesem Zusammenhang überlesen, die Community ist nur angepisst, weil es die Tochter von Sting ist. Mit ihrer Musik haben die Mecker-Kommentare nichts zu tun und zielen nur auf persönliche Diffamierung.

Höre dir das Album The Constant, welches bereits im November 2010 erschienen, mal in Ruhe an. Ich finde das trotz "explicit" Content extrem gut. Coco hat sich für das Duett Caesar mit der schwedischen Popsängerin Robyn zusammengetan. Duett ist auch da drauf. Und deren Mugge fand ich schon in den 90ern super. Bei YouTube™ als Höreprobe In Spirit Golden rausgezogen.


Avril Lavigne: Bad Reputation (2008),
bereitgestellt von YouTube™

edit. 03/07: Heute kommt gleich noch Soundcheck2. Avril Lavigne hat seit drei Tagen ihr neues Album Goodbye Lullaby draußen. Und ich finde es ist zum Einschlafen :). Wo ist die freche Avril hin? Spätestens mit Under My Skin gab's doch richtig Power auf die Ohren. Balladen sind schön, aber Rock gehört bei ihr doch dazu. Wer auf gefühlvolle Songs wert legt, wird mit Goodbye Lullaby voll bedient. Für alle anderen Avril-Fans ist das Album eine Bad Reputation. Dabei fand ich Avril immer geil, eben weil die ihren eigenen fetten musikalischen Stil hatte, nicht den Mainstream-Shit.

Kategorie extra | 0 Kommentar »

Understatement: Der Kampf um 5 Euro und ein warmes Mittag!

Mittwoch, den 15. Dezember 2010

Eigentlich liegt es mir fern, mich politisch zu äußern, doch heute komme ich einfach nicht umhin. Wem das nicht passt, bitte jetzt nicht weiterlesen. Sicher hast du mitbekommen, dass die sog. "Hartzer" ab Januar 2011 ganze 5 Euro mehr bekommen sollen. Zudem hat Von der Leyen ein Bildungspaket für "sozial Schwache" auf den Weg gebracht. Bei genauerem Hinblicken sollen Bundesagenturen und Jobcenter künftig Hilfen für Familienlotse, Lernförderung, das sog. "Schulbasispaket" und ein bisschen Mittagessen für Alle, Kultur & Sport bezuschussen. Ab 2012 ist eine Bildungskarte geplant. Nichts genaues, weiß man nicht. Sollte sich das Saarland am Freitag im Bundesrat enthalten, ist das bisschen Reform erst mal auf Eis gelegt. Dass der Vermittlungsausschuss da kurzfristig noch was kippen kann, daran habe ich erhebliche Zweifel.

Wenn du mich fragst, dass Alles ist eine Schande für Deutschland! Da wird sich an so Kleinigkeiten aufgerieben, derweil kann jeder Lobbyverband an die Bundesregierung herantreten und seine persönlichen Wünsche äußern. Ob Steuerentlastung für Hoteliers, Laufzeitverlängerung für Atommeiler, die Energiekonzerne bedanken sich und ein bisschen mehr Geld für Pharmavertriebe und Ärzte (ab 2011 15,5 Prozent wieder GKV-Beitrag) war doch schon immer drin. Auch die Börsenspekulanten sagen Danke: Eine "böse" Börsentransaktionssteuer von unglaublichen 0,05 Prozent je Transaktion wäre auch wirklich eine bodenlose Unverschämtheit gewesen! Denn dann hätte das mit den Spekulationsgewinnen im "day-trading" bei Devisen- und Derivategeschäften im eigenen Depot ja nicht mehr so hingehauen.

Und wo bleibt jetzt eigentlich "Otto"-Normal, meint ebenso Kranke, Arbeitslose, Kinder und Rentner? Richtig, die haben gar keine Lobby, um überhaupt ihre Wünsche vortragen zu dürfen. Und ja, es gibt auch Rentner mit Minirenten, auch sie guckten 2010 wieder in die Röhre. Bloß stört das absolut keinen. Warum auch? Mitarbeiter der Kranken- und Rentenkassen können sich jeden Monat über ein sicheres Gehalt freuen. Beitragsgelder sei dank. Warum also Stress, ist doch alles in Butter in Deutschland voll auf "Agenda 2010"-Kurs. Für Mitarbeiter der Bundesagentur und Jobcenter gibt es gewöhnlich alle Annehmlichkeiten des öffentlichen Dienstes on top. Und mit Von der Leyen haben sie auch nichts zu befürchten, denn die macht sich stark für die Belange ihrer indirekten Mitarbeiter. Wahrscheinlich bleibt ein Drittel der angedachten "sozialen Mehrkosten" sowieso im Verwaltungsapparat hängen. Und solange man nicht direkt selbst von den Arbeitsmarktreformen betroffen ist, hebt es einen meiner Meinung doch auch nicht wirklich an…

Anders sieht es da schon auf dem "freien (sozialen) Arbeitsmarkt" aus. Trotz Aufschwung, werden mitunter Löhne gezahlt, die verdienen gar nicht so genannt zu werden. Aber Vater Staat stockt ja auf. Alles kein Problem. Mindestlohn Fehlanzeige, und dabei sind die geforderten 7,50 Euro ja nun wirklich nicht unanständig. Was die Politiker anscheinend nicht auf dem Plan haben: Mai 2011 ist Schluss mit lustig! Unsere osteuropäischen Nachbarn freuen sich schon auf Niedriglohnland Deutschland. Dank Inkrafttreten der EU-Arbeitnehmerüberlassungsrichtlinie sind auch 3 Euro brutto die Stunde sicher machbar. Und nur damit das klar ist: Ich stehe wahrlich nicht in Verdacht der SPD oder gar Der.Linken nahe zu stehn. Das sind doch da – meiner Meinung – politische Tiefflieger aller ersten Güte!

Helmut Schmidt & Giovanni DiLorenzo: Auf eine Zigarette mit Helmut SchmidtIch respektiere nur Einen, wenn du so willst von der SPD und als Politiker: Helmut Schmidt. Der war gestern bei Sandra zu Gast. Es überrascht mich dabei immer wieder, wie intelligent und scharfsinnig er auch mit fast 92 Jahren noch auf aktuelle Themen und Probleme eine Antwort geben kann. Ich hoffe von ganzem Herzen, er bleibt gesund und ist auch künftig bei Sandra in der Glotze zu sehen. Der Mann hat Lebenserfahrung und Weitsicht. Bei Schmidt muss man zudem auch ein bisschen "Gehirnschmalz" mitbringen. Das fordert heraus und beglückt, denn solche Politiker sucht man in der aktiven Politik heute vergebens, meiner Meinung. Und das ist im höchsten Masse bedauerlich für Deutschland! Setzt sich die Entwicklung so fort, verliere ich Canada nicht aus den Augen. Denn im Moment kann ich leider nur schreiben: Deutschland sucks! Der Kampf um 5 Euro und ein warmes Mittagessen hat begonnen…

Kategorie extra | 1 Kommentar »

Soundcheck: Annie Lennox – A Christmas Cornucopia; Medium-Aus bestätigt.

Samstag, den 20. November 2010

Annie gehört für mich zu den guten 80s Sängerinnen. Mit Dave Stewart mischten sie als Eurythmics und Songs wie Sweet Dreams, There Must Be an Angel oder Here Comes the Rain Again die Charts auf. Als sie sich 1989 trennten, sollte noch lange nicht Schluss sein. Denn Annie legte mit Diva 1992 – bis heute unerreicht und meiner Meinung Annies bestes Album – direkt nach. Mein Annie Lieblingssong stammt jedoch aus dem Nachfolger Medusa (1995). Es ist das Cover von "Procol Harums" A Whiter Shade of Pale aus dem Film Das Netz. 2007 wurde ihre Interpretation von Into the West als bester Filmsong mit dem Golden Globe® und Oscar® ausgezeichnet. Der Titel ist das Main-Theme des dritten Teil der Herr der Ringe-Filmtrilogie, Die Rückkehr des Königs.


Annie Lennox: A Christmas Cornucopia
[Promo],
bereitgestellt von YouTube™

Medium on CBS

Nun geht's bald wieder mit Weihnachtsgedudel los. Da hat sich wohl Annie gedacht "dieses Jahr bin ich mit bei" und veröffentlichte A Christmas Cornucopia, ihr fünftes Studioalbum. In der Promotion heißt es: This is Annie Lennox. Wirklich? Ich glaube nicht, bei amazon.de probegehört. Da zieht's mir die Schuhe aus! Tut mir leid, meine persönliche Meinung, auch wenn es mich als Annie-Fan schmerzt. Um das gut zu finden, muss ich schon paar Gläser Glühwein intus haben :lol:. Erst der zweite Teil des Albums, so ab In The Bleak Midwinter, ist gelungen. Vorher quält sich Annie mit schwindelerregendem "Gequake" durch die Titel. Vorweihnachtsstimmung kam da bei mir nicht auf. Eher sichtlich genervt. Und wenn man einen Titel wie Il Est Ne Le Divin Enfant einsingt, sollte man vielleicht der französischen Sprache mächtig sein? Ich bin es nicht so und für meine Ohren klang er ziemlich schräg. Fazit: Annie, das war nix, nimm lieber wieder ein "richtiges" Studioalbum auf, da würde ich mich drüber freuen.

Nach Tagen des Bangens ist es nun offiziell: Medium-Serienerfinder Glenn Gordon Caron hat die Absetzung auf der offiziellen Medium-Facebook-Seite bestätigt: "Es ist wahr. Allison Dubois wird am Freitag, 21. Januar ihren letzten Traum träumen. In der Episode, von der wir glauben, dass sie das Serienfinale ist, werden Allison und ihre Familie der Bestimmung ins Auge blicken – und nicht blinzeln". Ich bin so unglaublich enttäuscht von CBS. Wie können die meine Lieblingsserie absetzen :cry:? Es wurden längst nicht alle Stories erzählt, Medium hat noch ein Potential. Da gibt es wohl ganz andere CBS-Serien, deren Zenite schon lange erreicht sind. Titel nenn ich keine, bin halt nur erstaunt, das "erwachsene Serien" einfach so fallen gelassen werden. Es soll noch ein Publikum geben, das interessiert sich nicht so unbedingt für so Teenie-Vamp-Casting-Zeugs :motz:. Kein Wunder, dass ich mich schon aus lauter Frust den Zombies zugewandte. Wenigstens keine Schwachsinns Unterhaltung, da geht's derb zur Sache mit "guns and ax". Es gibt schließlich noch eine Zielgruppe außerhalb Teenage – unglaublich aber wahr!


Hillary Scott & JLH: Christmas Tonight,
bereitgestellt von YouTube™

edit. 11/24: Noch ein Monat bis Heiligabend und à propos "Weihnachtsgedudel": Hillary Scott hat seine neue Single Christmas Tonight veröffentlicht! Hillary wer? Keine Ahnung, ich weiß nur das Jennifer Love Hewitt mitsingt und die finde ich toll. Ganz zu schweigen, von den Kultstreifen Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast und Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast. Danach schaute ich natürlich New York Life und Ghost Whisperer. Bei letzterer aber in Mitten der Season 2 verabschiedet, fand es ab da ziemlich blöd. Ansonsten stehe ich in jeder Beziehung auf Jennifer :rose: – "Psst, nicht weitersagen"  – eben der geniale '79-Jahrgang.

Kategorie extra, tv | 0 Kommentar »

Soundcheck: ALL CAPS, Obama abgewatscht.

Mittwoch, den 3. November 2010

ALL CAPS: Summer of '09
bereitgestellt von YouTube™

Immer mal was Neues, ich muss meine Besucher bei der Stange halten. Eher zufällig bin ich bei YouTube™ auf ALL CAPS gestoßen. Dachte ich noch: Wie geil, die abgefu**ten 90s sind musikalisch wieder da! Aber deren Mugge geht gleich ins Ohr und dabei auch noch voll Mainstream kompatibel. Im Prinzip stört mich das nicht, denn meine Füße konnten bei den Beats gar nicht stillhalten. Hier ist also im Soundcheck auf die Ohren geklatscht Summer of '09 von ALL CAPS.

Wenn ich Summer of '09 sehe und höre, muss ich nebenbei gleich an die "armen" Sesselpupser irgendwo im Hinterzimmer-Büro denken. Also jene, die mit langweiligen Aufgaben im Callcenter, Buchführung, Verwaltung "von was auch immer" etc. ihre Brötchen verdienen müssen. Notfalls auch mal Ebbe auf dem Konto, kann dafür aber lieber machen, was ich will – kreativ geht's wie gewohnt weiter. Das Leben ist eben doch einfach nur Spaß! Aber ich reiße die Klappe mal lieber nicht so weit auf, bald darf ich mich selber wieder um Steuergedöns kümmern. Ich hasse das.

Ansonsten heute ein schwarzer Tag und ich bin so enttäuscht von den Amis. Die haben Obama gestern abgewatscht, das Ergebnis der Kongresswahlen ist eine Katastrophe. Dank der "Tea Party"-Bewegung bestimmen nun wieder die Republikaner auf dem Capitol Hill die Linie. Im Repräsentantenhaus hat Obama keine Stimme. Vorschläge für Gesetze darf er nicht einbringen. Gegen unliebsame Gesetze aus dem Kongress, welcher nun wieder von republikanischer Mehrheit ist, hat er kein Veto-Recht. So kann er seine Gesundheitsreform „Obamacare“ getrost abschreiben. Die Amis stehen halt auf ihre "liberty" – nun haben sie wieder die Freiheit, im Ernstfall "Arbeitslosigkeit" unter der Brücke zu pennen und ohne Kranken- geschweige denn Rentenversicherung dazustehen. Ich mache einen Vorschlag: Wir tauschen mal. Wir nehmen Obama, ich bin noch Fan, und ihr bekommt Frau Merkel samt Brennstäbe des zusätzlichen Atommülls der Laufzeitverlängerung. Und am Besten noch Westerwelle dazu, da kann sich die "Tea Party" gleich mit Gleichberechtigung für LGBT auseinandersetzen. In dem Sinne: Auf zu neuen Ufern!

Kategorie extra | 0 Kommentar »

Hallo, ich bin ein Mac…

Freitag, den 1. Oktober 2010

Hallo, ich bin ein Mac…,
bereitgestellt von YouTube™

…und ich ein PC – soeben bei YouTube™ gesichtet. Jeder Technik-Junkie hat sich bestimmt schon mal gefragt, ob lieber ein Notebook oder MacBook holen? Während Notebooks eher für Arbeitsumgebungen ausgelegt sind, sollen Macs ein Lifestyle und Fun-Produkt sein. Ich konnte mich davon noch nicht überzeugen, benutze seit Ewigkeiten Windows auf meinen Notebooks und mit Windows 7 bin ich eigentlich zufrieden.

Dennoch sieht Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) und iLife interessant aus und ich überlege, ob ich umsteigen sollte? Im Moment schrecken mich noch die ambitionierten Preise. So kostet ein MacBook Pro Ci7 mit Intel® Centrino® Core i7-620M 2.66GHz-Prozessor, 4.0GB DDR3-RAM und NVIDIA® GeForce Go GT 330M mit 512MB V-RAM schlappe 2.000 Euro. Spaß haben da auf jeden die Apple-Aktionäre. Dagegen schlägt der neue Asus® G73JW in vergleichbarer Preisklasse mit einem Intel® Centrino® Core i7-740M 1.73GHz-Prozessor, 8.0GB DDR3-RAM und NVIDIA® GeForce Go GTX460M mit 1.536MB V-RAM ein. Auch ein BD-Player ist an Board, vermisse ich beim MacBook.

Egal, wie ich mich entscheide, es bleibt spannend. Wahrscheinlich warte ich gleich auf Intels® neue Centrino® "Huron River"-Reihe, die Centrino® Prozessoren der neuen siebten Generation. Kreativer und "cooler" ist Apple trotzdem und die Spots gelungen. edit. 10/02: Heute hatte ich Zeit, mal schnell eine cinesg Twitter-Seite hochzuziehen. Da gibt es noch nichts zu sehen. Der Mehrwert muss sich mir erst erschließen und ich eine Schnittstelle vom Blog zu Twitter bekommen. Wie ich das technisch umsetzen kann, weiß ich (noch) nicht. Eilt nicht.

Kategorie extra | 0 Kommentar »

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »

 



  • RSS cinesg.de news

    • Hindi Comedy „Son of Sardaar 2“ gestartet.
    • Blogintegration aufwendig, versuch’s mal mit (mehr) Werbung.
    • Mit aktualisierter Datenschutzerklärung gibt es heute auch Billkin vibes.
    • Artificial Intelligence oder was?
    • zapp: Bad Buddy
    • Wenn Filmkritik Filme entdeckt.
    • Einmal schlapp gelacht: Disney runter und rauf.
    • vibes, vibes mit Amy und Kelly, yeah.
    • Rosé singt Messy – eine Soundtrack Single für F1.

  • suche

  • blog zapp: serien

    • American Horror Story
    • Bad Buddy
    • Boardwalk Empire
    • Cagney & Lacey
    • dead like me
    • Falcon Crest
    • Gummibärenbande
    • Heartland
    • I Told Sunset About You
    • Julie Lescaut
    • Medium
    • Rookie Blue
    • Skins
    • The Walking Dead
    • Wer ist hier der Boss?
    • [sg Archiv]
  • cine

    • Alice im Wunderland
    • Am Goldenen See
    • Astérix und die Wikinger
    • Ausnahmesituation
    • Australia
    • Avatar vs. Aliens
    • Axel F
    • Beethoven
    • Bodyguard
    • Casablanca
    • Das Streben nach Glück
    • Der Feind in meinem Bett
    • Der Gendarm
    • Der Sternwanderer
    • Die eiserne Lady
    • Die nackte Kanone Trilogie
    • Drag me to Hell
    • E.T.
    • Gravity
    • Gremlins
    • Grüne Tomaten
    • Hachiko
    • How to Make Millions Before Grandma Dies
    • In meinem Himmel
    • Jurassic Park
    • Kung Fu Panda
    • Léon
    • Let Me In
    • Miss Daisy und ihr Chauffeur
    • Mulan (1998)
    • Operation Walküre
    • Over the Top
    • Rezept zum Verlieben
    • The Twilight Saga
    • Underworld
    • Was geschah wirklich mit Baby Jane?
    • [Update] The Red Envelope
  • sg

    • Eine himmlische Familie
  • specials

    • Aufgefrischt: Amazon Prime Instant Video
    • Hier kommt MUBI.
    • magine TV: Getestet und für gut befunden.
    • Sky: Premiere heißt jetzt Sky, und nu?
    • Telekom: “Entertain Sat” nun verfügbar.
    • Watchever im Portrait
  • tv-Sender

    • AXN®
    • bio.
    • Boomerang
    • FOX
    • MGM™
    • Tele 5
    • Turner Classic Movies
  • US tv-Geschichte

    • Die 20s: Aufbruch in eine neue Zeit (1)
    • Die 30s: Zeit der Wende (2)
    • Die 40s: Krieg vs. Wohlstand (3)

  • tags [Beta]

    amazon arte bkpp Boomerang cine Deezer Disney (FOX) DVD Google inside Magine TV MGM MTV MUBI Netflix Paramount Promo RTL Sky Solidarité Star Trek Telekom Upfronts US vibes Vodafone Watchever zapp




  • Browser-Statistiken



 

Nutzungsbedingungen & Datenschutz | Impressum © 1999-2025, cinesg.de | Feed

oben (top)